Wäre gerne Saab Pilot. Nur welcher ist der richtige?
Hallo zusammen, erstmal kurze Information zu mir selbst:
Ich bin 19 Jahre Jung und wohne in Oberammergau im Süden von Bayern mitten in den Alpen. Ich bin im 2ten Lehrjahr der Ausbildung zum KFZ Mechatroniker bei einem Porsche Vertragshändler. Anfang dieses Jahres fing die Suche nach einem ersten Auto an, und ich habe den großen Fehler begangen mir etwas "vernünftiges" zu kaufen. Also habe ich 3200€ für einen Golf 4 Variant 1.9 TDI (101PS) ausgegeben.
Das Auto funktioniert soweit super. Aber es ist mir einfach zu beliebig, zu langweilig und obwohl ich keinen schweren Gasfuß habe hätte ich gerne auf der Landstraße etwas mehr Dampf zum überholen. Mein Fahrprofil ist jährlich an die 25000 km, davon täglich 30 km Landstraße und 10 km "Stadt" in die Arbeit, der Rest ist ein guter Mix zwischen kurvigen Landstraßen und Autobahn. Alles wird von mir fast ausschließlich betont sparsam gefahren.
Vorallem wegen der Individualität und der interessanten Firmengeschichte von Saab, und weil ich ihn persönlich echt schön finde, möchte ich gerne auf einen Saab 9-5 umsteigen. Ich bin schon seit gut 3 Monaten am recherchieren, und wollte jetzt mal hier nach Meinungen fragen.
Warum 9-5? Ich fahre gerne große und komfortable Autos. Mein Bruder hat einen Opel Omega, und schon den finde ich deutlich stimmiger als meinen Golf. Ich lege es nicht darauf an schnell durch Kurven zu heizen sondern will lieber entspannt dahingleiten.
Kombi oder Limousine? Lieber einen Kombi da ich den Platz doch hin und wieder gebrauchen kann, aber wenn es nur eine perfekte Limo gibt dann lasse ich mich dadurch nicht davon abbringen.
Während ich das erste Facelift optisch schicker finde würde ich auch gerne ein Prefacelift nehmen aufgrund der nostalgischen Features die nur noch im Vorfacelift verbaut wurden.
Motor? Das ist die große Frage.
Aero: ist natürlich ein Traum, könnte dann aber natürlich schon etwas zu unvernünftig werden.
2.3 LPT: dürfte auch ordentlich Leistung bieten, aber könnte ich dann nicht auch gleich einen Aero nehmen?
2.0 LPT: reicht mir die Leistung Serie? Eventuell einen mit Hirsch schießen? Ist das dann noch zuverlässig mit hoher KM Zahl?
2.2 DTI: schwer zu finden. Grundsätzlich nicht abgeneigt, eventuell chippen lassen wenn mir die Leistung nicht reicht. Mit Mehrleistung zuverlässig?
3.0 DTI: eventuell gerade wegen meinem Fahrprofil geeignet, aber eigentlich eher ungerne wegen der bekannten Probleme.
Automatik oder Schalter? Ich fahre gerne Schalter, aber ich hätte nichts gegen eine Automatik. Also egal.
Farbe, Ausstattung etc.: Farbe ist mir egal. Bei Ausstattung bin ich nicht unbedingt verwöhnt, da bietet jeder Basis 9-5er das gleiche wie mein Golf. Ich lege Wert auf komfortable Sitze, aber da soll Saab ja ganz vorn mit dabei sein. Was ich gerne hätte wäre Sitzheizung Vorne 😁
Ich bin mit 80 km Entfernung ziemlich in der Nähe von Heuschmid, soll ich da einfach mal vorbei fahren? Lassen die mich vielleicht auch einen 9-5er probefahren?
Falls sich jemand wirklich die Mühe gemacht hat das ganze durchzulesen, danke! Und falls du dir jetzt auch noch die Mühe machst eine Antwort zu schreiben, nochmal danke! 😉
Viele Grüße,
Sebo
Beste Antwort im Thema
" e-autos sind im Vormarsch"
Da bin ich ja dann mal gespannt, wo die ganzen Sondermetalle für die Batterien herkommen....😕
...ganz zu schweigen, von der Bergbaulöchern in Grönland, Afrika und China, die dann zu renaturieren sind😁
Und unser Umweltproblem exportieren wir dann solange Richtung Osten (Staaten der russischen Föderation) oder nach Afrika...
Macht nix, die haben noch Platz genug für Ruß....😎
Mit den benötigten Ladestationen ist es halt auch so ne Sache: In Norwegen, die schon sehr elektrisch unterwegs sind, gehen bereits die Steckdosen aus...😎
Wir wäre es mit einem funktionierenden öffentlichen Verkehrsnetz ? Autonomes Fahren (die Eisenbahn) gibts seit 1835 in Deutschland.
