Wäre für mein Fahrprofil ein Diesel in Ordnung ?
Hallo liebe Community,
ich würde mir am liebsten ein Dieselfahrzeug 118d holen und frage mich, ob mein Fahrprofil ein Dieselmotor zulässt?
Während der Woche hätte ich nur eine 20km Strecke hin zur Arbeit und nochmal 20km zurück zu fahren.
Am Wochenende würde ich dann weitere Strecken mit mindestens 60 - 80km fahren.
Wäre das für den Dieselmotor noch in Ordnung? Habe gelesen, dass der Rußpartikelfilter sich erst auf Betriebstemparatur reinigt. Wäre 1x die Woche genug?
Danke für eure Ratschläge.
LG Crusherle
Beste Antwort im Thema
Das wären grob überschlagen 15.000 Km im Jahr, ohne Urlaub etc. Bei Neuwagen rechnet sich ein Diesel unterm Strich in der Regel erst ab 20.000 und mehr Km. Rechne es dir halt durch. Ich bin aber der Meinung, dass bei deinem Fahrprofil ein Benziner günstiger wäre.
34 Antworten
Das stimmt. Auch das Getriebe ist ein völlig anderes und auch die komplette Motorlagerung und noch vieles mehr. Die grundsätzliche Charakteristik der Leistungsentfaltung ist aber ähnlich - habe bereits F30, F46, F48 und F56 mit diesem Motor gefahren.
Mir ging es nur darum, daß er lieber eine Probefahrt mit einem LU-Derivat macht als keine (falls kein F30 verfügbar).
Bei der anscheinend gegebenen preislichen Situation (118d teurer als 120i) ist der 120i mit B48 auf jeden Fall eine Überlegung wert. Hab jetzt nicht die komplette Ausstattungsliste überprüft, aber wahrscheinlich auch etwas hochwertiger ausgestattet (Doppelendrohr?, größere Räder?,...)
Bei dem Fahrprofil des TE und der überschaubaren Jahresfahrleistung würde ich zum Benziner greifen. Ja, das Drehmoment törnt erstmal an, keine Frage. Wird aber mit der Zeit ultra-langweilig. An die Laufruhe und die Kraftentfaltung der neuen Turbobenziner kommt halt kein Diesel ran, egal wie gut der gedämmt ist.
Ich vermisse meinen alten Benziner, den man noch richtig ans Limit orgeln konnte... Mach das einmal mit nem Diesel, dir verlieren alle ausnahmslos über 4000 U/min massiv an Leistung, während der Benziner meist linear zulegt.
Aber die Geschmäcker sind verschieden!
Mein Tip: 120i
Zitat:
@spohl schrieb am 31. Mai 2016 um 10:36:04 Uhr:
Ich hatte für meine 2x7km einen 520d für 3 Jahre. Diese hat er ohne Probleme absolviert. Nun ist es ein 116i. Der kann es in der Tat genau so gut, nur kleiner halt.
Mach eine Probefahrt und dann entscheide dich. Die Mehr/Minderkosten und die Jahreslaufleistung sind nicht so einfach auf 15.000km oder so festzulegen. Es gibt auch Diesel die sich sofort lohnen weil günstiger in er Anschaffung und dazu weniger Wertverlust. Ok, der 1er wird nicht dazu gehören denke ich, dazu wird er ohnehin zu sehr verrammscht.
LoL wieso wird denn speziell der 1er so verramscht?
Wird das von vielen Rowdys für illegale Straßenrennen benutzt?
Ich war gestern übrigens im Autohaus und hab mich für 118i entschieden.
Habe mir aber erstmal ein Angebot mitgeben lassen. 37.000 € Listenpreis. 32.500 € Hauspreis.
Immer noch ne Hausnummer :-) Da muss ich erstmal ein paar Nächste drüber schlafen.
Vielleicht war gemeint, dass beim 1er höhere Nachlässe für Privatkunden drin sind als bei anderen Modellen, z.b. 3er.
Hast du den 118i auch probefahren können, oder nur angesehen?
Ähnliche Themen
Ich finde 12% Rabatt etwas mager bei den derzeitigen Angeboten, die man so in den Briefkasten bekommt.
Irgendwie werd ich in letzter Zeit das Gefühl nicht los, dass BMW beim Absatz des 1er hinter den hausinternen Erwartungen liegt. Schaut euch mal die Leasingfaktoren auf, die im anderen Thread genannt werden für 36/10/0.
Es gibt doch bei BMW auch die Möglichkeit, ein frei konfiguriertes Fahrzeug zu bestellen, welches zunächst durch das Autohaus genutzt wird (max. 3000 km, 6 Monate), und dann an den Besteller weiterverkauft wird. Hat mein Arbeitskollege gemacht, und seinen 2er AT für 27 t€ statt 36 t€ Liste gekauft.
Achja, das Dinges hatte bei Übernahme 300 km auf dem Tacho.
Wäre sowas interessant für dich?
Zitat:
@Crusherle schrieb am 10. Juni 2016 um 06:30:21 Uhr:
Ich war gestern übrigens im Autohaus und hab mich für 118i entschieden.
Habe mir aber erstmal ein Angebot mitgeben lassen. 37.000 € Listenpreis. 32.500 € Hauspreis.
Immer noch ne Hausnummer :-) Da muss ich erstmal ein paar Nächste drüber schlafen.
Auch mich würde interessieren, ob du entsprechende Probefahrten durchgeführt hast?
Der 120i stellt derzeit mit dem B48 bzgl. Preis-Leistung wohl das beste Angebot dar.
Sicherlich ist der Dreizylinder im 1er keine schlechte Motorisierung, dennoch deckt sich die Entscheidung nicht so recht mit den Aussagen zu Beginn.
Warum es den 1er trifft weiss ich nicht, aber zwischen 20 und 25% gibt es sonst nur beim Golf. Ist aber natürlich immer auch Abhängig wie es gerade bei BMW läuft. Der Nachlass bei dir scheint in der Tat noch Raum nach oben zu haben. Schreib mal aus dem Leasing-Thread die Verkäufer an, sie können bestimmt was besseres anbieten. Der 118i ist ja der Nachfolger des 116i (beide 100kW) und mir reicht diese Leistung aus. Auch wenn der Nächste, sollte ich in einem Jahr überhaupt noch ein Auto bestellen, ein 120i werden könnte. Mehr geht halt immer 🙂
Zitat:
@spohl schrieb am 10. Juni 2016 um 09:35:33 Uhr:
Der 118i ist ja der Nachfolger des 116i (beide 100kW)
... wobei der 116i immerhin ein Vierzylinder war ...
Gruß
Der Chaosmanager
@Bavarian
Ja stimmt, das hatte ich vollkommen vergessen zu berichten.
Ich habe den 118i Probe gefahren. Fand ihn ganz gut.
Habe irgendwie das gefühl, dass die Schaltung beim Benziner butterweich ist. Das gefällt mir sehr gut.
Auf der Autobahn merkt man auch was vom Schub. Mehr als beim 116d aber ganz leicht weniger als beim 118d.
Ich denke ich bleibe dann beim 118i. Der 120i würde das Budget nämlich leicht überschreiten. Hab mir dafür nämlich tolle Assistenzsysteme und Connecteddrive hinzufügen können.
Wenns das Budget nur ganz leicht überschreitet würde ich den 120i schon noch mal ernsthaft in Erwägung ziehen. Vom Rabatt ist da sicher noch Luft nach oben! Geh mit einem fertig konfigurierten (mit deiner jetzigen Ausstattung) 120i zu einem anderen Händler und lass dir ein gutes Angebot geben. Keine Beratung, keine Probefahrt, nix -> nur ein gutes Angebot.
Zitat:
@Crusherle schrieb am 10. Juni 2016 um 16:09:18 Uhr:
Habe irgendwie das gefühl, dass die Schaltung beim Benziner butterweich ist. Das gefällt mir sehr gut.
Schaltung oder Automatik?
Wenn dir der 18i gefallen hat, schlag zu 🙂
Schaltwagen. Ich benutz grundsätzlich beides gern.
Aber beim schalten hab ich wenigstens was zu tun.
Zitat:
@halifax schrieb am 10. Juni 2016 um 17:46:30 Uhr:
Wenns das Budget nur ganz leicht überschreitet würde ich den 120i schon noch mal ernsthaft in Erwägung ziehen. Vom Rabatt ist da sicher noch Luft nach oben! Geh mit einem fertig konfigurierten (mit deiner jetzigen Ausstattung) 120i zu einem anderen Händler und lass dir ein gutes Angebot geben. Keine Beratung, keine Probefahrt, nix -> nur ein gutes Angebot.
Ja ich geh das ganze langsam an. Die Verkäuferin hat mir auch mehrere Probefahrten angeboten.
Also ich glaube das Autohaus Kammann in Leverkusen ist echt in Ordnung. Da kann man hingehen.
Ich werd mir mal den 120i geben lassen.
Ganz ehrlich: Einen 118i für 37.000 € Listenpreis - hat man da nicht das Gefühl, ein bisschen wenig Auto für so einen Haufen Geld zu bekommen?
Da würde ich mich lieber mal bei den Gebrauchten umschauen mit besserer Motorisierung. Oder man stellt sich die (hier im BMW-Forum sicher nicht so mit Freude aufgenommene) Frage: Muss es ein BMW sein? Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meines Erachtens miserabel.
Naja das ist nicht der 118i in Grundausstattung. Hab da schon richtig viel Zeug mit drin.
1 1/2 Seiten war auf dem Ausdruck an Ausstattungselementen drauf :-D