Wachs aus USA, Collinite No. 476S ?Wer weiss wo?

Ich habe ein neues Produkt ausprobiert! Collinite Wachs No.476S.
Ich war bei einer Boots Ausstellung in GB und bin auf dieses Wax gestossen! Einfach Spitze. Ich habe schon vieles ausprobiert, aber das hier ist der Hammer. Ein Spiegel Glanz entsteht! Der Schutz soll bis zu einem Jahr unter Englischen also harten Bedigungen halten. Bin gespannt. Habe für eine Dose 19,50 Englische Pfund bezahlt, also viel billiger wie Swissöl oder P21S, aber mindestens genauso gut. Mehr findet man unter www.collinite.com . Kann leider keinen Händler in Deutschland finden, kann jemand weiterhelfen???

Beste Antwort im Thema

irgendwie verstehe ich es nicht das jeden tag ein neues wachs oder auch eine neue versiegelung entdeckt wird die alles vorherige in den schatten stellt und um lichtjahre besser sein soll als die im augenblick erhältlichen produkte

302 weitere Antworten
302 Antworten

Hallo,

ich möchte mich zunächst für die hier eingebrachten Beiträge bedanken. Das bisher gesagte möchte ich mit meinen Erfahrungen ergänzen. Mein Job heute war also… Aufbereiten eines Golf VI blue-graphit pearl

Fahrzeugwäsche:

Waschen Selbstwaschbox Hochdruckreiniger
Nachspülen

Handwäsche (2-Eimer-Methode mit MF-Waschhandschuh für 1 Euro bei Zeemann)
Abspülen

Kneten mit Petzolds Reinigungsknete blau

Kneten
Abspülen
Trocken

Zum Kneten:

Zum Anfeuchten des Lackes beim Kneten habe ich einen Drucksprüher aus der Gartenecke verwendet (2 l Handdrucksprüher, 3 Euro bei Aldi). Aufpumpen und ständig zusprühen. Unter der Knete bleibt es damit immer ordentlich nass. Damit ging das Kneten mit einer Spüli-Lösung drunter problemlos von der Hand.
Ich würde immer Kneten. Selbst bei meinem Golf 3 Monate alt/6000 km auf der Uhr konnte man mit den Fingerkuppen über den Lack fahrend deutlich die kleinen „Knubbel“ im Lack spüren. Nach dem Kneten ist der Lack absolut glatt. Man sollte also die Fingerprobe machen, um zu entscheiden, ob man knetet. Ich musste nur das Dach, die Motorhaube und Ladekante kneten.

Zum Trocknen:

Hab mir ein Cobra Guzzler HD gegönnt und muss sagen, ja, es geht schneller als mit meinem kleinen MF-Tuch ?.

Lackreinigung mit Pre-Cleaner von Politur24.de

Dach/Motorhaube/Ladekante
Auftragen mit einem MF-Pad
Abnehmen/Polieren

Ich muss sagen, wenn es nicht die Standzeit erhöhen würde, ich würde es wahrscheinlich weglassen. Einen wirklichen Effekt konnte ich nicht feststellen. Außer vielleicht, dass man beim Auftragen noch die ein oder andere übersehene Stelle (Fliegenschiss etc.) erkennt und dann natürlich beseitigt. Es bringt einen sozusagen noch mal näher an den Lack.
Das entfernen kleiner Kratzer (2 Stück hat der Wagen schon) funktionierte bei mir nicht.

Wachsen mit Collinite 476s

Auftragen
Polieren

Zum Auftragen/Wachsen:

Der Schlüssel zum sorglosen Abnehmen des Wachses ist ein Auftragen feucht in feucht. Das Pad muss also feucht sein! Die so aufgetragene Schicht Wachs ist viel dünner als beim Auftragen mit einem trockenen Pad. Ich habe das Pad während des Arbeitens am gesamten Auto ca. 3-4 mal neu angefeuchtet.

Die Pads gibt es übrigens bei Thomas Philips (5 Stück, 2,49 Euro). Und sie sind absolut gut! Ich benutze sie für den Pre-Cleaner und zum Auftragen vom Wachs. Natürlich je eins für sich.

Zum Abnehmen/Polieren:

Es reichen die MF-Tücher vom Thomas Philips (8 Stück für 5 Euro) völlig aus!

Felgen:

Felgen reinigen
Abspülen
Trocken
Felgenwachs

Auspuffblenden:

Chromglanzpolitur auftragen
Polieren

Aufräumen ?