Ach ja, unsinnige Mengen an Paketen mit Dingen herumzukutschen, die keiner braucht, schafft ja Arbeitsplätze 😁😁
Aber ich bin großer Hoffnung: Die Natur wird sich schützen... und die Spezies Mensch "unweltfreundlich" entsorgen 🙄
Grüßle
Jazzer2004
28 Antworten
Über Heuschmid gibt es ziemlich geteilte Meinungen, einig sind sich vermutlich alle darin, dass er hochpreisig ist. Zum Probefahren also sicher gut, kaufen würde ich mir eher überlegen.
Mein Aero war eine Weile beim Heuschmidt in Wartung und hatte erheblichen Reparaturstau, das kann natürlich auch am knauserigen Halter gelegen haben, habe ich aber schon hin und wieder von Heuschmid Fahrzeugen gehört.
Unabhängig davon, Saab ist teuer. Vielleicht zu teuer für einen Azubi? Gerade wenn er ±15 Jahre alt ist, kommen sicher immer wieder größere Reparaturen auf Dich zu. Eigenleistung hilft, aber die Teile sind eben wirklich nicht ohne. Turbo, Zahnriemen, Fahrwerk, Auspuff … das kann alles schnell vierstellig werden.
Bei der Motorisierung würde ich dir den Aero empfehlen, nicht nur wegen des Punchs auf der Landstraße, sondern weil er der 9-5 echt ein schweres Schiff ist und mit dem kleinen Motor behäbig ist, und weil der Aero-Motor – bei gleicher Geschwindigkeit – deutlich sparsamer ist.
Vielleicht hilfts …
Danke erstmal für die Antworten.
Die Meinungen über Heuschmid hab ich soweit auch schon gelesen, ich denke auch nicht das die was in meinem Preisbereich anbieten.
Die Kosten bereiten mir auch leichte Sorgen. Obwohl ich dank keiner sonstigen laufenden Kosten die Möglichkeit habe all mein Geld in das Auto zu stecken weis ich doch nicht ob das Finanziell vor Ausbildungsende eine gute Idee wäre. Wobei man dieses Problem ja eigentlich bei jedem Auto hat. Zahnriemen? Vielleicht hab ich das falsch im Kopf, aber sind die Saab motoren nicht mit Kette?
Das so ein Aero oft und gut gewartet werden will wenn er langlebig sein soll ist mir bewusst.
Das dachte ich mir eben auch. Wenn schon, dann gleich richtig.
Trotzdem würde mich noch eine Meinung zum 2.2 DTI interessieren. Ich lese immer wieder er passt nicht zum Saab und und und, aber ist er wirklich so schlimm?
Grüße,
Sebo
Zitat:
@sebischmitz schrieb am 20. Dezember 2017 um 11:20:08 Uhr:
...
Trotzdem würde mich noch eine Meinung zum 2.2 DTI interessieren. Ich lese immer wieder er passt nicht zum Saab und und und, aber ist er wirklich so schlimm?
...
Hallo sebischmitz
Meiner Meinung nach passt kein Diesel zu einem Saab, das können andere (Autobauer) besser. Außerdem würde ich mir heute keinen alten Diesel (Euro 4) mehr holen oder wenn, dann einen von anderen Herstellern.
Wenn du schrauben kannst und ein wenig Kapital an der Seite liegen hast, wäre der 95er Aero in den Baujahren 2003 - 2005 mein Favorit. Natürlich als Sportcombi und mit Automatik.
Alles weitere kannst du hier bei MT mithilfe der Suchfunktion nachlesen.
JustMy2Cents
der Michael Mark
Ähnliche Themen
Hallo Sebischmitz,
die Entscheidung, ob dein Budget für einen Saab reicht, kann ich Dir nicht abnehmen.
Aber ergänzend zum Vorredner vielleicht folgendes:
Wenn Du entspannt cruisen willst, bei moderatem Verbrauch (nicht Stadtverkehr...) bist Du mit einem 2,0 LPT mit 150 PS ordentlich unterwegs; ein 2,3 er mit 170/185 PS ist noch etwas "entspannter", braucht aber auch ein bisschen mehr.
Beim Aero ist die Sache relativ simpel:
-es gibt die gut gepflegten Fzg, und die haben Ihren Preis
-und es gibt die runtergerissenen Heizer-Autos, die meist schon den xten Besitzer hatten. So ein Ding wird dann richtig teuer...
Beim Aero sind im Bereich Fahrwerk, Bremsen manche Teile anders und etwas teurer als bei den anderen Modellen.
+++
Zum Thema Heuschmid:
Einfach mal hinfahren. Viele Autos, die er hat, stehen nicht im Netz, sondern werden erst nach Auftrag gerichtet.
Johann Heuschmid, der Senior ist ein wenig ein kauziger Typ; wenn Du ihn an einem guten Tag erwischt, hat er vielleicht doch ein Einsteiger-Fzg. für Dich.
"Schrott" geht bei ihm jedenfalls nicht vom Hof...
Kostet Dich ja ausser der Zeit und dem Sprit nichts.
Vorher jedenfalls anrufen....
Gruss
Jazzer2004
Okay, also der Diesel ist damit wohl abgehakt.
Genau, Optisch ist Baujahr 03-05 definitiv auch mein Favorit.
Leistungstechnisch sollte der 2,0er mir ja grundsätzlich reichen, Drehmoment ist gleich mit meinem 1,9er TDI, und liegt sogar länger an. Und Gewicht dürfte der 95er auch nur 150 kg mehr haben. Hast du ne Meinung zu Hirsch optimierten 2,0ern? Hab dazu relativ wenig Erfahrungen gefunden als ich mal gesucht habe. Zum beispiel gibts diesen:
https://suchen.mobile.de/.../254458321.html?action=parkItem
Das mit dem Aero dachte ich mir auch so. Einen Aero würde ich wohl nur von Leuten/ Händlern kaufen die eine gewisse Historie vorweisen können. Man sieht immer wieder die schlecht sauber gemachten Aeros mit kaum deutscher Beschreibung. Da würde ich mir nichtmal die Mühe machen anzurufen.
Bei Heuschmid werde ich wohl im neuen Jahr einfach mal Kontakt aufnehmen bzw. vorbei fahren. Eilig habe ich es ja nicht, vor Weihnachten muss ich da nichts zwingen.
Grüße,
Sebo
Hallo Sebo,
zum genannten Auto: Bilder sagen viel und nichts!
Bis 130TKM Scheckheft und danach ???
(...in meinem Scheckheft findest Du so gut wie keinen Stempel; dafür für jedes ersetzte Teil eine Rechnung ggf.mit Einbaunachweis der Werkstatt, so ich nicht selbst geschraubt habe)
Die Hirsch-Optimierungen haben alle einen guten Ruf. Hirsch hat definitiv keinen Mist verkauft.
Allerdings ist die Fragen: Wann wurde gechipt ? Als Neuwagen oder deutlich später.
Hirsch empfiehlt ab 100TKM Laufleistung seine Software nur noch bei geprüften oder revidierten Motoren.
Der 2,0 ist ein guter Motor, allerdings mit sog.kleinem Lader. Die Leistungssteigerung verlängert die Lebensdauer des Laders nicht.
Bei knapp 190 TKM hat dieser seine beste Zeit hinter sich; die Kupplung vermutlich auch.
Kurzum, ohne jemand weh tun zu wollen:
Was will der Händler bei dem Preis noch verdienen ? Oder andersherum: Jemand wollte das Teil schnell los haben.
Wenn Du den anschauen willst, musst Du jemand mitnehmen, der wirklich weiß wo hinzuschauen ist.
Grüßle aus dem Südwesten und schöne Weihnachten
Jazzer2004
@jazzer2004
Gut, danke soweit für deine Einschätzungen. Das der nicht so ganz koscher sein könnte dachte ich mir auch, der Preis ist einfach zu gut. Und X- Beliebiger Händler scheint mir nicht unbedingt die richtige Anlaufstelle für gute Saabs
Was ist deine Einschätzung zu Autos mit hoher Laufleistung? Es war bis vor kurzem ein grauer 2.3 LPT Vector von Privat (in Bielefeld wenn ich mich recht erinnere) auf Mobile inseriert, hatte über 300000 gelaufen, hatte allerdings schon ne Motorrevision mit Kolbenringen und Pleullagern etc. bei der Vertragswerkstatt hinter sich. Die Beschreibung war soweit echt sympathisch und es war mit dem Auto anscheinend alles okay. Der stand zuletzt wochenlang für 2600 drinn, war ursprünglich vor über nem Monat für 3600 inseriert worden.
Es war auch ein 2000er Aero mit 420000 inseriert, scheckheftgepflegt beim selben Händler bis 380000 (!), alles vom 2ten Besitzer. Der ging wohl für nur 2400 weg.
Lohnt es sich solche Autos anzuschauen? Die Saab Motoren sollen ja soweit echte Kilometerfresser sein wenn denn nur das Ölsieb sauber ist und alle 10000 km neues gutes Öl reinkommt.
Entwickeln sich irgendwo sonst am Auto mit der Laufleistung Probleme? Fahrwerks Verschleiß ist klar, aber sonst? Riesige Rost Probleme scheinen die 95er ja nicht zu haben.
Grüße aus dem verschneiten Süden, dir auch schöne Weihnachten
Sebo
Tante Edit sagt:
Da ist er wieder! Der *silberne* 2.3 LPT! https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hallo Sebschmitz,
eigentlich wollte ich meine Forumtätigkeit vor Weihnachten ruhen lassen - zuviel anderes...
Also kurz und knapp:
-die 9-5er Karossen sind sehr robust, soweit nicht ständig überladen und großem Hänger (1800 kg) dran...; durchschnittliche Pflege und Rostvorsorge ist dann ausreichend.
-ein komplett revidierter Motor bringt gut 150 TKM Laufleistung; mit neuen Kolben und Pleueln auch mehr.
-allerdings hängt halt auch ein Getriebe, Dämpfer etc. pp. dran.
Auch Tacho oder Radioeinheit können mal kaputt gehen...; da kann die E-Teil-Suche dann schon mühsamer werden.
Dann ist schnell die Frage erreicht:
Will ich das Fzg. erhalten (Liebhaber...) oder schau ich auf die Wirtschaftlichkeit.
Je mehr km, desto relevanter werden die letzten Punkte.
(Es gibt den einen oder anderen mit Stellplatz, der sich ein baugleiches Modell als E-Teil-Träger in die Scheune stellt)
Gruss
Jazzer2004
Magst du Schalter oder Automat fahren?
Ich hatte n 2.3 LPT mit 185 PS als Automat hat auch einen Sportmodus wo das Getriebe und Gas besser ansprechen . Ging sehr gut. Wichtig ist halt das du dort einen Facelift ab 2002 nimmst.
Ausstattung empfehle ich Leder Xenon und Harman Kardon. Ist richtig edel das zu haben und nicht selten.
Rost. Meiner hatte Rostprobleme im. Kofferraum. Die Verbindung zwischen Reserveradmulde und Heckblech war knusprig.
Der 2.2 DTI ist ein sehr haltbarer und guter Motor, allerdings nicht grade Leistungsstark, da geht der 1.9er im Golf besser.
Ölwechsel bei den Saab Benziner wäre dann auf 10-15 tkm zu setzen, da der Kat unter der Ölwanne liegt und dadurch das Öl unter hohen thermischen Belastungen liegt. 5w40 reicht dafür völlig. Hat auch nur 4 Liter Motoröl.
Ansonsten macht die Lambdaregelung auch gerne Ärger. Fehler P0420. Da hilft aber auch ein Eliminator an der Nachkat Sonde. AU Werte sind trotzdem in Ordnung.
Mein 9-5 war zwischen 6,7 Liter Tempomat 110 Autobahn und 9 Liter (20 km über Land, bergige Gegend) kombiniert zu bewegen. Klima und Licht immer an. Über 10 Liter kam ich selten.
Ersatzteile sind recht leicht zu bekommen. Schlagen beim D R Wechsel ist meist die Drehmomentstütze am Getriebe. Schaltprobleme um Gang 3 ist das B4 Servo Cover, Gleich wie bei den Volvo Getrieben AW 55/50. Auch dort ist ein Ölwechsel sinnvoll. Spezifikation JWS3309.
Bei Fragen kannst dich gern an mich wenden. Kann dir per PN mal meine Nummer geben.
MfG Kevin. 23 Jahre
@Chaos1994
Ob Schalter oder Automat ist mir persönlich egal. Auch wenn ich von den KFZ Kollegen mit ner Automatik einiges an Spott ernten werde 😉
Ausstattung und Baujahr stimme ich dir zu, die Sachen wären "nice to have" aber ich lege mich bei der Ausstattung nicht fest. Wenn er kein Harmann Kardon hat dann hat er halt keins. Was sagst du zu dem den ich weiter oben gepostet habe? Die Bilder sind nichtssagend, aber sonst?
2.2 DTI chippen? Würde mich damit an tommy_c20let hier aus dem Forum wenden, kompetenter gehts bei der Generation Opel/GM Diesel meiner Meinung nach nicht.
Ölwechsel würde ich auf jeden Fall alle 10000 km machen, LongLife oder so kommt mir eh nicht in den Motor. 4 Liter sind ja entspannt.
Gut, mit der AU hat man es ja eh noch nie so genau genommen, irgendwie kommt der schon durch 😉
Grüße,
Sebo
Ich hatte meinen mit 210 tkm für 2300 gekauft und 240tkm für 2300 verkauft. Limo mit Voller Hütte. Finde das also etwas teuer.
Diesel naja. Haltbar ja. Chippen hab ich keine Erfahrung bei dem