Wachs aus USA, Collinite No. 476S ?Wer weiss wo?

Ich habe ein neues Produkt ausprobiert! Collinite Wachs No.476S.
Ich war bei einer Boots Ausstellung in GB und bin auf dieses Wax gestossen! Einfach Spitze. Ich habe schon vieles ausprobiert, aber das hier ist der Hammer. Ein Spiegel Glanz entsteht! Der Schutz soll bis zu einem Jahr unter Englischen also harten Bedigungen halten. Bin gespannt. Habe für eine Dose 19,50 Englische Pfund bezahlt, also viel billiger wie Swissöl oder P21S, aber mindestens genauso gut. Mehr findet man unter www.collinite.com . Kann leider keinen Händler in Deutschland finden, kann jemand weiterhelfen???

Beste Antwort im Thema

irgendwie verstehe ich es nicht das jeden tag ein neues wachs oder auch eine neue versiegelung entdeckt wird die alles vorherige in den schatten stellt und um lichtjahre besser sein soll als die im augenblick erhältlichen produkte

302 weitere Antworten
302 Antworten

das ergebnis sieht echt TOP aus, aber das bekommt genau so auch ein #16 und NXT Wachs hin😉

Zitat:

Original geschrieben von M.Bareis


das ergebnis sieht echt TOP aus, aber das bekommt genau so auch ein #16 und NXT Wachs hin😉

Erstmal danke für die "Blumen"!!!😁

Das Meguiars NXT Wax habe ich bis jetzt nur mal als Probepackung verarbeitet. Das Ergebnis, was den Glanz angeht, war auch wirklich super, da muß ich Dir recht geben aber die Standzeit hat mich nicht so überzeugt. Da ist das Collinite schon besser. Zum #16 kann ich leider nichts sagen da ich noch nicht mit gearbeitet habe.

''Eine TULPE''😉
Da hast recht, die Standzeit ist nicht so toll beim NXT, aber für ein Sommerwax super, da ist man eh nur am Waschen Wachsen und und etc. weißt ja selber😉 .
Ich hab das #16 auch noch nicht benutzt. werde es mir aber als Winter Wachs zulegen, da denk ich aber JETZT noch nicht dran😁''Zum Glück😉)

Mal eine Frage an die Fortgeschrittenen!
ich habe hier noch einiges an 3M Rosa-Wachs zu liegen und bekomme in den nächsten Tagen das Colllinite 476s geliefert. Macht es Sinn, den Wagen im Vorfeld nach der Wäsche mit 3M zu bearbeiten und dann unmittelbar das Collinite aufzutragen? Geknetet habe ich vor zwei Wochen. Ich denke, mit 3M Rosa in der Vor- und Collinite in der Nachbehandlung kann man nichts falsch machen, oder? Da ich bald ein paar Tage Urlaub habe, spielt Zeit keine Rolle. Mich würde interessieren, ob ich hier einen "Schaden" anrichten kann....😕!

Danke für Eure Infos und Erfahrungen

Micha

P.S.

Der Wagen ist silber, gearbeitet wird mit Cobra super Plush Gold XL 😎

Ähnliche Themen

Warum soll man was falsch machen oder gar Schaden anrichten wenn man 2 verschiedene Wachse schichtet?

Schaden wird es ganz sicher nicht, aber was soll es bringen?

Ich habe das 476er seit einer Woche drauf und war begeistert vom leichten abtragen und vom Abperlverhalten. Da ich während des Sommers vorhabe öfter zu wachsen eine Frage: kann ich nach gründlicher vorheriger Wäsche und Trocknung einfach eine weitere Schicht des Collinite auftragen um Haltbarkeit und Glanz zu verbessern oder wird ein Lack durch zu viele Schichten Wachs irgendwann matt? Danke für die Infos

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Room


Ich habe das 476er seit einer Woche drauf und war begeistert vom leichten abtragen und vom Abperlverhalten. Da ich während des Sommers vorhabe öfter zu wachsen eine Frage: kann ich nach gründlicher vorheriger Wäsche und Trocknung einfach eine weitere Schicht des Collinite auftragen um Haltbarkeit und Glanz zu verbessern oder wird ein Lack durch zu viele Schichten Wachs irgendwann matt? Danke für die Infos

Keine Angst da wird nix matt am Lack!

