Wäre gerne Saab Pilot. Nur welcher ist der richtige?
Hallo zusammen, erstmal kurze Information zu mir selbst:
Ich bin 19 Jahre Jung und wohne in Oberammergau im Süden von Bayern mitten in den Alpen. Ich bin im 2ten Lehrjahr der Ausbildung zum KFZ Mechatroniker bei einem Porsche Vertragshändler. Anfang dieses Jahres fing die Suche nach einem ersten Auto an, und ich habe den großen Fehler begangen mir etwas "vernünftiges" zu kaufen. Also habe ich 3200€ für einen Golf 4 Variant 1.9 TDI (101PS) ausgegeben.
Das Auto funktioniert soweit super. Aber es ist mir einfach zu beliebig, zu langweilig und obwohl ich keinen schweren Gasfuß habe hätte ich gerne auf der Landstraße etwas mehr Dampf zum überholen. Mein Fahrprofil ist jährlich an die 25000 km, davon täglich 30 km Landstraße und 10 km "Stadt" in die Arbeit, der Rest ist ein guter Mix zwischen kurvigen Landstraßen und Autobahn. Alles wird von mir fast ausschließlich betont sparsam gefahren.
Vorallem wegen der Individualität und der interessanten Firmengeschichte von Saab, und weil ich ihn persönlich echt schön finde, möchte ich gerne auf einen Saab 9-5 umsteigen. Ich bin schon seit gut 3 Monaten am recherchieren, und wollte jetzt mal hier nach Meinungen fragen.
Warum 9-5? Ich fahre gerne große und komfortable Autos. Mein Bruder hat einen Opel Omega, und schon den finde ich deutlich stimmiger als meinen Golf. Ich lege es nicht darauf an schnell durch Kurven zu heizen sondern will lieber entspannt dahingleiten.
Kombi oder Limousine? Lieber einen Kombi da ich den Platz doch hin und wieder gebrauchen kann, aber wenn es nur eine perfekte Limo gibt dann lasse ich mich dadurch nicht davon abbringen.
Während ich das erste Facelift optisch schicker finde würde ich auch gerne ein Prefacelift nehmen aufgrund der nostalgischen Features die nur noch im Vorfacelift verbaut wurden.
Motor? Das ist die große Frage.
Aero: ist natürlich ein Traum, könnte dann aber natürlich schon etwas zu unvernünftig werden.
2.3 LPT: dürfte auch ordentlich Leistung bieten, aber könnte ich dann nicht auch gleich einen Aero nehmen?
2.0 LPT: reicht mir die Leistung Serie? Eventuell einen mit Hirsch schießen? Ist das dann noch zuverlässig mit hoher KM Zahl?
2.2 DTI: schwer zu finden. Grundsätzlich nicht abgeneigt, eventuell chippen lassen wenn mir die Leistung nicht reicht. Mit Mehrleistung zuverlässig?
3.0 DTI: eventuell gerade wegen meinem Fahrprofil geeignet, aber eigentlich eher ungerne wegen der bekannten Probleme.
Automatik oder Schalter? Ich fahre gerne Schalter, aber ich hätte nichts gegen eine Automatik. Also egal.
Farbe, Ausstattung etc.: Farbe ist mir egal. Bei Ausstattung bin ich nicht unbedingt verwöhnt, da bietet jeder Basis 9-5er das gleiche wie mein Golf. Ich lege Wert auf komfortable Sitze, aber da soll Saab ja ganz vorn mit dabei sein. Was ich gerne hätte wäre Sitzheizung Vorne 😁
Ich bin mit 80 km Entfernung ziemlich in der Nähe von Heuschmid, soll ich da einfach mal vorbei fahren? Lassen die mich vielleicht auch einen 9-5er probefahren?
Falls sich jemand wirklich die Mühe gemacht hat das ganze durchzulesen, danke! Und falls du dir jetzt auch noch die Mühe machst eine Antwort zu schreiben, nochmal danke! 😉
Viele Grüße,
Sebo
Beste Antwort im Thema
" e-autos sind im Vormarsch"
Da bin ich ja dann mal gespannt, wo die ganzen Sondermetalle für die Batterien herkommen....😕
...ganz zu schweigen, von der Bergbaulöchern in Grönland, Afrika und China, die dann zu renaturieren sind😁
Und unser Umweltproblem exportieren wir dann solange Richtung Osten (Staaten der russischen Föderation) oder nach Afrika...
Macht nix, die haben noch Platz genug für Ruß....😎
Mit den benötigten Ladestationen ist es halt auch so ne Sache: In Norwegen, die schon sehr elektrisch unterwegs sind, gehen bereits die Steckdosen aus...😎
Wir wäre es mit einem funktionierenden öffentlichen Verkehrsnetz ? Autonomes Fahren (die Eisenbahn) gibts seit 1835 in Deutschland.
Ach ja, unsinnige Mengen an Paketen mit Dingen herumzukutschen, die keiner braucht, schafft ja Arbeitsplätze 😁😁
Aber ich bin großer Hoffnung: Die Natur wird sich schützen... und die Spezies Mensch "unweltfreundlich" entsorgen 🙄
Grüßle
Jazzer2004
28 Antworten
Hallo zukünftige Kollege 🙂
Erstmal, SAAB 9-5 Fahrzeuge was auf dem Mark zu finden sind , sind zu 95% Schrott, ganz egal ob 1000 oder 4000€ kosten
ein Handvoll gepflegte, unter 150.000km gelaufene Fahrzeuge kosten im Bereich 7000-11000€ zu finden bei Lafrenz, Borgwart und Co.
Grundsätzlich wir ein SAAB verkauft erst wenn er "fertig" ist oder der Besitzer tot ist...
angenommen du hast Geduld und suchst intensiv und täglich bei mobile, autscout und ebay, kann schon sein dass was anständiges irgendwann auftaucht
bei deinem Fahrprofil würde ich ein SAAB mit Benzin Motor schnell vergessen, im Winter verbrauchst du mit dem billiges Schrott Getriebe von AISIN-Warner locker 12-14 Liter / 100km, Technik ist von vor- vor - gestern , obendrauf gehen die Getrieben sehr oft kaputt
bei Handgeschaltete SAAB's bist du locker mit 10-11Liter dabei, Aero sogar Super+
Ich würde ein D223L nehmen, das beste und zuverlässigste Motor der je in ein SAAB Fahrzeug eingebaut wurde
Verbrauch ca. 6-7 Liter , auch im Winter
Der Motor wurde von Magna Steyr entwickelt und bei Opel in Kaiserslautern zusammengebaut
Unkaputtbar, fährt bei regelmäßiges Ölwechsel (15.000km) locker 500.000-600.000km mit erste Kette
wenn du Mechatroniker bist, dann brauche ich nicht zu erklären wie ein Turbodiesel ohne Chiptuning deutlich agiler gemacht werden kann
das einzige Problem wäre ein 2.2TiD zu finden...
ich habe ein 9-5 D223L und zwei 9-5 Aero/Hirsche also weiß ich wovon ich rede
P.S. eine Bosch VP44 Pumpe kann nicht "gechippt" werden, es sei den du willst unbedingt Motor und Pumpe kaputt machen
P.P.S. Fahrzeuge nur ab Produktions Monat 05.2002 ! alle andere(mit weniger ausnahmen) sind garantiert durch gerostet am Unterboden Bereich Gummistopffen
Hallo stophsi 🙂
Das die Suche nach einem richtig guten Saab schwierig werden könnte habe ich auch schon gemerkt. Vorallem da ich nicht plane den 95 so bald wieder zu verkaufen, und ich daher nicht einfach irgendeinen kaufen will. Was hälst du von meinem zuletzt geposteten?
Du rätst mir definitiv vom Benziner ab? Ich hab jetzt mit einem Verbrauch von 8 Litern gerechnet und dachte das sollte mit betont sparsamer Fahrweise auch zu erreichen sein.
Gut, zuverlässig sind die 2.2 Diesel anscheinend echt. Aber nicht besonders kultiviert. Und schwer zu finden. Wobei ich mit dem rauen Lauf nicht das riesen Problem hätte, ich bin schon 3 Zylinder Pumpe Düse Diesel gefahren 😉
Sorry wenn ich jetzt etwas auf dem Schlauch stehe, aber das agiler machen ohne Chippen müsstest du mir doch nochmal erklären.
Zum chippen hätte ich mich wie gesagt an tommy_c20let gewandt: https://www.edc-steuergeraete.de/.../...ra-b-2-2-dti-16v-alle-baujahre
Danke für den Tip mit dem Baujahr, von unten angeschaut hätte ich mir die Autos eh.
Zitat:
Ich hab jetzt mit einem Verbrauch von 8 Litern gerechnet und dachte das sollte mit betont sparsamer Fahrweise auch zu erreichen sein.
.....8 Liter im Schnitt ist überhaupt nicht möglich, realistisch, bei sparsamer Fahrweise ca. 9 Liter -
bei 9-5Aero / Super +
..
normale 185PS / Super 95 Oktan, ca. 9,5Liter... alles Schaltgetriebe, und ja, Aero's verbrauchen weniger
2.2Tid ist etwas Laut und unkultiviert, stimmt, aber robust, halt Diesel alter Schule
Also mein Durchschnitt lag Überland und Kleinstadt im Sommer bei 8,8 im Winter um 9. Und das mim 2.3 5 Gang Automat 185 PS. Der Verbrauch ist realistisch, wenn du mit 9,5 fährst musst du schon sportlich unterwegs sein. 10 Liter Durchschnitt hab ich nur mal mit Dauerfeuer nach Berlin hinbekommen. Da lief er so 180-190 wo kein Tempolimit war.
Ähnliche Themen
Mit 19 Jahren und einer Mechatroniker Lehre steht Dir die Saabwelt offen!
Einem 19 Jahre jungen Herren würde ich vom kauf eines Omega abraten! Rost und Heckantrieb verkürzen die besitzdauer enorm.
Bei der Saab suche würde ich Dir vorschlagen, mal im "saab-cars" Forum rein zuschauen, da kann Du lesen was alles so um den 9-5 zu berichten ist.
Wenn ich so daran denke das Du eine Lehre zum Mechatroniker im Autohaus machst ist ein Saab von privat, mit Zahnriemenplatzer als Vorteilskauf für einen Sachverständigen wie Dich nicht schlecht? Achte auf gute Ausstattung, Leder und Metallic Lack, vielleicht als Kombi und ich würde Dir einen Benziner mit LPG empfehlen!!! Wegen der Steuer belastung und der zu erwartenden Euro Klassen Einstufungen, so hoch wie möglich!
Fahre deinen Golf bis der Saab i.O. ist und lerne diesen Saab beim Schrauben kennen, ebenso das vorzügliche forum von "Saab-Cars".
Vielleicht schaffst du es einen der starken Saab 2,8 liter Turbo mit Allrad zubekommen? Turbo und LPG halte ich nicht für optimal (Thermisch) aber vieleicht findest Du da eine Lösung?
Bin mal gespannt was Du wählst, berichte bitte wenn die entscheidung gefallen ist, mit bildern wenn es geht? ;-)
Gruß Peter
Guckst Du hier: https://whatcardata.com/saab/9-5/2010-2-0t-biopower-aero
Zitat:
Fahre deinen Golf bis der Saab i.O. ist und lerne diesen Saab beim Schrauben kennen, ebenso das vorzügliche forum von "Saab-Cars".
Vorzüge ?
soll das ein Witz sein oder bist du Werbeonkel ?
Hallo Sebishcmitz,
wollte doch mal nachfragen, was dein Projekt macht ? Liegt es auf Eis oder hast Du ein Fzg. in der Pipeline oder das Projekt schon begraben ?
Bei der Durchsicht der Beiträge bin ich auf den Hinweis des 2,2 Diesel gestoßen...
Von einem '"alten" Saabfahrer hierzu soviel: Dass es die Marke überhaupt mit Diesel gab, war einzig und allein Markenpolitik der Konzernmutter GM für den deutschen Markt. In England und Skandinavien, den Hauptländern der Marke in Europa, fährt kein Mensch Saab mit Heizöl.
Du bist noch jung und willst vielleich eines Tage nette Kinderchen durch deinen Garten hüpfen sehen ?
Finger weg von dem alten Dieselkram - die Zeit der Stinker läuft ab.
(Mag sein, dass der eine oder andere 2,2 über eine halbe Million km geschafft hat; nur meist hält die Einspritzpumpe nicht so lange - Revision ca. 2000.-- €.)
Sich durch den TÜV mogeln ist die eine Sache; die Lungentöter Ruß und Feinstaub eine andere.
Verzeih die drastische Wortwahl: Aber wenn Du einmal mit deiner 3jährigen Tochter mit spastischer Bronchitis in die Notfallambulanz bist, weil keine Medizin mehr hilft, öffnen sich dir die Augen.
Last but not least: ein "echter" Saab fährt mit Benzin oder LPG und nicht mit Heizöl !
Gruss aus einer der süddeutschen Feinstaubhauptstädte
Jazzer2004
Saab seit 1979
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:14:24 Uhr:
Na ein Glück sind unsere modernen Direkteinspritzer Benziner so umweltfreundlich nicht?
Direkteinspritzer Benziner sind genau so schmutzig wie diesel, jetzt sollen sie Paktikelfilter bekommen
Die Zeiten der Verbrennungsmotor sind vorbei, e-autos sind im Vormarsch, das die Deutsche Autoindustrie alles verschlafen hat sehen wir gerade, Tesla hat Wartezeiten von 3 Jahren
" e-autos sind im Vormarsch"
Da bin ich ja dann mal gespannt, wo die ganzen Sondermetalle für die Batterien herkommen....😕
...ganz zu schweigen, von der Bergbaulöchern in Grönland, Afrika und China, die dann zu renaturieren sind😁
Und unser Umweltproblem exportieren wir dann solange Richtung Osten (Staaten der russischen Föderation) oder nach Afrika...
Macht nix, die haben noch Platz genug für Ruß....😎
Mit den benötigten Ladestationen ist es halt auch so ne Sache: In Norwegen, die schon sehr elektrisch unterwegs sind, gehen bereits die Steckdosen aus...😎
Wir wäre es mit einem funktionierenden öffentlichen Verkehrsnetz ? Autonomes Fahren (die Eisenbahn) gibts seit 1835 in Deutschland.
Ach ja, unsinnige Mengen an Paketen mit Dingen herumzukutschen, die keiner braucht, schafft ja Arbeitsplätze 😁😁
Aber ich bin großer Hoffnung: Die Natur wird sich schützen... und die Spezies Mensch "unweltfreundlich" entsorgen 🙄
Grüßle
Jazzer2004
Hallo Sebishcmitz,
lass uns mal Teilhaben an Deiner Entscheidung? Waren die Vorschläge hilfreich?
Gruß Peter
Die Auswahl gibt es ja noch......