Wären 30 PS chiptuning zu viel oder geht das ?

BMW 3er E90

Ich bin am überlegen es mit der CARLY tuning App zu machen, von 122 PS auf 152 plus 70 Nm Drehmoment. Ein bekannter von mir hat seinen Alfa Romeo von 140 auf 200 PS tunen lassen sprich 60 PS und bei ihm hat die Kupplung nach 60.000 Kilometern nachgegeben ( hat angefangen zu rutschen). Wären 30 PS ok wenn man sowieso fast nie mehr als 3000 Umdrehungen fährt, vielleicht einmal im Monat mehr. Die App sagt selber das die Lebenserwartung nicht sinkt wenn man die zusätzliche Leistung nicht ständig abruft.

PS: Vielleicht ist es nennenswert zu erwähnen das dieser Bekannte seine Autos wie Ferrari's fährt egal ob diesel oder Benziner. XD

Beste Antwort im Thema

Er fährt mit 150 PS bzw. mit dem Drehmomentzuwachs von 70 NM aber schon bedeutend angenehmer als Serie.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Es ist unglaublich was für Antworten sich aus einer einfachen Frage des TE entwickeln.

Unbequeme Antworten passen halt manchen Leuten nicht in den Kram.😉

Zitat:

@zepter schrieb am 6. Oktober 2018 um 19:37:06 Uhr:


Unbequeme Antworten passen halt manchen Leuten nicht in den Kram.😉

Aber Deinen Unsinn,wie die „Rentner sind mir ehrlich gesagt lieber im Straßenverkehr",nimmt keiner wirklich ernst!

Zitat:

@X555 schrieb am 6. Oktober 2018 um 20:05:08 Uhr:



Zitat:

@zepter schrieb am 6. Oktober 2018 um 19:37:06 Uhr:


Unbequeme Antworten passen halt manchen Leuten nicht in den Kram.😉

Aber Deinen Unsinn,wie die „Rentner sind mir ehrlich gesagt lieber im Straßenverkehr",nimmt keiner wirklich ernst!

Es gibt nix schlimmeres als diese Rentner.! XD
Dann doch lieber so ein grünschnabel den ich dann an der nächsten Ampel aus dem Auto zerren und die fresse polieren kann. Wäre nicht das erste mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@turbolader66 schrieb am 6. Oktober 2018 um 18:13:37 Uhr:


Mann,wo lebt ihr denn wenn es beim fahren nur um Flottes überholen geht? 😁
Ich lebe seit 10 Jahren im Ausland wo nur ca 6% der Strassen Autobahnen sind.Alles andere Reisen geht über die Landstrasse.Im Monat überhole ich vielleicht 5 Autos und das vielleicht im 3 oder 4 gang bei 70km/h.

Du kannst nicht dich und deine Situation als Standard setzen, denn du bist nicht der Nabel der Welt.

Ich z.B. überhole auf meinem Arbeitsweg, der hauptsächlich über die Landstraße geht, bis zu 5-mal aber mindestens 1-mal. Insofern überhole ich mindestens 2-mal pro Tag.

Auf dieser Strecke kommen langsame LKWs (60 bis 70 km/h und manchmal gar langsamer), Traktoren und auch häufig schleichende PKW-Fahrer vor.

Natürlich sind die Überholmöglichkeiten begrenzt (insbesondere im Sommer sind sie arg mager) und da ist es dann schon hilfreich, wenn man souverän überholen kann. Sinnvoll ist es auch immer möglichst schnell die Überholgeschwindigkeit zu erreichen und das geht umso besser, umso mehr Leistung zur Verfügung steht. Insofern stimmt im Gegensatz zu dir ronmanns Beitrag mit meinen Erfahrungen vollumfänglich überein.

------
Zu den 30 PS mehr Leistung.
Das kann sich schon erfreulich bemerkbar machen, so z.B. bei schneller Autobahnfahrt. Mit den 122 PS erreicht man gequält gerade 200 km/h nach viel Anlauf. Mit den 30 PS mehr stehen diese zur Verfügung um gar noch weiter zu beschleunigen. Mit den 122 PS ist es bis 180 km/h noch angenehm zu fahren und mit den 30 PS mehr eben bis 200 km/h.

Allerdings bin ich immer skeptisch beim Chiptuning, weil man eben nicht weiß, auf welche Weise die Mehrleistung aus dem Motor gequetscht werden. Wenn das ordentlich gemacht wird, denke ich aber, dass der Motor und alle anderen Aggregate das völlig problemlos vertragen. Leider habe ich keine Erfahrung mit Chiptuning, so dass ich auch keine Empfehlung abgeben kann, welchem Tuner man vertrauen kann.

Gruß

Uwe

Gruß

Uwe

Chiptuning ist ja ein sehr polarisierendes Thema, man kann natürlich nicht leugnen, dass es einen höheren Verschleiß gibt, aber in meinen Augen ist es immer der Fahrer der das Auto kaputt macht.
Mit dem Motor, bei 30ps und 70nm würde ich mir keinen Kopf machen, das sollte keine Problem geben.

Wichtig ist nur warm/kalt fahren, Ölwechsel alle 15k und keine 200km Vollgasorgien feiern, denn thermisch ist es natürlich eine höhere Beanspruchung.
Wenn du die Leistung eher zum souveräneren fahren und „kurzzeitig“ nutzt dann passt das.
Aber für die Leute die dann durchgehend denken Sie fahren lambo und können dem Auto auf gut deutsch gesagt nur vor die fr...e geben ist das nichts.

Lass es machen, fahr immer mit angeschaltetem Kopf, dann läuft das schon.

Thermisch zumindest so weit ich es über Kühlmitteltemperatur überwachen kann verkraftet er es ganz gut.

Liege bei normaler Fahrt immer bei 89 Grad, wenn man die Leistung mal abfordert geht er bis 93 Grad und fällt dann schnell wieder auf 89 Grad wenn man wieder piano fährt.

Achja bevor ich es vergesse. Passe leider nicht zur Klientel die sich hier so mancher wünscht.

Fahre seit über 20 Jahren unfallfrei Auto und bin sicherlich kein Verkehrsrowdy.

@shgfa das Problem liegt leider nicht nur beim Kühlmittel sondern eher beim öl, Ventile, kolbenringe, Kolben selbst und Turbolader..

Zitat:

@kjllwltr schrieb am 6. Oktober 2018 um 21:42:07 Uhr:


Chiptuning ist ja ein sehr polarisierendes Thema, man kann natürlich nicht leugnen, dass es einen höheren Verschleiß gibt, aber in meinen Augen ist es immer der Fahrer der das Auto kaputt macht.

Das sehe ich nicht so, denn auch die Art des Chiptunings spielt eine entscheidende Rolle. Um mehr Leistung aus einem Dieselmotor zu holen, kann man die Einspritzfenster verlängern, den Raildruck erhöhen und/oder den Ladedruck erhöhen. Der erhöhte Raildruck liegt immer an, egal ob nun mehr Leistung abgefordert wird oder nicht und stellt somit eine dauerhafte erhöhte Belastung der Hochdruckpumpe dar. Eine Erhöhung des Ladedrucks belastet den Turbo mehr. Wenn nun bei einem Fahrzeug genau eines dieser Bauteile schon häufig ausfällt, ist eine erhöhte Belastung kaum lebensdauerverlängernd. Unkritisch ist wohl die Verlängerung des Einspritzfensters.

Ein guter Tuner weiß, an welchen Rädchen er drehen muss, um eine Leistungssteigerung zu erreichen und dabei die Lebensdauer des Motors und der anderen Aggregate möglichst nicht oder nur wenig zu verkürzen. Ein schlechter Tuner achtet darauf nicht und dreht an den falschen Stellrädchen.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 6. Oktober 2018 um 22:33:56 Uhr:



Zitat:

@kjllwltr schrieb am 6. Oktober 2018 um 21:42:07 Uhr:


Chiptuning ist ja ein sehr polarisierendes Thema, man kann natürlich nicht leugnen, dass es einen höheren Verschleiß gibt, aber in meinen Augen ist es immer der Fahrer der das Auto kaputt macht.

Das sehe ich nicht so, denn auch die Art des Chiptunings spielt eine entscheidende Rolle. Um mehr Leistung aus einem Dieselmotor zu holen, kann man die Einspritzfenster verlängern, den Raildruck erhöhen und/oder den Ladedruck erhöhen. Der erhöhte Raildruck liegt immer an, egal ob nun mehr Leistung abgefordert wird oder nicht und stellt somit eine dauerhafte erhöhte Belastung der Hochdruckpumpe dar. Eine Erhöhung des Ladedrucks belastet den Turbo mehr. Wenn nun bei einem Fahrzeug genau eines dieser Bauteile schon häufig ausfällt, ist eine erhöhte Belastung kaum lebensdauerverlängernd. Unkritisch ist wohl die Verlängerung des Einspritzfensters.

Ein guter Tuner weiß, an welchen Rädchen er drehen muss, um eine Leistungssteigerung zu erreichen und dabei die Lebensdauer des Motors und der anderen Aggregate möglichst nicht oder nur wenig zu verkürzen. Ein schlechter Tuner achtet darauf nicht und dreht an den falschen Stellrädchen.

Gruß

Uwe

Da hast du natürlich recht von irgendwelchen Hinterhoftunern würde ich auch nichts machen lassen ich bin jetzt gedanklich bei carly Tuning gewesen.. ich glaube die werden doch schon relativ kompetent sein, man hört ja eigentlich auch nichts schlimmes davon.
Aber ein Risiko ist es immer, natürlich gibt es immer die „Premium“ Tuner zu denen immer alle raten aber ich glaube bei den Zeitwerten der e90 reihe lohnt das nicht mehr.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 6. Oktober 2018 um 20:43:24 Uhr:



Zitat:

@turbolader66 schrieb am 6. Oktober 2018 um 18:13:37 Uhr:


Mann,wo lebt ihr denn wenn es beim fahren nur um Flottes überholen geht? 😁
Ich lebe seit 10 Jahren im Ausland wo nur ca 6% der Strassen Autobahnen sind.Alles andere Reisen geht über die Landstrasse.Im Monat überhole ich vielleicht 5 Autos und das vielleicht im 3 oder 4 gang bei 70km/h.

Du kannst nicht dich und deine Situation als Standard setzen, denn du bist nicht der Nabel der Welt.

Ich z.B. überhole auf meinem Arbeitsweg, der hauptsächlich über die Landstraße geht, bis zu 5-mal aber mindestens 1-mal. Insofern überhole ich mindestens 2-mal pro Tag.

Auf dieser Strecke kommen langsame LKWs (60 bis 70 km/h und manchmal gar langsamer), Traktoren und auch häufig schleichende PKW-Fahrer vor.

Natürlich sind die Überholmöglichkeiten begrenzt (insbesondere im Sommer sind sie arg mager) und da ist es dann schon hilfreich, wenn man souverän überholen kann. Sinnvoll ist es auch immer möglichst schnell die Überholgeschwindigkeit zu erreichen und das geht umso besser, umso mehr Leistung zur Verfügung steht. Insofern stimmt im Gegensatz zu dir ronmanns Beitrag mit meinen Erfahrungen vollumfänglich überein.

------
Zu den 30 PS mehr Leistung.
Das kann sich schon erfreulich bemerkbar machen, so z.B. bei schneller Autobahnfahrt. Mit den 122 PS erreicht man gequält gerade 200 km/h nach viel Anlauf. Mit den 30 PS mehr stehen diese zur Verfügung um gar noch weiter zu beschleunigen. Mit den 122 PS ist es bis 180 km/h noch angenehm zu fahren und mit den 30 PS mehr eben bis 200 km/h.

Allerdings bin ich immer skeptisch beim Chiptuning, weil man eben nicht weiß, auf welche Weise die Mehrleistung aus dem Motor gequetscht werden. Wenn das ordentlich gemacht wird, denke ich aber, dass der Motor und alle anderen Aggregate das völlig problemlos vertragen. Leider habe ich keine Erfahrung mit Chiptuning, so dass ich auch keine Empfehlung abgeben kann, welchem Tuner man vertrauen kann.

Gruß

Uwe

Gruß

Uwe

Ich sehe gerade das in Deutschland auf den landstrassen 100 erlaubt ist,und LKW´s nur 60 fahren dürfen.berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege.Das könnte natürlich sein das da einige zu langsam unterwegs sind.Trotzdem denke ich nicht das es lebenswichtig ist so viel wie möglich leistung zu haben.Wenn das zu überholende Fahrzeug beim Überholvorgang nicht beschleunigt,dann schaffe ich es auch mit nem Lada dran vorbeizukommen.Also ne Krise beim Überholen herrscht da nicht.Erst recht nicht mit 122PS die der TE als Basis hat,was vor 20 Jahren noch ziemlich viel war und auch nicht reihenweise Leute beim Überholen verstarben.
Wie gesagt,bei uns fahren auf der Landstrasse sie Regionalen Busse oder lkws über 100 Sachen.Nicht weil sie dürfen,sondern weil sie können,und überholen ist bei uns unnötig,weil wenn du dich ans Tempolimit hältst,der langsamste bist.Seid lieber froh das sie schleichen,so wie das gesetz es vorgibt.

Zitat:

@kjllwltr schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:04:34 Uhr:


Da hast du natürlich recht von irgendwelchen Hinterhoftunern würde ich auch nichts machen lassen ich bin jetzt gedanklich bei carly Tuning gewesen.. ich glaube die werden doch schon relativ kompetent sein, man hört ja eigentlich auch nichts schlimmes davon.

Der Punkt ist, dass man die Qualität des Tunings erst nach 50000, 100000 oder mehr km merkt. Daher kann auch ein weniger kompetenter Tuner erfolgreich sein.

Wenn ich aber mein Fahrzeug tune, möchte ich dennoch, dass das Fahrzeug lange ohne Probleme läuft. Die Auswahl da den richtigen Tuner zu erwischen, ist nicht ganz einfach.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:22:35 Uhr:



Zitat:

@kjllwltr schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:04:34 Uhr:


Da hast du natürlich recht von irgendwelchen Hinterhoftunern würde ich auch nichts machen lassen ich bin jetzt gedanklich bei carly Tuning gewesen.. ich glaube die werden doch schon relativ kompetent sein, man hört ja eigentlich auch nichts schlimmes davon.

Der Punkt ist, dass man die Qualität des Tunings erst nach 50000, 100000 oder mehr km merkt. Daher kann auch ein weniger kompetenter Tuner erfolgreich sein.

Wenn ich aber mein Fahrzeug tune, möchte ich dennoch, dass das Fahrzeug lange ohne Probleme läuft. Die Auswahl da den richtigen Tuner zu erwischen, ist nicht ganz einfach.

Gruß

Uwe

Sehe ich genauso!
Das Problem sind halt auch die fehlenden Rückmeldungen, es gibt ja einige hier, die mit Tuning rumfahren, aber es gibt wenige, die mal ein Resümee zu dem ganzen ziehen.
Ich bin auch optimiert unterwegs aber solange ich nicht die 50k voll gemacht habe werde ich dazu nichts groß erläutern, weil die Aussagekraft einfach viel zu gering ist.

Ich glaube im e60 Forum gibt es einen ganzen Thread zum Thema Carly Tuning, da kannst du @Heinrich3105 dich ja mal etwas einlesen.

Zitat:

@turbolader66 schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:15:05 Uhr:


Trotzdem denke ich nicht das es lebenswichtig ist so viel wie möglich leistung zu haben.

Natürlich ist es nicht lebenswichtig. Wo hat denn hier jemand behauptet, dass es lebenswichtig ist?

Zitat:

@turbolader66 schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:15:05 Uhr:


Wenn das zu überholende Fahrzeug beim Überholvorgang nicht beschleunigt,dann schaffe ich es auch mit nem Lada dran vorbeizukommen.

Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre. Hast du den Beitrag von ronmann, auf den du eingegangen bist, überhaupt richtig gelesen, denn auch er schrieb ja, dass mit wenig Leistung ein Überholen möglich ist, aber eben nicht so souverän. Es ist halt ein wenig mehr Stress mit einem leistungsschwachen Auto zu überholen.

Zitat:

@turbolader66 schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:15:05 Uhr:


Also ne Krise beim Überholen herrscht da nicht.Erst recht nicht mit 122PS die der TE als Basis hat,was vor 20 Jahren noch ziemlich viel war und auch nicht reihenweise Leute beim Überholen verstarben.

Jetzt übertreibe mal nicht. Für ein einigermaßen souveränes Überholen muss man je nach Situation fast die gesamten 122 PS abrufen, sprich bis 4000 U/min ausdrehen. Bei 30 PS mehr sind es halt nur3000 U/min, also ein Stück souveräner und bei meinem Auto gar nur 1500 U/min.

Das macht schon einen Unterschied aus und bietet zusätzliche Reserven. Für einen Fahrer, der wie du so gut wie nie überholt, spielt das natürlich keine Rolle. Ich frage mich dann aber immer, warum diese Fahrer dann immer die belehren wollen, die häufiger überholen und somit mehr Erfahrung darin haben, das auch mit unterschiedlich motorisierten Fahrzeugen.

Dein Hinweis mit den Fahrzeugen vor 20 Jahren ist auch ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen, denn vor 20 Jahren hatten die Fahrzeuge weniger Gewicht und hatten somit trotz Leistung auf der Landstraße das gleiche Beschleunigungsvermögen, wie heutige leistungsstärkere Fahrzeuge.

Gruß

Uwe

Bewertungen von irgendwelchen Tunigfiles wird man hier eh nicht wirklich finden.Weil die wenigsten Kunden die Veränderung der Einspritzmenge,Einspritzzeit,Luftmasse,Ladelufttemperatur,Raildruck,Ladedruck,Lambda,Abgastemperatur zur Drehzahl zum original Datenstand vergleichen/auswerten.Zu lange Einspritzzeiten z.B. führen zu höheren Abgastemperaturen als eigentlich nötig wären usw.Fazits wie beschleunigt besser und bin zu frieden liest man hingegen zugenüge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen