Während der Beschleunigung stottern beim Hochschalten der Gänge

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

ich habe ein echtes Problem mit meinem Ford Focus. Die Ursache findet selbst Ford nicht, zumindest spuckt das Auslesegerät keine Diagnose aus.

Angefangen hat es mit einem plötzlichen Leistungsverlust auf der Autobahn, wodurch der Motor zum Schutz automatisch abgeriegelt wurde und ich eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h hatte. In der Werkstatt wurde die Diagnose „Defekte Benzinpumpe“ ausgelesen. Diese wurde erneuert, samt Zündkerzen und Zündkappen..danach fuhr mein Wagen eine kurze Zeit wieder normal und dann kam das Problem, welches du aktuell und seit über einem Monat habe.

Wenn ich beschleunigen will, z. B. bei einem Überholvorgang und ich die die Gänge hochschalte, fängt der Motor zu ruckeln und stottern an, so dass ich nicht die volle Kraft des Wagens nutzen kann. Beim Überholen nicht gut…der fängt sich später auch wieder und ich kann dann relativ normal fahren, nur bis es soweit ist, ist es wirklich eine Qual und raubt einem die Lust am fahren. Es fühlt sich in dem Moment des Ruckelns an, als wenn der nicht richtig Luft ziehen würde, oder beim Gas geben nicht richtig Sprit bekommen würde.
Die Aussage von Ford war, wie viel ich denn investieren wollen würde, um den Fehler zu suchen. Man würde ja irgendwo anfangen, aber nicht wissen wie lange es dauert und ob sie es überhaupt finden. Tolle Aussage und dann stand ich allein da…ich könne auch über eine Neuwagen nachdenken. Bin echt enttäuscht ..

Mein Auto(182 PS, Bj. 2013) hat gerade erst 93.000km gelaufen und dann so eine Aussage ..

Kann mir hier jemand bitte eventuell weiterhelfen oder hat die selbe Erfahrung gemacht und bereits das Problem lösen bzw. die Ursache finden können?
Ich bin für jede Hilfe äußerst dankbar ..ich weiß nicht mehr, was ich machen soll.

Beste Grüße

29 Antworten

Eventuell Ventilschaft Dichtung ...hatte das mal beim MB 230 ,gleiche Symptome.

Kraftstofffilter dicht?

Hat keinen externen Kraftstoff-Filter.

Zitat:

@AS3 schrieb am 28. Juli 2021 um 00:24:49 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe ein echtes Problem mit meinem Ford Focus. Die Ursache findet selbst Ford nicht, zumindest spuckt das Auslesegerät keine Diagnose aus.

Angefangen hat es mit einem plötzlichen Leistungsverlust auf der Autobahn, wodurch der Motor zum Schutz automatisch abgeriegelt wurde und ich eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h hatte. In der Werkstatt wurde die Diagnose „Defekte Benzinpumpe“ ausgelesen. Diese wurde erneuert, samt Zündkerzen und Zündkappen..danach fuhr mein Wagen eine kurze Zeit wieder normal und dann kam das Problem, welches du aktuell und seit über einem Monat habe.

Wenn ich beschleunigen will, z. B. bei einem Überholvorgang und ich die die Gänge hochschalte, fängt der Motor zu ruckeln und stottern an, so dass ich nicht die volle Kraft des Wagens nutzen kann. Beim Überholen nicht gut…der fängt sich später auch wieder und ich kann dann relativ normal fahren, nur bis es soweit ist, ist es wirklich eine Qual und raubt einem die Lust am fahren. Es fühlt sich in dem Moment des Ruckelns an, als wenn der nicht richtig Luft ziehen würde, oder beim Gas geben nicht richtig Sprit bekommen würde.
Die Aussage von Ford war, wie viel ich denn investieren wollen würde, um den Fehler zu suchen. Man würde ja irgendwo anfangen, aber nicht wissen wie lange es dauert und ob sie es überhaupt finden. Tolle Aussage und dann stand ich allein da…ich könne auch über eine Neuwagen nachdenken. Bin echt enttäuscht ..

Mein Auto(182 PS, Bj. 2013) hat gerade erst 93.000km gelaufen und dann so eine Aussage ..

Kann mir hier jemand bitte eventuell weiterhelfen oder hat die selbe Erfahrung gemacht und bereits das Problem lösen bzw. die Ursache finden können?
Ich bin für jede Hilfe äußerst dankbar ..ich weiß nicht mehr, was ich machen soll.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Die Benzinpumpe im Motor wurde erneuert als auch die Zündkerzen und Kappen.

Welcher Fehlercode ist gespeichert? Vielleicht ist ja die Niederdruck-Kraftstoffpumpe im Kraftstofftank defekt,oder das Kraftstoffpumpensteuergerät, Kraftstoff-Hochdruck/Niederdrucksensor? Verkabelung defekt, Wackelkontakt.
Kappen hat der 1.6 Ecoboost nicht, nur Zündspulen und Zündkerzen.
Benzinpumpe im Motor !? Ich übersetze Mal für uns Mechaniker,gemeint ist die Hochdruck-Kraftstoffpumpe !?

Darf ich mal fragen ---an A53 , wie teuer war das wechseln von Benzinpumpe im Motor, Zündkerzen und Kappen ?

Sorry , die Frage sollte an --AS3 -- Themenstarter gehen .

Hallo ,

Ich habe übrigens aktuell ein ähnliches Problem. Bei mir sind folgende Fehler hinterlegt.

Bei mir ist das Problem allerdings da eben der Tank in der Reserve ist. Bei vollem Tank fährt er normal im vollast Bereich.
Fehler wurden gelöscht und der Fehler mit dem niederdruck kam nicht nochmal. Allerdings die Störung mit der 2. benzinpumpe. Die Frage ist wo sitzt denn diese benzinpumpe?!

Ford Focus mk3 rs

Cbf52a3c-4576-4f30-b339-123a35df1e57
A76ed9b7-bdae-4f7b-a437-877462ed2186

Der Focus RS 2.3 l EB hat eine Besonderheit,er hat in der rechten ,aktiven Tankhälfte, des Satteltank, in einer Einheit 2 elektrische Kraftstoffpumpen,die individuell von einem kleinen Steuergerät angesteuert werden.

Für seine beeindruckende Leistung benötigt der Focus RS zwei Elektropumpen, die für eine höhere Durchflussrate bzw. einen höheren Druck im Kraftstoffsystem sorgen.

Beide Elektropumpen der Firma Delfi liefern gemeinsam 160 l/h. Der Druck im Kraftstoffsystem liegt zwischen 3.5 und 5.2 bar.

Der Kraftstoff der passiven Seite wird über eine Saugstrahlpumpe und eine Saugleitung angesaugt. Geregelt wird dies über den Kraftstofffüllstandsgeber sowie das FPDM (Modul - Kraftstoffpumpe).

Das ist nur ein kleiner Teil der Beschreibung des Kraftstoffsystem aus Ford Etis/Produkteinführung Focus RS ab 2016.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 17. August 2021 um 03:13:28 Uhr:


Welcher Fehlercode ist gespeichert? Vielleicht ist ja die Niederdruck-Kraftstoffpumpe im Kraftstofftank defekt,oder das Kraftstoffpumpensteuergerät, Kraftstoff-Hochdruck/Niederdrucksensor? Verkabelung defekt, Wackelkontakt.
Kappen hat der 1.6 Ecoboost nicht, nur Zündspulen und Zündkerzen.
Benzinpumpe im Motor !? Ich übersetze Mal für uns Mechaniker,gemeint ist die Hochdruck-Kraftstoffpumpe !?

Es is kein Fehlercode gespeichert. Es wird leider nichts angezeigt. Ich meinte die Kappen die zum Schluss drauf kommen, aber ich glaube das sind sie Spulen. Die in Belgien meinten Bobina.. übersetzt bedeutet das Spule. Benzinpumpe im Motor ..wollte damit sagen, nicht die im Tank. Sorry für meine Nichtfachmännischen Begriffe 🙂 auf jeden Fall hat die Pumpe über 400 Euro gekostet.

Zitat:

@piwchen schrieb am 17. August 2021 um 21:02:57 Uhr:


Darf ich mal fragen ---an A53 , wie teuer war das wechseln von Benzinpumpe im Motor, Zündkerzen und Kappen ?

Also mit Material (Bezinpumpe, Spulen, Zündkerzen, Ölfilter, 5 l Öl, Scheibenwischer) und Einbau um die 1.400€…

Bobina sind Zündkerzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen