Wachs aus USA, Collinite No. 476S ?Wer weiss wo?
Ich habe ein neues Produkt ausprobiert! Collinite Wachs No.476S.
Ich war bei einer Boots Ausstellung in GB und bin auf dieses Wax gestossen! Einfach Spitze. Ich habe schon vieles ausprobiert, aber das hier ist der Hammer. Ein Spiegel Glanz entsteht! Der Schutz soll bis zu einem Jahr unter Englischen also harten Bedigungen halten. Bin gespannt. Habe für eine Dose 19,50 Englische Pfund bezahlt, also viel billiger wie Swissöl oder P21S, aber mindestens genauso gut. Mehr findet man unter www.collinite.com . Kann leider keinen Händler in Deutschland finden, kann jemand weiterhelfen???
Beste Antwort im Thema
irgendwie verstehe ich es nicht das jeden tag ein neues wachs oder auch eine neue versiegelung entdeckt wird die alles vorherige in den schatten stellt und um lichtjahre besser sein soll als die im augenblick erhältlichen produkte
302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Bei einer Werkslackierung kann sofort gewachst werden.
Soll ich einen Vorreiniger benutzen? Oder das Wachs gleich nach der Handwäsche aufbringen?
Was meint Ihr?
Ich würde einen PreCleaner verwenden, da dieser dem Lack nicht schadet, ihn aber optimal auf das Wachs vorbereitet. Ich staune jedes mal, dass der Lack durch den PreCleaner deutlich an Glätte gewinnt.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich würde einen PreCleaner verwenden, da dieser dem Lack nicht schadet, ihn aber optimal auf das Wachs vorbereitet. Ich staune jedes mal, dass der Lack durch den PreCleaner deutlich an Glätte gewinnt.
Danke für die Tips.
Also Wasche ich zuerst, habe noch Sonax Autoshampoo, dann habe ich mir dieses Reinigungs Set bestellt.
Hoffentlich haben wir nächsten Samstag schönes Wetter, dann werde ich mich an die Arbeit machen.
Das Set sieht so schlecht nicht aus, aber ich frage mich, warum die nur ein Auftragspad drin haben.
Ähnliche Themen
Macht es eigentlich Sinn, zwischen dem Collinite und den PreCleaner eine Schicht des Chemical Gloosworkz Glaze aufzutragen, bzw. hat jemand von Euch generell Erfahrungen mit dem Glossworkz Glaze?
Ich verwende übrigens das flüssige Collinite 845, was dem festen aus der Büchse sehr ähnelt. Es ist halt mit dem Pad in Verbindung des Grippers besser aufzutragen.
Danke und Grüße
Micha
zwischen dem Precleaner und dem Collonite würde ich kein Glaze auftragen. das wäre sinnfrei.
An sich arbeitet das 476 auch ohne precleaner sehr gut.
Das 845er von Collonite habe ich auch, ich finde es aber nicht so ergiebig, da doch eigentlich viel zu viel aus der Flasche herauskommt und die Haltbarkeit ist auch etwas schlechter als die des 476.
Das Glaze ist eine Versiegelung mit Glaze.
Es hat sich zwar das Gerücht verbreitet, dass versiegelungen mit Wachs Topping länger halten, viele machen es aber nur, um einen weicheren Glanz zu erhalten. Bisher hab ich keinen Test gelesen, wo sich Versiegelungshaltbarkeiten mit Wachstopping wesentlich strecken lassen.
Also entweder Glossworkz Glaze oder das Collonite Wachs nach dem passenden Precleaner.
Hallo Strikeeagle!
Ich muss wegen dem Glossworkz Glaze nochmal nachhaken. Ist das Glossworkz jetzt ein Schutz für den Lack, gleich zu setzen mit dem eines Wachses? Oder ist es ein weiterer, (hoffentlich) glanzsteigernde Schritt in der Vorbereitung auf einen effektiven Lackschutz?
Lange Rede, kurzer Sinn: Meine Denke war die, dass ich folgendermaßen vorgehe: Waschen, Kneten, Polieren, Precleaner und/oder Glossworkz und dann abschließend das Wachs.
Falsch gedacht?
Grüße
Das Glossworkz Glaze ist ein Kombiprodukt aus Lackreiniger und Versiegelung.
Die Lackreinigung und Glanzsteigerung glaube ich, an die Versiegelung glaube ich nur 3 Wochen 😛 als nicht deinem Wachs 845 gleichzusetzen, aber immerhin ein Lackschutz.
Schau mal hier in die Produktbeschreibung .
Diese Versiegelungen mit Wachs zu toppen halte ich persönlich für Unsinn und Aufwand ohne Nutzen.
Entweder
Glossworkz Glaze oder
(Lackreiniger) + Wachs.
Meine subjektive Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Was passiert wenn man mit dem Wachs auf Kunststoffteile kommt? Bleiben weisse Flecken übrig?
also hab gestern das collinite gebraucht, und es sind keine flecken auf dem kunststoff zurückgeblieben.
Collonite hinterläßt Flecken auf Kunststoff! Hatte hier mal letztes Jahr als Anfänger was dazu geschrieben und Bilder gepostet. Dem Kann aber mit dem Auftrag einer guten kunststoffpflege vor dem Wachs auftrag entgegen gewirkt werden. Das Wachs kann dann die Kunststoffoberfläche nicht angreifen.
Hier der Link zum Thema .
Ich war damals noch überzeugt, dass das Lime Prime die Flecken verursachte, es stellte sich aber heraus, dass Wachsreste am Lappen waren. Böser Anfängerfehler.
Na toll die Verwirrung ist perfekt.
Was ist mit den Fensterdichtungen? Bekommen die einen weissen Schleier?
Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Na toll die Verwirrung ist perfekt.
Was ist mit den Fensterdichtungen? Bekommen die einen weissen Schleier?
Ich weiß ja nicht , wie du den Wagen wachst, aber ich arbeite vorsichtig drum herum, gehe vorher mit Kunststoffpflege drüber oder habe diese Bereiche noch wg. maschinellem Polieren mit Tape abgeklebt. Einige Wachse mögen Kunststoff nicht. Aber deshalb sifft man ja nicht extra auf die Gummidichtungen beim Wachsen, oder? 😉
Extra natürlich nicht. Aber wie es so ist passiert es mal das man dran kommt.
Und von den normalen Polituren kenne ich es eben zu gut wie schei... es aussieht mit diesem Schleier.