Während der Fahrt ausgegangen und startet nicht mehr
Hallo Leute,
mein E90 320d n47 235000km ist mir letzte Woche während der Fahrt ausgegangen und springt auch nicht mehr an. Ich dann nach Hause abgeschleppt und erstmal mit Rheingold alles überprüft. Habe herausgefunden dass der Raildruck zu niedrig ist. Dieser springt beim Anlassen zwischen 10-13 bar rum. Dann dachte ich, dass bestimmt die Hochruckpumpe defekt geworden ist. Ich also Tank aufgemacht und reingeguckt, keine Späne vorhanden. Also dann Mengenregelventil abgeschraubt, auch keine Späne vorhanden. Habe dann die Injektoren ausgebaut und zum Bosch Service gebracht. Von denen die Info: Injektoren sind ok. Bei zwei waren nur das Sprühbild verstellt. Ich wieder eingebaut und gehofft dass es anspringt, wieder nichts, Raildruck hängt bei 10-13 bar. Werde jetzt Drucksensor, Druckregelventil und Mengenregelventil nach einander tauschen. Kann mir jemand sagen ob ich auf dem richtigen Weg bin und vllt den einen oder anderen Tipp geben. Vielen Dank erstmal.
59 Antworten
@zafer35 ich hatte ein selbes Problem. Nach meiner Leistungssteigerung beim n47 wurde selbstverständlich auch mehr Kraftstoff eingespritzt, jedoch der Filter nie gewechselt, dadurch verringerter Durchfluss. Bekam dann auch eine Fehlermeldung. Deswegen rate ich dir nochmal den filter Wechsel. Wie oft hast du probiert seit dem den Motor zu starten? Und wie lange?
Zitat:
@Paule1982 schrieb am 9. Mai 2018 um 22:21:32 Uhr:
Ich wollte auch auf den Kraftstofffilter oder evtl. die Vorförderpumpe (müsste dann aber im FS stehen) tippen.
Scheins so, als ob an der HDP einfach kein Sprit ankommt, so kann auch kein Druck aufgebaut werden.
Wann wurde denn der Filter das letzte mal gewechselt?
Ganz genau, derselben Meinung bin ich auch!
Zitat:
@Blackcoiin schrieb am 10. Mai 2018 um 13:46:56 Uhr:
@zafer35 ich hatte ein selbes Problem. Nach meiner Leistungssteigerung beim n47 wurde selbstverständlich auch mehr Kraftstoff eingespritzt, jedoch der Filter nie gewechselt, dadurch verringerter Durchfluss. Bekam dann auch eine Fehlermeldung. Deswegen rate ich dir nochmal den filter Wechsel. Wie oft hast du probiert seit dem den Motor zu starten? Und wie lange?
Ja den Filter werde ich aufjedenfall als nächstes machen. Wie oft kann ich dir nicht genau sagen aber schon paar mal. Meistens 5-6 Sekunden lang.
Was du bis zum Ausbau vom Filter noch probieren kannst, Schraub mal alle Hochdruck Leitungen ab und puste durch. Vielleicht ist was verstopft. Ist ne Arbeit von 20-30 min
Ähnliche Themen
5-6 sekunden ist zu wenig.
Sollte hier Luft drin sein dann muss man länger starten.
Und am besten eine Leitung etwas öfnen am Injektor.
Zitat:
@Blackcoiin schrieb am 10. Mai 2018 um 13:56:50 Uhr:
Was du bis zum Ausbau vom Filter noch probieren kannst, Schraub mal alle Hochdruck Leitungen ab und puste durch. Vielleicht ist was verstopft. Ist ne Arbeit von 20-30 min
Das habe ich schon gemacht als ich die Injektoren vom Boschdienst zurückbekommen hatte und ich die Teile wieder eingebaut hatte.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 10. Mai 2018 um 13:58:10 Uhr:
5-6 sekunden ist zu wenig.
Sollte hier Luft drin sein dann muss man länger starten.
Und am besten eine Leitung etwas öfnen am Injektor.
Ok. Egal an welchem Injektor?
Und am besten auch nicht zulange starten probieren, die 5-6 Sekunden sind okay verteilt auf 6-7 mal starten. Öfters würde ich nicht probieren, da dann das Risiko auf ein Defekt der Hochdruck Pumpe wirklich erhöht wird
Wie entlüftest du?
Beim Einbau vom neuen Filter bitte den Filter mit Kraftstoff füllen und dann einbauen. Dann sparst du dir das lange Orgeln.
Das braucht man nicht und ist bei der Patrone auch nicht so möglich, den Filter komplett zu füllen. Orgeln soll man auch nicht. Man soll mindestens 40 Sekunden Zündung ein lassen. Dadurch entlüftet sich das System von selbst.
Der Filter wird das nicht sein. Wenn die Vorförderpumpe gute 4 bar hat, dann geht der Druck meiner Meinung nach, nach der HDP verloren. Ich tippe auf Injektor. Das einer so herausspringt macht mich etwas stutzig.
Zitat:
@Blackcoiin schrieb am 10. Mai 2018 um 14:22:39 Uhr:
Wie entlüftest du?
Beim Einbau vom neuen Filter bitte den Filter mit Kraftstoff füllen und dann einbauen. Dann sparst du dir das lange Orgeln.
Entlüftet wird mit Rheingold. Ja ich wollte es sowieso erst Auffüllen und dann erst einbauen.
Zitat:
@dseverse schrieb am 10. Mai 2018 um 14:31:31 Uhr:
Das braucht man nicht und ist bei der Patrone auch nicht so möglich, den Filter komplett zu füllen. Orgeln soll man auch nicht. Man soll mindestens 40 Sekunden Zündung ein lassen. Dadurch entlüftet sich das System von selbst.Der Filter wird das nicht sein. Wenn die Vorförderpumpe gute 4 bar hat, dann geht der Druck meiner Meinung nach, nach der HDP verloren. Ich tippe auf Injektor. Das einer so herausspringt macht mich etwas stutzig.
Müsste man dann nicht im Abgleichprogramm sehen, wie sich der Druck erst etwas aufbaut und dann nach und nach weniger wird? In meinem Fall schwankt der Raildruck beim Anlassen zwischen 10,4 und 13 bar.