Gesamtzeit: 4 ½ Stunden

Leider stand das Auto beim Fotografieren noch unterm Pavillon… Aber man erkennt denke ich, was für ein Glanzgrad entstanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tomboy_le


Hallo,

ich möchte mich zunächst für die hier eingebrachten Beiträge bedanken. Das bisher gesagte möchte ich mit meinen Erfahrungen ergänzen. Mein Job heute war also… Aufbereiten eines Golf VI blue-graphit pearl

Fahrzeugwäsche:

Waschen Selbstwaschbox Hochdruckreiniger
Nachspülen

Handwäsche (2-Eimer-Methode mit MF-Waschhandschuh für 1 Euro bei Zeemann)
Abspülen

Kneten mit Petzolds Reinigungsknete blau

Kneten
Abspülen
Trocken

Zum Kneten:

Zum Anfeuchten des Lackes beim Kneten habe ich einen Drucksprüher aus der Gartenecke verwendet (2 l Handdrucksprüher, 3 Euro bei Aldi). Aufpumpen und ständig zusprühen. Unter der Knete bleibt es damit immer ordentlich nass. Damit ging das Kneten mit einer Spüli-Lösung drunter problemlos von der Hand.
Ich würde immer Kneten. Selbst bei meinem Golf 3 Monate alt/6000 km auf der Uhr konnte man mit den Fingerkuppen über den Lack fahrend deutlich die kleinen „Knubbel“ im Lack spüren. Nach dem Kneten ist der Lack absolut glatt. Man sollte also die Fingerprobe machen, um zu entscheiden, ob man knetet. Ich musste nur das Dach, die Motorhaube und Ladekante kneten.

Zum Trocknen:

Hab mir ein Cobra Guzzler HD gegönnt und muss sagen, ja, es geht schneller als mit meinem kleinen MF-Tuch ?.

Lackreinigung mit Pre-Cleaner von Politur24.de

Dach/Motorhaube/Ladekante
Auftragen mit einem MF-Pad
Abnehmen/Polieren

Ich muss sagen, wenn es nicht die Standzeit erhöhen würde, ich würde es wahrscheinlich weglassen. Einen wirklichen Effekt konnte ich nicht feststellen. Außer vielleicht, dass man beim Auftragen noch die ein oder andere übersehene Stelle (Fliegenschiss etc.) erkennt und dann natürlich beseitigt. Es bringt einen sozusagen noch mal näher an den Lack.
Das entfernen kleiner Kratzer (2 Stück hat der Wagen schon) funktionierte bei mir nicht.

Wachsen mit Collinite 476s

Auftragen
Polieren

Zum Auftragen/Wachsen:

Der Schlüssel zum sorglosen Abnehmen des Wachses ist ein Auftragen feucht in feucht. Das Pad muss also feucht sein! Die so aufgetragene Schicht Wachs ist viel dünner als beim Auftragen mit einem trockenen Pad. Ich habe das Pad während des Arbeitens am gesamten Auto ca. 3-4 mal neu angefeuchtet.

Die Pads gibt es übrigens bei Thomas Philips (5 Stück, 2,49 Euro). Und sie sind absolut gut! Ich benutze sie für den Pre-Cleaner und zum Auftragen vom Wachs. Natürlich je eins für sich.

Zum Abnehmen/Polieren:

Es reichen die MF-Tücher vom Thomas Philips (8 Stück für 5 Euro) völlig aus!

Felgen:

Felgen reinigen
Abspülen
Trocken
Felgenwachs

Auspuffblenden:

Chromglanzpolitur auftragen
Polieren

Aufräumen ?

Gesamtzeit: 4 ½ Stunden

Leider stand das Auto beim Fotografieren noch unterm Pavillon… Aber man erkennt denke ich, was für ein Glanzgrad entstanden ist.

Hallo,

sieht gut aus. Was mich jedoch wundert, dass du die Mikrofasertücher von Thomas P. verwendet hast. Sind das normale Haushalts-MFT's oder spezielle zum Auspolieren?

Auf der Seite von Thomas P. finde ich nichts.

Gruß
Polierer

Danke 😉 Wenn man mit den Fingern über den Lack geht, und es fühlt sich so glatt wie Schwimmbadfolie an, das ist schon irgendwie gut...

Ich habe die MFTs direkt beim Thomas P. hier vor Ort gekauft. Ich fahr da mogen mal ran und mach 'n Foto mit Produktbandarole von den Tüchern im Verkauf. Wenn ich hier eins vom Tuch reinstelle, hilft das auch nicht weiter. Dito für die Pads, wenn sie sie noch haben. Sonst mache ich eins von nem Einzelnen. T. P. hier in Leipzig bietet aber in der Ecke der MFTs wirklich ne Menge an. Im Netz hatte ich bisher noch überhaupt nicht geschaut.

Zitat:

Original geschrieben von Tomboy_le


Danke 😉 Wenn man mit den Fingern über den Lack geht, und es fühlt sich so glatt wie Schwimmbadfolie an, das ist schon irgendwie gut...

Ich habe die MFTs direkt beim Thomas P. hier vor Ort gekauft. Ich fahr da mogen mal ran und mach 'n Foto mit Produktbandarole von den Tüchern im Verkauf. Wenn ich hier eins vom Tuch reinstelle, hilft das auch nicht weiter. Dito für die Pads, wenn sie sie noch haben. Sonst mache ich eins von nem Einzelnen. T. P. hier in Leipzig bietet aber in der Ecke der MFTs wirklich ne Menge an. Im Netz hatte ich bisher noch überhaupt nicht geschaut.

Bezüglich der MFT's hätte ich nur gerne gewusst ob es normale Haushalts-MFT's sind oder spezielle für die Autopflege.

Ähnliche Themen

Es sind normale Haushalts-MFTs.

Zitat:

Original geschrieben von Tomboy_le


Es sind normale Haushalts-MFTs.

Womit du dir wohl einen Großteil deines Wachses wieder vom Lack abgetragen hast. Normale Haushalts-MFTs sind dazu da, um Fett etc. ohne weitere Putzmittel zu lösen.

Für die Aufbereitung hast du gute Mittel verwendet (vor allen Dingen das Wachs) dann sparst du am total falschen Ende, indem du Billigstlappen und zudem auch noch die Falschen zum Auspolieren nimmst. Eigentlich schade.

Weiterhin viel Erfolg.

Gruß
Polierer

Hm, na sparen wollte ich jetzt nicht unbedingt, auch wenn die angegebenen Preise den Eindruck machten. Wenn ich so über den Lack fahre, muss dann aber trotzdem noch ne Menge vom Wachs drauf geblieben sein. Ich gebe dir mit dem Wissen um die Funktionsweise der Haushalts-MFTs durchaus Recht, konnte es mir aber nicht wirklich vorstellen und hab es erstmal mit diesen Tüchern gemacht.

Ein zweites Mal drüber wachsen ist sowieso geplant. Gib doch mal ne Empfehlung für Tücher zum Abnehmen/Auspolieren. Hanson hat denke ich gute Tücher? Ich kann mir mit Blick auf den Verarbeitungsprozess aber nicht, oder nur schwer, vorstellen, dass die Super Plush Tücher (superweich) die Wachsreste runter holen. Zum Auspolieren sicher super, klar.

Also, welche Tücher zum Abnehmen? Zum Polieren denke ich eines aus der Kategorie Super Plush.

Grüße

Tomboy

zum wachs abnehmen sind die spg auch sehr gut geeignet. ein gutes allround tuch.

richtig gut wird es zb mir nem microfibermadness crazy pile. kostet einiges mehr, ist aber auch echt der knaller.

gruss 8bex

Zitat:

Original geschrieben von Tomboy_le


Hm, na sparen wollte ich jetzt nicht unbedingt, auch wenn die angegebenen Preise den Eindruck machten. Wenn ich so über den Lack fahre, muss dann aber trotzdem noch ne Menge vom Wachs drauf geblieben sein. Ich gebe dir mit dem Wissen um die Funktionsweise der Haushalts-MFTs durchaus Recht, konnte es mir aber nicht wirklich vorstellen und hab es erstmal mit diesen Tüchern gemacht.

Ein zweites Mal drüber wachsen ist sowieso geplant. Gib doch mal ne Empfehlung für Tücher zum Abnehmen/Auspolieren. Hanson hat denke ich gute Tücher? Ich kann mir mit Blick auf den Verarbeitungsprozess aber nicht, oder nur schwer, vorstellen, dass die Super Plush Tücher (superweich) die Wachsreste runter holen. Zum Auspolieren sicher super, klar.

Also, welche Tücher zum Abnehmen? Zum Polieren denke ich eines aus der Kategorie Super Plush.

Grüße

Tomboy

Die Hanson Tücher sind wirklich gut. Für den Preis fast unschlagbar. Habe sie auch seit einiger Zeit in Gebrauch und bin sehr zufrieden damit. Doch meine bevorzugten Tücher sind und bleiben die Prima Monster Fluffys. Einen verbindlichen Vorschlag kann und will ich nicht machen, da jeder andere Ansprüche stellt. Zudem gibt es zuviele verschiedene Tücher und jeder Anwender stellt andere Ansprüche. Mit den Hansons machst du absolut nichts falsch.

Gruß
Polierer

Hier noch mal mein Fazit nach dem Auftragen der zweiten Schicht Collinite 476s.

Dank an Polierer für die sachlich vorgetragene Kritik hinsichtlich der Verwendung von MFTs aus dem Haushaltsbereich für das Abnehmen und Auspolieren vom 476s. Sie brachte mich zu den SPG von Hanson. Das Ergebnis, insbesondere das Polierergebnis, ist ein deutlich anderes/besseres.!!

Das Abnehmen geht nicht unbedingt einfacher, was mit Blick auf die Funktionsweise der Haushalts-MFTs ja nicht verwunderlich ist. Jedoch bringt man mit den Hansons nicht so viel Wachs herunter. Darüber hinaus sehen die polierten Flächen einfach mal deutlich besser aus.

Jetzt ist der Golf fertig und ich bin froh, die Zeit investiert zu haben. Er sieht nicht nur geil aus, es schützt eben vor allem den Lack. Jetzt muss das Wachs noch zeigen, ob die Standzeit wirklich so lang ist, wie hier im Forum angegeben.

Im Übrigen habe ich in fast 7-stündiger Arbeit den scharzen Renault Megane GT meines Schwiegervaters gleich mitgemacht. Meine Fresse, wie ein Auto nach 5 Jahren Waschanlage und nicht besonders viel Schutz aussieht. Ich habe allein am Dach fast eine halbe Stunde knetender Weise zugebracht…

Nächstes Jahr werde ich darüber berichten, wie sich das Wachs gehalten hat. Den Renault wird wie immer die Maschinenwäsche ereilen, der Golf kommt mir ausschließlich unter die Hand.

Ergebnisse in Bildern…

Grüße

Thomas

wenn ich die bilder hier sehe könnte ich schon wieder heulen 🙁

konnte wetterbedingt mein auto die letzen 1,5 wochen nicht waschen bzw. wäre es sinnlos gewesen...

werde wohl morgen wenigstens mal die alus vom bremsstaub befreien und wenigstens den groben dreck abspülen!

ich will wieder sommer! 😁

Zitat:

konnte wetterbedingt mein auto die letzen 1,5 wochen nicht waschen bzw. wäre es sinnlos gewesen...

Sind doch ausreden! Man(n) kann sein Auto auch im Regen waschen😁

Ich wasche zwei mal die Woche, egal bei welchem Wetter, Sommer wie Winter, es sei denn es sind unter 10° minus, da friert das Waschwasser fest.😮

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe



Zitat:

konnte wetterbedingt mein auto die letzen 1,5 wochen nicht waschen bzw. wäre es sinnlos gewesen...

Sind doch ausreden! Man(n) kann sein Auto auch im Regen waschen😁

Und das sogar sehr gut, weil das Shampoo nicht antrocknen kann. 🙂

Bin auch schon mit Parka + Gummistiefel und Hochdruckreiniger ums Auto gelaufen als es wie aus Eimern geschüttet hat. 😉

Danach dann ab in die Garage zum trocknen, precleanen und wachsen.

Hab ich letzt auch gemacht! Einziger Unterschied: Ich hatte kein Regenzeug! Im T-Shirt mit MF-Handschuh ums Auto... Bei > 60m³ Regen die Stunde je m²...

Mein Nachbar hat mir unmissverständliche Handzeichen zukommen lassen!!! (Mit der Hand vor dem Gesicht gewischt.. [Bist du bescheuert?])

Man(n), muss sagen, der Starkregen, hat alles sofort weg geschwemmt, was mit dem Handschuh gelöst wurde. Zurück blieb nicht ein Fleck. Normal gibt man 4-5€ in der Waschbox zum Spülen und fürs Topping aus... 🙄

😁😁😁

Frage zur Konsistenz:

Ich habe mir nach einigem Recherchieren das Collonite 476 zugelegt und heute auch angewendet. Bin mit dem Ergebnis fürs erste Mal sehr zufrieden, mich hat allerdings die Konsistenz des Wachses etwas stutzig gemacht.
Das Wachs in der Dose war sehr hart und bereits in mehrere Teile zerbrochen, ich habe mich davon nicht beirren lassen und es ließ sich aich ohne Probleme mit einem Pad auftragen. Als ich allerdings etwas fester gedrückt habe kam von innen ein richtig flüssiger Kern zum Vorschein.
Ist das normal oder habe ich evtl. eine alte Dose erwischt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen