Während der Fahrt ausgegangen und startet nicht mehr

BMW 3er E90

Hallo Leute,

mein E90 320d n47 235000km ist mir letzte Woche während der Fahrt ausgegangen und springt auch nicht mehr an. Ich dann nach Hause abgeschleppt und erstmal mit Rheingold alles überprüft. Habe herausgefunden dass der Raildruck zu niedrig ist. Dieser springt beim Anlassen zwischen 10-13 bar rum. Dann dachte ich, dass bestimmt die Hochruckpumpe defekt geworden ist. Ich also Tank aufgemacht und reingeguckt, keine Späne vorhanden. Also dann Mengenregelventil abgeschraubt, auch keine Späne vorhanden. Habe dann die Injektoren ausgebaut und zum Bosch Service gebracht. Von denen die Info: Injektoren sind ok. Bei zwei waren nur das Sprühbild verstellt. Ich wieder eingebaut und gehofft dass es anspringt, wieder nichts, Raildruck hängt bei 10-13 bar. Werde jetzt Drucksensor, Druckregelventil und Mengenregelventil nach einander tauschen. Kann mir jemand sagen ob ich auf dem richtigen Weg bin und vllt den einen oder anderen Tipp geben. Vielen Dank erstmal.

59 Antworten

Also bei Start ist die Druckregelung aktiv. Wenn der Motor läuft, wird auf Mengenregelung umgeschaltet. Wenn es irgendwo undicht ist, sackt der Raildruck zusammen und startet nicht mehr. Bei mir war da mal ein Injektor undicht. Deine sind aber wohl ok, also muss entweder das Druckregelventil defekt sein oder es ist die Vorförderpumpe oder schlicht und ergreifend die HDP, was beim N47 irgendwie keine Seltenheit wäre.

BMW hat damals meinen Motor mit Startpilot oder so gestartet und konnten dann sehen, das der Injektor undicht war.

Zitat:

@zafer35 schrieb am 9. Mai 2018 um 05:36:32 Uhr:



Zitat:

@msms320 schrieb am 8. Mai 2018 um 23:25:51 Uhr:


Hab das selbe Problem Tage lang überprüft Mehrmals Anlasser erneuert zuletzt hat mir jemand den Tipp gegeben ob sich der Motor per Hand drehen lässt soll ich überprüfen bei mir war der Motor In bei Richtungen fest blockiert (Motorschaden) seit dem liegt er in der Werkstatt

Ok danke für den Tipp. Wie mache ich das mit dem per Hand drehen? Da brauche ich wohl ne spezielle Handkurbel oder so was ähnliches oder?

Ine Knarre mit passender Nuss auf der Kurbelwelle zum drehen ansetzten muss bei BMW Mitte vorne sein dan muss sich das leicht drehen lassen

Zitat:

@Paule1982 schrieb am 9. Mai 2018 um 22:21:32 Uhr:


Ich wollte auch auf den Kraftstofffilter oder evtl. die Vorförderpumpe (müsste dann aber im FS stehen) tippen.
Scheins so, als ob an der HDP einfach kein Sprit ankommt, so kann auch kein Druck aufgebaut werden.
Wann wurde denn der Filter das letzte mal gewechselt?

Ja das tolle an der ganzen Sache ist dass überhaupt kein Fehler angezeigt wird..
Vorförderdruck liegt bei 4,0 bar beim Railtest mit RG. D.h. die Vorförderpumpe müsste ja dann ok sein? Aber dass komische ist auch, wenn ich ins Auto einsteige und Zündung anmache, höre ich die Vorförderpumpe im Tank nicht Summen.
Wenn ich die Railleitung zum Injektor losschraube und den Motor anlasse, kommt Diesel heraus.
Der Dieselfilter wird demnächst in Angriff genommen. Ist etwas her, seit dem letzten Wechsel.

Zitat:

@dseverse schrieb am 10. Mai 2018 um 01:40:41 Uhr:


Also bei Start ist die Druckregelung aktiv. Wenn der Motor läuft, wird auf Mengenregelung umgeschaltet. Wenn es irgendwo undicht ist, sackt der Raildruck zusammen und startet nicht mehr. Bei mir war da mal ein Injektor undicht. Deine sind aber wohl ok, also muss entweder das Druckregelventil defekt sein oder es ist die Vorförderpumpe oder schlicht und ergreifend die HDP, was beim N47 irgendwie keine Seltenheit wäre.

BMW hat damals meinen Motor mit Startpilot oder so gestartet und konnten dann sehen, das der Injektor undicht war.

Ja das dachte ich auch, deswegen wurden die Injektoren weggeschickt zum Prüfen. Sind jedoch alle ok. Im Prüfbericht ist mir jedoch aufgefallen, dass bei drei der Injektoren eine Rückflussmenge von 30-40 und bei einem 74 gemessen wurde. Kann da was nicht stimmen?

Vorförderpumpe siehe vorheriger Beitrag.

Raildruckventil,Railsensor und Mengenregelventil wurden bestellt und werden ausgetauscht sobald alles da ist.

Ausfall der HDP ist keine Seltenheit ja, aber geht die Defekt ohne Späne zu produzieren? Weil nirgendswo Späne aufgetaucht sind, weder im Tank, in den Injektoren, am Mengenregelventil an der HDP oder im Railspeicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@msms320 schrieb am 10. Mai 2018 um 02:08:17 Uhr:



Zitat:

@zafer35 schrieb am 9. Mai 2018 um 05:36:32 Uhr:


Ok danke für den Tipp. Wie mache ich das mit dem per Hand drehen? Da brauche ich wohl ne spezielle Handkurbel oder so was ähnliches oder?

Ine Knarre mit passender Nuss auf der Kurbelwelle zum drehen ansetzten muss bei BMW Mitte vorne sein dan muss sich das leicht drehen lassen

Ok danke werde es heute mal ausprobieren. Muss man dafür irgendwas beachten? Motordrehrichtung ist klar aber muss zB Zündung an sein oder so was.

A A A A A.... Wann wurde der kraftstofffilter mal gewechselt?

Da müsste ich nochmal ins Scheckheft reingucken.. Bis 150.000 war das Auto scheckheftgepflegt danach wurde es nicht gewechselt. Aktueller Km-stand ist bei 235.000.

Zitat:

@zafer35 schrieb am 10. Mai 2018 um 13:27:02 Uhr:


Da müsste ich nochmal ins Scheckheft reingucken.. Bis 150.000 war das Auto scheckheftgepflegt danach wurde es nicht gewechselt. Aktueller Km-stand ist bei 235.000.

Ist hier Luft in deinem Kraftstoffsystem ?
Wurde hier mal mit Diagnosegerät entlüftet ?

Würde das vorerstmal probieren. Kostet nicht viel und dann hast das schon mal weg. Wenn der zu wenig Kraftstoff durchlässt, hast du genau dieses Problem. Kann sein dass der zu ist.

@gpanter22 das könnte natürlich auch sein, kann ich mir jedoch nicht denken, denn sein letzter kraftstofffiktertausch war vor 90.000km.. Das hätte sich früher bemerkbar machen müssen.

ok Danke dir. Werde dies als nächstes angehen.

Zitat:

@zafer35 schrieb am 10. Mai 2018 um 13:35:51 Uhr:


ok Danke dir. Werde dies als nächstes angehen.

Ansonsten mal Team Login senden zum anschauen.

Beim Einschalten der Klemme 15 wird die elektrische Kraftstoffpumpe nicht angesteuert. Die elektrische Kraftstoffpumpe wird erst bei Betätigung des Starters angesteuert.

@gpanter22 echt???? Dachte nach Kraftstoff Arbeiten immer 3-4 mal Zündung an und aus damit Kraftstoff gepumpt wird?

Wurde immer Diagnosegerät entlüftet. Habe es gestern auch nochmal entlüftet. Aber da das Auto nicht startet kann ich nur den Teil des Entlüftungsvorgangs einleiten, der das Niederdrucksystem luftfrei macht. Reicht das dann so damit das ganze System entlüftet ist?

Denke nicht dass der ganze Vorgang so dann abgeschlossen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen