Wählhebel "P" beim DSG
Hallo @all,
ich bin eben auf eine Frage eines Users im A3-Forum gestoßen, der sich ein paar Sorgen um sein nagelneues Fahrzeug, genauer gesagt, sein DSG, macht.
Ich zitiere mal den betreffenden Ausschnitt aus seinem "Abholbericht aus Ingolstadt" (und auch weitere Zitate, damit man sich das Verlinken und Klicken sparen kann 😉 ):
"Nun habe ich eine Frage zum DSG. Als ich in Stuttgart im Hotel ankam (direkt aus IN) zog ich im Parkhaus ein Ticket und stellte den Hebel auf P. Als ich wieder loswollte, ging ich dummerweise erst von der Bremse, so daß der Wagen voll in die Parksperre hineinrollte, was sich schon nicht gut anhörte. Da dann alles unter Spannung stand, ging der Wählhebel nur mit sanfter Gewalt in D zurück, was sich auch wieder nicht gut anhörte. Da war ich gleich beunruhigt, daß ich gleich am ersten Tag was kaputtgemacht haben könnte. Weiß jemand, wie das Teil aufgebaut ist? Eigentlich kann ja so ein Fall nicht gleich was kaputtmachen. Denke das passiert jedem mal. In der Anleitung (die ich erst danach gelesen habe) steht extra, daß man dann immer die Handbremse benutzen soll, wenn man am Berg steht, um genau das zu vermeiden.
Danach habe ich beim Fahren genau hingehört, ob sich was komisch anhört. Vorher war ich noch gar nicht ohne Radio gefahren. Mir ist dann so ein einzelnes Klacken aufgefallen, daß jedes Mal auftritt, wenn man aus dem Schiebebetrieb heraus aufs Gas tritt. Es klingt eigentlich nicht schlimm und ist auch recht leise. Ich denke auch nicht, daß es was mit der Parksperre zu tun hat, aber bitte sagt mir, daß Ihr das auch habt!"
Nun, eine Antwort darauf lautet:
"Das mit dem „Einrasten“ beim P“ habe ich auch.
Mehrere Forumsmitglieder haben geschrieben,
dass man das mit dem Einrasten vermeiden sollte.
Carportreinrollen, dann „N“, dann Handbremse und dann „P“."
Eine weitere Nachfrage liest sich wie folgt:
"Ist es möglich, noch ein paar mehr Infos dazu zu bekommen? Denn wenn Du schon Carport schreibst: Die sind doch eigentlich ebenerdig, also kein Gefälle, oder? Wozu ist denn dann die Position "P", wenn man noch nicht einmal das kleinste Gefälle damit absichern kann? Dann würde man ja die "P"-Stellung zur "Schlüssel-Abzieh-Position" degradieren, wenn man in "N" schon die Handbremse ziehen soll, um ja keine Bewegung des Getriebes zuzulassen, solange das Fahrzeug steht. Bei warmem Wetter mag das ja noch alles hinnehmbar sein (abgesehen bei feuchtem Wetter und längeren Standzeiten), aber spätestens im Winter möchte ich mein Fahrzeug möglichst selten mit angezogener Handbremse abstellen, wegen der Gefahr des Festfrierens. Zwar bekommt man die eigentlich auch immer los, aber leider auch nur immer mit unschönen Geräuschen...
Also: Generell das Getriebe vor dem Abstellen entlasten und mit der Handbremse "sichern"? ... 😰 🙁 "
Im A3-Forum ist das DSG nicht ganz so häufig vertreten wie hier. Daher habe ich mir mal erlaubt, die Frage auch hierhin zu transferieren...
Ich möchte nicht eine Diskussion der Vor-/Nachteile DSG vs. Handschaltung lostreten, sondern erfahren, ob die Stellung "P" nun zum Parken oder wirklich nur zum Schlüssel-Abziehen ist... (Ach ja, "rtfm"-Antworten brauche ich nicht, denn dieses würde ich wirklich nur zu gerne schon lesen...)
Gruß, rpewe
20 Antworten
Ich hab nochmal etwas im Forum gesucht (leider bringt die Suchfunktion manchmal nichtmal meine eigenen Beiträge zu einem Thema, obwohl die Suchbegriffe enthalten sind). Jemand hatte sich Sorgen gemacht, weil ein Relais (Schaltsperre) geklackert hat. Das Geräusch, was ich hören kann, könnte auch von einem Relais stammen.
Arbeitet das DSG mit Relais? Mir war bisher nur aufgefallen, daß das Klacken auftritt, wenn ich aus dem Rollen auf´s Gas trete (hört man nur ohne Radio). Hab es heute auch mal gehört, als ich langsam an der Ampel angehalten habe. Da kuppelt das DSG ja auch mehrfach ein und aus und schaltet um die Motorbremskraft auszunutzen. Ich will mir auch nichts einreden.
Also bei mir klackt es recht laut wenn das dsg in den ersten gang schaltet also kurz vorm stillstand ode wenn ich schon stehe und wenn ich parke lege ich immer p ein bin das aus der wandlerautomatik gewöhnt nur da rollt das auto nicht 1/2 rad umdrehung nach vorne.
habt ihr das auch alle diese "etwas lautere klackern/knacken" beim einlegen des 1. ganges und das vorrollen mache mir nun auch gedanken dachte das wäre normal
Hallo zusammen,
ein interessantes Thema für mich. Mein 3C mit DSG rollt in der stellung P auch einfach weiter. Habe es heute mal am Berg probiert und je schneller der Wagen rollt um so lauter ist ein knacken zu hören.
Das Geräusch im Teilastbereich habe ich auch. Habe am Anfang erst immer gedacht, es ist Split oder kleine Steinchen, die vom Reifen in den Radkasten geschleudert werden. So klingt es und ist nicht sehr laut.
Weiß schon jemand wo es herkommen könnte?
Weiß zufällig jemand, wie man die im Beitrag genannten Seilzüge der Parkbremse eingestellt werden?
Mfg. Thomas
Ach übrigens....., mein Passat 3C 2,0TDI mit DSG hat jetzt 231000 km runter und fährt sich wie ein Neuwagen.
Wirklich super!!!!!
Hallo Thomas,
es ist Dir aber schon klar, daß Du einen Thread aus dem Jahr 2005 wiederbelebt hast? 😰
Glückwunsch zur Laufleistung mit DSG und weitere sorgenfreie 231.000 km.
Gruß Ritti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ritti96
Hallo Thomas,es ist Dir aber schon klar, daß Du einen Thread aus dem Jahr 2005 wiederbelebt hast? 😰
Glückwunsch zur Laufleistung mit DSG und weitere sorgenfreie 231.000 km.
Gruß Ritti
danke für den Tip, aber vieleicht weiß ja jetzt eher jemand rat! Tip von Dir....
Auch wenn der Thread schon was älter ist, habe ich eine Frage zu der defekten Parksperre beim DSG. Ich bin am Wochenende einen Golf V Probe gefahren. Der Händler sagte mir, dass die Parksperre nicht funktioniert und das Auto einfach weiterrollen würde, wenn man ich die Handbremse anzieht.
Ob man das reparieren kann, habe ich noch nicht gefragt. Habe lediglich gelesen, dass ein Einstellen der Zugseile das Problem lösen kann.
Jetzt meine Frage: Was sagt der Tüv dazu? Ist eine defekte Parksperre beim DSG ein Grund keinen Tüv zu bekommen? Hat jemand dazu Erfahrungen?
Vielen Dank!