Du kannst ruhig eine schicht nachlegen oder du benutzt noch der Wäsche einen Detailer ala Chemical Guys – Pro Detailer oder Meguiars Ultimate Quik Detailer schütz die wachs schicht auch .

Hallo Gleichgesinnte;-)
Ich hätt´ da mal ne Frage. Also ich hab´ heut meinem Neuen (5 Wochen alt) mit dem Collinite 746 gewachst und bin wirklich schwer beeindruckt. Zum einen von der leichten Verarbeitung als auch vom Glanz und Abperleffekt!

Das Dach hatte leider ein paar blöde Wasserflecken, die ich so nich und mit Collinite (logisch...da "nur" Wachs) wegbekommen habe. Also entschied ich mich für eine Vorbehandlung (also nur das Dach) mit dem noch in meiner Garage stehenden Sonax Polish + Wax Nano Pro (Nr. 2), weil ich da bei meinem Vorgänger immer gute Ergebnisse erzielt habe.

Danach habe ich dann das Collinite verarbeitet; ging super!

Also ich will jetzt nur mein Gewissen beruhigen und fragen, ob das auf dem neuen Lack so in Ordnung war. Hab es auch nur sehr dünn und mit richtig feuchtem Schwamm aufgetragen.

Danke für eure Antworten!

P.S. Also der Abperleffekt ist echt Hammer, könnte man sich glatt einen ...😁😎

Hm, meines Wissens nach trägt man Collinite 476s nicht mit einem feuchten Schwamm auf, wie kamst Du darauf ?

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Hm, meines Wissens nach trägt man Collinite 476s nicht mit einem feuchten Schwamm auf, wie kamst Du darauf ?

Gruss,
Celsi

Guck mal auf Seite 7. Da gibt´s die Verarbeitungsanleitung; ging au wirklich super so!

LG
-Rado-

Ich habe das leicht angewärmte Wachs mit einem minimal angefeuchteten Meg Applicator Pad ganz dünn aufgetragen...hat sich super verarbeiten lassen. Das Wachs darf aber keinesfalls auf zu warmen Lack aufgebracht werden da der Abtrag sonst in körperliche Schwerstarbeit ausartet.

Ich habe letzte Woche meinen schwarzen Astra mit dem Wachs bearbeitet und den Pflegehinweis den ich vom Verkäufer erhalten habe siehe angehängte PDF eingehalten. Ergebnis war Top. Die Vorarbeit ist zwar mit viel Arbeit verbunden, aber es lohnt sich.
Ein feuchter Schwamm ist mit Sicherheit nicht nötig, denn bei schwarzen Lack würde man mit Sicherheit Streifen sehen.

Hallo,

ich habe vor 2 Wochen auf unsere beiden Fahrzeuge das Meguiars NXT 2.0 Wax aufgebracht.

Hat auch einen schönen Tiefenglanz.

Habe mir nun nach Lesen dieses Beitrags auch das Collonite 476 bestellt wegen der sehr guten Standzeit.

Hatte vorher das 3m Polish Rosa aber das läßt ja bei der Standzeit zu Wünschen übrig.

Meine Frage ist ob ich nun das Collinite 476 auf das Meguiars NXT Wax aufbringen kann oder ob ich das

NXT vorher entfernen muß ?

Gruß Bebberl

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


Hallo,

ich habe vor 2 Wochen auf unsere beiden Fahrzeuge das Meguiars NXT 2.0 Wax aufgebracht.

Hat auch einen schönen Tiefenglanz.

Habe mir nun nach Lesen dieses Beitrags auch das Collonite 476 bestellt wegen der sehr guten Standzeit.

Hatte vorher das 3m Polish Rosa aber das läßt ja bei der Standzeit zu Wünschen übrig.

Meine Frage ist ob ich nun das Collinite 476 auf das Meguiars NXT Wax aufbringen kann oder ob ich das

NXT vorher entfernen muß ?

Gruß Bebberl

Dann ist der Lack sauber, einfach waschen und drauf damit. Hatte vorher auch Meg drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen