wackel Xenons bei meinen CT
Hallo an alle ..... und schöne Weihnachten noch.
Habe dieses problem jetzt schon des öfteren entdeckt beim fahren über Kanaldeckel und schlechteren Strassen.
Es zuckt und vibriert direkt .... vorne im Lichtkegel ?!?!?!
Ich habe jetzt 2 Tage über die SUFU mich reingelesen, das sind aber Threads von 06 oder 07 ..... die ich jetzt nicht ausgraben möchte.
Um etwaige fragen gleich zu beantworten, ja ..... wenn ich starte richten sich die Xenons korrekt ein. Bzw. wenn es glatt daher geht, gibt es nichts zu beanstanden.
Aber wehe es kommen eben oben genannte probleme daher.
Ist es wirklich der sogenannte Shutter .... oder schlecht montierte Leuchteinheiten.
Hat wer erfahrungen mit Xenons der neuen Generation?
Mir wurde schon sehr viel geholfen in diesen Forum .... vielleicht auch in dieser frage.
Schöne Feiertage .... noch.
Gruß Hele
20 Antworten
Habe deswegen auch noch nicht den 🙂 belästigt. Mir ist es auch während der ersten Nachtfahrt aufgefallen. Aber normal finde ich das nicht. bei meinem Alten (hatte normales Licht und kein Xenon) wackelte ja auch nichts. Eigenartig finde ich, dass das Zittern am heftigsten nach dem Start, also in den ersten Minuten auftritt. Danach habe ich das Gefühl, dass es ein wenig weniger wird, ohne jedoch gänzlich aufzuhören. Das Zittern tritt auch nur bei harten Schlägen (Überfahren von Querfugen, Gullideckeln usw. auf). Es beruhigt sich auch sofort wieder, bis zum nächsten harten Schlag.
Man erkennt das Zittern deutlich im vorderen Bereich des Scheinwerferlichts, also direkt vor dem Fahrzeug. Der hintere Lichtkegel (weiter entfernt) wirkt dagegen stabil.
Zuerst hatte ich das Gefühl, dass neben den Xenons noch eine weitere Lichtquelle (z.B. Nebelscheinwerfer) leuchten und diese dann zittert.
Kann es evtl. sein, dass die Leuchtmittel (also die Brenner) ein wenig Spiel haben und nicht ganz starr verbaut sind?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Leuchtweitenregulierung so schnell reagiert. Wenn man über eine harte Kante fährt dann zittert das Licht in einem Bruchteil einer Sekunde. Außerdem müsste dann ja auch der hintere (weiter entfernte) Lichtkegel zittern. Das Zittern oder Flackern ist aber nur kurz vor dem Wagen, also in einer geschätzten Entfernung von ca. 4 bis 6 Metern zu sehen. Je nach Itensität der Erschütterung zittert das Licht auch kurz (2-3 mal) nach.
Seltsam ist, dass ich den Eindruck habe, je länger ich mit dem Fahrzeug fahre, desto abgeschwächter tritt das Zittern auf. Also wenn ich das Fahrzeug frisch starte, ist das Zittern intensiver, als nach einer Stunde Fahrt.
Schon witzig....es wird behauptet, dass viele das problem haben....aber bisher war anscheinend noch niemand beim 🙂 und hat berichtet was es ist.
Im Netz gibt es viele mögliche Erklärungen (und es ist nicht nur bei VW):
1. Möglichkeit
Der Brenner ist kurz vor dem Abgang
2. Möglichkeit
Die ALWR steuert den Scheinwerfer nach
3. Möglichkeit
Der Lichtbogen des Xenonscheinwerfers unterliegt auch einer gewissen Trägheit und berührt bei diesem Flackern die Gasentladungslampe
Sucht euch raus was euch gefällt.😁
Ähnliche Themen
Hallo Tourangemeinde!
Habe das gleiche Problem und ist mir auch sofort aufgefallen als ich den Wagen bekommen habe.
War damit auch beim 🙂 um es zu bemängeln, da es nur den rechten Scheinwerfer betraf. Man sagte mir aber dort dass man dagegen nichts machen kann.
Nachdem ich einen Unfall hatte und der linke Scheinwerfer getauscht werden musste viel mir das Problem auch bei diesem Scheinwerfer auf. Ich habe mir den alten mal genauer angesehen! Die ganze Aufhängung, wo die Mechanik drin sitzt mit den Stellmotoren hat Spiel! die konnte ich 1-2 mm hin und her bewegen.
Ein Bekannter von mir fährt einen Citroen mit Kurvenlicht - da wackelt nichts!
Ich denke, die sind einfach nur schlecht konstruriert worden...
Falls sich noch mehr mit diesem Problem melden sollten könnten wir gemeinsam mal ein Schreiben an VW senden! Vielleicht hilfts...
Mich stört es jedenfalls sehr und ich finde, in dieser Preisklasse muss man sowas nicht hinnehmen.
Gruß Enzo
Zitat:
Original geschrieben von ktown
Schon witzig....es wird behauptet, dass viele das problem haben....aber bisher war anscheinend noch niemand beim 🙂 und hat berichtet was es ist.
Im Netz gibt es viele mögliche Erklärungen (und es ist nicht nur bei VW):1. Möglichkeit
Der Brenner ist kurz vor dem Abgang
2. Möglichkeit
Die ALWR steuert den Scheinwerfer nach
3. Möglichkeit
Der Lichtbogen des Xenonscheinwerfers unterliegt auch einer gewissen Trägheit und berührt bei diesem Flackern die Gasentladungslampe
Sucht euch raus was euch gefällt.😁So witzig finde ich das nicht. Es sind sehr wohl eine menge Leute, die das betrifft. Und wenn bei einigen das Zittern nur auf einer Seite auftritt, kann man ja wohl davon ausgehen, dass hier etwas im Argen liegt. Enzo hat sich darum gekümmert und herausgefunden, dass die Aufhängung der Mechanik Spiel hat. Das muss in dieser Preisklasse wirklich nicht sein. Es ist genau so nervend wie das Quietschen der WaPu. Und dass es anders geht, beweisen ja die Scheinwerfer, die nicht zittern. Wurde das billig eingekauft, oder wie sind die Toleranzen zu erklären?