Wärmeschutzband beim RP sinnvoll
demnächst werd ich einen supersprint Fächer einbauen 😛
finde nix bei der suche " Wärmeschutzband "
wo krieg ich so was zu kaufen , wieviel Brauch ich da , Laufmeter 😕
kann mir BITTE einer Helfen 😉
ein paar Tipps , DANKE 🙁
hab schon ein paar mal was gelesen hier, aber wen man was sucht , finde ich nix 😕🙁
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
wärmeres Abgas=Besserer Zug.....und wird auch "Kamineffekt" genannt 😉
und gilt für natürliche Ventilation.
Mit Auspuffanlagen hat das nichts zu tun.
Bei meinem Mofa hats fast 1 PS gebracht 😁
Allerdings ist dies abzulut nicht zu berücksichtigen, was die eigentliche Fragestellung angeht. Ein hochgezüchteter 2 Takter ist halt was anderes wie ein 4 Takter ^^
Zitat:
Habt ihr schon mal Rennfahrzeuge mit umwickeltem Fächerkrümmer gesehen? Ich nicht!
ja das fächerkrümmer wickeln kommt ja vom motorsport egal was für eine rennserie 😉
Ich habe schon etliche Rennfahrzeuge mit Hitzeschutzband am Krümmer gesehen. Die Motive ein solches einzusetzen, sind nicht mit Pauschalaussagen zu erschlagen. Wer bereit ist sich auch nur 5 Minuten mit der Materie auseinanderzusetzen glaubt auch nicht mehr alles, was irgendein (vermeintlicher) Entwickler an irgendeinem Messestand erzählt.
Ich bin auf genügend Messen gewesen, um das mehr als gut beurteilen zu können. Ich sage nicht, dass das grundsätzlich nur Käse erzählt wird, aber die Leute stellen auch einfach häufig die falschen Fragen und bekommen dementsprechende Antworten. Im Motorsportforum gibt es ein gutes Beispiel: => *klick*. Das Band wurde abgeschmettert. Ok. Aber man beachte die Fragestellung...😉
Kurzum: Hitzeschutzband macht Sinn, wenn der Vorteil den man davon hat, den Nachteil überwiegt. Ich habe eine Vorteil davon. Sony auch. Ob das einem 90 PS RP Sinn macht, wage allerdings auch ich zu bezweifeln...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ich habe schon etliche Rennfahrzeuge mit Hitzeschutzband am Krümmer gesehen. Die Motive ein solches einzusetzen, sind nicht mit Pauschalaussagen zu erschlagen. Wer bereit ist sich auch nur 5 Minuten mit der Materie auseinanderzusetzen glaubt auch nicht mehr alles, was irgendein (vermeintlicher) Entwickler an irgendeinem Messestand erzählt.
Ich bin auf genügend Messen gewesen, um das mehr als gut beurteilen zu können. Ich sage nicht, dass das grundsätzlich nur Käse erzählt wird, aber die Leute stellen auch einfach häufig die falschen Fragen und bekommen dementsprechende Antworten. Im Motorsportforum gibt es ein gutes Beispiel: => *klick*. Das Band wurde abgeschmettert. Ok. Aber man beachte die Fragestellung...😉Kurzum: Hitzeschutzband macht Sinn, wenn der Vorteil den man davon hat, den Nachteil überwiegt. Ich habe eine Vorteil davon. Sony auch. Ob das einem 90 PS RP Sinn macht, wage allerdings auch ich zu bezweifeln...
Wieso soll das bei einem RP kein Sinn machen? Klar die Leistungsausbeute wird nicht so hoch wie bei einem Motor der ohnehin schon mehr PS hat. Aber grad beim RP der die Ansaugbrücke UNMITTELBAR überm High-Tec-Serienkrümmer hat, macht das doch schon sehr viel Sinn, sich nen Fächer zu verbauen und den auch noch zu umwickeln, wenns sein muss zumindest die ersten 10-15cm.
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Wieso soll das bei einem RP kein Sinn machen? Klar die Leistungsausbeute wird nicht so hoch wie bei einem Motor der ohnehin schon mehr PS hat. Aber grad beim RP der die Ansaugbrücke UNMITTELBAR überm High-Tec-Serienkrümmer hat, macht das doch schon sehr viel Sinn, sich nen Fächer zu verbauen und den auch noch zu umwickeln, wenns sein muss zumindest die ersten 10-15cm.
Weil das ein sehr sensibles Thema ist. Heizölgaser hat nicht ganz unrecht und ich hab mir nur erlaubt, das etwas zu entzerren. Beispiel: neigt der RP zur Dampfblasenbildung mit Fächer? Antwort 1 Ja: dann Hitzeschutzband. Antwort 2 Nein: dann eher darauf verzichten.
Man handelt sich im Zweifel auch Nachteile ein. Daher wäre es in manchen Fällen ggf. sinniger, ein Hitzeblech anzufertigen. Immer sorgfältig für und wieder abwägen. Ich habe auch nicht bis direkt zum Kopf gewickelt sondern ein kleines Stück vorher aufgehört.
Darüber hinaus habe ich erstmal größere Auslassventile eingebaut, um dadurch dem Abgas weniger Widerstand beim verlassen des Zylinders entgegenzusetzen bevor ich mir überhaupt auch nur ansatzweise Gedanken gemacht habe, wie ich das durch einen "Kamineffekt" löse. 🙄
Ich fahre Vergaser, da macht das durchaus Sinn. Die Begründung spare ich mir jetzt mal ausnahmsweise weil's eh niemanden interessiert. Fetisch und so, haben wir hier mal gelernt 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Weil das ein sehr sensibles Thema ist. Heizölgaser hat nicht ganz unrecht und ich hab mir nur erlaubt, das etwas zu entzerren. Beispiel: neigt der RP zur Dampfblasenbildung mit Fächer? Antwort 1 Ja: dann Hitzeschutzband. Antwort 2 Nein: dann eher darauf verzichten.Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Wieso soll das bei einem RP kein Sinn machen? Klar die Leistungsausbeute wird nicht so hoch wie bei einem Motor der ohnehin schon mehr PS hat. Aber grad beim RP der die Ansaugbrücke UNMITTELBAR überm High-Tec-Serienkrümmer hat, macht das doch schon sehr viel Sinn, sich nen Fächer zu verbauen und den auch noch zu umwickeln, wenns sein muss zumindest die ersten 10-15cm.
Man handelt sich im Zweifel auch Nachteile ein. Daher wäre es in manchen Fällen ggf. sinniger, ein Hitzeblech anzufertigen. Immer sorgfältig für und wieder abwägen. Ich habe auch nicht bis direkt zum Kopf gewickelt sondern ein kleines Stück vorher aufgehört.
Darüber hinaus habe ich erstmal größere Auslassventile eingebaut, um dadurch dem Abgas weniger Widerstand beim verlassen des Zylinders entgegenzusetzen bevor ich mir überhaupt auch nur ansatzweise Gedanken gemacht habe, wie ich das durch einen "Kamineffekt" löse. 🙄
Ich fahre Vergaser, da macht das durchaus Sinn. Die Begründung spare ich mir jetzt mal ausnahmsweise weil's eh niemanden interessiert. Fetisch und so, haben wir hier mal gelernt 😉
Hmm.. okay, an so viel zeug habe ich nicht gleichzeitig gedacht. aber kann durchaus sein, dass das stimmt was du sagst. spielte auch schon känger mit dem gedanken, wenn ich mir mal nen fächer zulege diesen zu umwickeln. da das band ja fast so viel wie ein gebrauchter supersprint kostet. ein hitzeschitzblech ist bestimmt ein guter kompromiss- und sollte für den hobby schweißer kein großes problem bereiten. (also würde es mir probleme bereiten xD).
ja du fährst ja aber keine vergaser auf dem rp^^ das is ja wieder ein ganz anderes thema^^
von audi gibts nen querstromkopf der auf die 2er golf blöcke 1zu1 passt. das wäre eine interessante geschichte für die gaser-fraktion^^
ich hab mir das jetzt alles durchgelesen , weiß jetzt erst recht nicht was ich tun soll 😕
der Fächer ist ja e ein bar cm weiter weck 😕
als der serienkrümmer , oder nicht 😉
ich glaub ich las den Fächer so , ohne Wärmeschutzband 😮
mit den fahr ich e nicht schnell , nur einkaufen und so 😎
da hab ich e meine 16v 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
ich glaub ich las den Fächer so , ohne Wärmeschutzband 😮mit den fahr ich e nicht schnell , nur einkaufen und so
Weise Entscheidung! 😉
Ich hab das gefühl ihr habt noch nie nen fächer in voller montur gesehen.
Meiner wurde unter last extrem heiss und sehr rot, was zufolge hatte, das wenn ich von der bahn kam, ich die erste meter keine vernünftig gasannhame hatte aufgrund grossem hitzestau unterhalb der Ansaugbrücke.
Ich will nicht sagen das es mit dem Band weg war, aber nachdem ich hitzeschutzlack und hitzeband an meinen Fächer gemacht hatte, machte das abfahren von der BAB ein wenig mehr freude, was nicht heissen soll das ich nicht gerne auf BAB fahre🙂.
Zitat:
Original geschrieben von gtiwatt
Ich hab das gefühl ihr habt noch nie nen fächer in voller montur gesehen.
Meiner wurde unter last extrem heiss und sehr rot, was zufolge hatte, das wenn ich von der bahn kam, ich die erste meter keine vernünftig gasannhame hatte aufgrund grossem hitzestau unterhalb der Ansaugbrücke.
...ich hab schon häufiger nen Fächer glühen sehen. Hier ging es um nen RP. Wenn Dein RP mit mit Fächer nach ner Autobahnfahrt so glüht, das unmittelbar nach dem abfahren die geschilderten Symptome auftreten.., dann haste grundsätzlich was falschgemacht. Was, weis ich nicht. Aber du wirst uns sicher über Dein Setup aufklären 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gtiwatt
über was soll ich euch jetz aufklären😕
warum Dein Krümmer glüht. Es ging um eine RP. Und du hast offensichtlich auch einen..., oder etwa nicht? Und ich will wissen: warum Du durch das glühen deines Fächers am RP Probleme hast. Lies meinen Beitrag über dem zitierten...
Soll doch jeder machen wie er denkt... 😉
Ich hab meine Downpipe auch eingewickelt. Und zwischen Krümmer und Ladeluftrohr nen Hitzeschutzblech..
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
warum Dein Krümmer glüht. Es ging um eine RP. Und du hast offensichtlich auch einen..., oder etwa nicht?Zitat:
Original geschrieben von gtiwatt
über was soll ich euch jetz aufklären😕
Ich hatte einen... bis er entwendet wurde.
Ich hatte gemacht:
tassenstösselkopf mit 40er einlassventile, kompelette kopfbearbeitung, nocke vom DX
geweitete ansaugbrücke
gespindelte Mono mit BDR mit grösserer düse
supersprintfächer mit durchgehendem Rohr bis zum supersprint-esd
7-reihigen Ölkühler
und die letzten 5 mon. auf E85 umgerüstet(was aber nix mit dem stottern zu tun hatte)