Wachs aus USA, Collinite No. 476S ?Wer weiss wo?
Ich habe ein neues Produkt ausprobiert! Collinite Wachs No.476S.
Ich war bei einer Boots Ausstellung in GB und bin auf dieses Wax gestossen! Einfach Spitze. Ich habe schon vieles ausprobiert, aber das hier ist der Hammer. Ein Spiegel Glanz entsteht! Der Schutz soll bis zu einem Jahr unter Englischen also harten Bedigungen halten. Bin gespannt. Habe für eine Dose 19,50 Englische Pfund bezahlt, also viel billiger wie Swissöl oder P21S, aber mindestens genauso gut. Mehr findet man unter www.collinite.com . Kann leider keinen Händler in Deutschland finden, kann jemand weiterhelfen???
Beste Antwort im Thema
irgendwie verstehe ich es nicht das jeden tag ein neues wachs oder auch eine neue versiegelung entdeckt wird die alles vorherige in den schatten stellt und um lichtjahre besser sein soll als die im augenblick erhältlichen produkte
302 Antworten
Hallo,
hier mal ein paar Bilder frisch aus der Waschbox.
Collinite #476, gewaschen mit Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax.
A4, 8K, Arubablau Perleffekt.
viele Grüße
Achim
Auch hier nochmal Bilder eines von mir mit Collonite 476 behandelten Peugeot 406 HDI.
Basis war Waschen, Polieren testen, Prima Amigo als Precleaner und dann Collonite 476er drauf.
Was mir aufgefallen ist: Das Collonite läßt sich optimal mit den kleinen Schaumstoffpads von Lupus oder Meguiars auftragen, weil es dann hauchdünn ist.
Wenn es hauchdünn aufgetragen ist, läßt es sich auch noch ohne größere Probleme nach einer längeren Ablüftzeit abnehmen. Collonite selbst empfielt direkte Abnahme. Ich lasse es gern ablüften.
gepflegte Grüsse
Hallo *,
ich muss mich so langsam dran machen auch mein Auto mit dem Collinite No. 476S zu wachsen. Wird ja immer kälter. Werde es wohl am Samstag versuchen. Die Garage wird hoffentlich warm genug.
Die optimale Verarbeitungstemperatur von 10-15° haben wir ja leider nicht mehr. Bin gespannt wie es sich bei den momentanen Temperaturen verarbeiten lässt. Bisher habe ich nur NXT Wachs oder Meguars #16 verwendet.
Noch irgendwelche Tipps bzgl. Verarbeitung bei ca. 5-8° draußen?
Ich berichte dann.
Gruß
Nakaron
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nakaron
Noch irgendwelche Tipps bzgl. Verarbeitung bei ca. 5-8° draußen?
Nen warmen Tee in der Thermoskanne.😁 Sonst vielleicht ein paar Minuten länger ablüften lassen, der Rest ist gleich.
dem kann ich zustimmen! laut herstelle braucht das Colli garnicht ablüften, aber selbst wenn, ist das kein Problem.
Beachte nur den hauchdünnen Auftrag, den du sicherlich vom Meguiars #16 schon gut drauf hast.
Ich denke, bei diesen temperaturen kannst du locker ohne Probleme 5-15 Minuten ablüften lassen.
Meinen 206er muss ich auch noch mal mit dem Colli befüttern, die Schicht ist leider schon seit Ende Juli drauf.
gepflegte grüsse
Naja, wenn du das Wachs zu lange ablüften lässt, wird es schon anstrengender! Ich habe bei meinem Kombi, die obere Kante der Heckklappe vergessen und erst locker 30 Min. später gemerkt, als ich das Heck fertig hatte!
Diese 0.3m² haben mehr Arbeit erfordert, als die restlichen 3m², die ich nur 3-5 Min. ablüften lassen habe! (In der geheizten Halle!)
MfG
Reaktionszeitverlängerung bei Temperaturunterschied von 10°C zur Zimmertemperatur ist locker verdoppelt.
Somit entspricht das der normalen Ablüftzeit von 5-8 Minuten.
30 Minuten ablüften lassen ist Hölle mit dem Collonite, da geb ich dir recht.
Hallo,
hier mein Update.
Ich hatte vorher Meguiars #16 auf Dodo Lime Prime Lite als Neuwagenerstpflege ca. 3 Monate drauf. Immer mal wieder "nachgelegt".
Nur Handwäsche mit Meguiars Gold Class Shampoo oder Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax.
Zur Wintervorbereitung wollte ich auf Collinite #476S umsteigen wegen der viel gelobten längeren Standzeit.
Letzten Samstag den Wagen mit Chemical Guys - Bug & Bugger Strong Wash gewaschen, um die alten Wachsreste runterzubekommen.
Wachs mit Lupus Applicator Pad aufgetragen (halbe Tür, viertel Dach usw.) und sofort wieder auspoliert.
Zum Auspolieren haben sich die flauschigen Eurow Shag Weave Microfibre Towel gut geeignet; die Meguiar's Supreme Shine Microfibre Towel fand ich zum Auspolieren von #467S nicht so gut geeignet.
Heute nachmittag noch mal eine Schicht "nachgelegt". Einen Glanzunterschied zu Meguiars #16 konnte ich bisher noch nicht feststellen.
Der Glanz ist schon super.
viele Grüße
Schöne Fotos, toller Spiegeleffekt!
Nächstes Jahr im Frühling werd ich das 476S auch mal testen, liegt ja schon daheim rum. 🙂
Ich habe einen neuen Corsa in gelb. Kann ich das Wachs als Schutzschicht aufbringen, oder schadet es dem neuen Lack?
Wenn der Wagen neu vom Händler ist, wirst du mit diesem Produkt keine Probleme haben. Pre cleaner ist optional, aber schwarzen Kunststoff solltest du meiden oder Wachs dort direkt wieder entfernen. Das kann häßliche Flecken geben.
Siehe die bilder beim meinem Post vom 26.6.2010.
Wenn der Wagen beim Lackierer frisch lackiert wurde, so empfehlen oft die Lackbetriebe, den lack noch 4 -8 Wochen ungeschützt zu lassen. Ob der Noch aushärtet oder Lösemittel aus dünsten, kA, aber es scheint problemetisch zu sein, dann einen Schutz aufzutragen.
Richtig, nix anderes habe ich geschrieben, evtl. nicht so deutlich.
Lackierungen ab Werk sind anders, deswegen kann hier sofort geschützt werden.