WA6 - Partikelfilter reinigen. Kann es denn so günstig sein?
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen leuchtet an unserem WA6 S-Max (200tkm+) die Motorkontrollleuchte. Die Werkstatt im Ort liest generell einen Fehler am Partikelfilter aus, kann aber mangels passendem Auslesegerät nichts genaueres sagen. Vermutung: Filter dicht. Werkstatt hat den Fehler zurückgesetzt und wir sollten mal ein Bisschen längere Strecke fahren, so dass mit etwas mehr Temperatur der Filter vielleicht wieder frei wird.
Ein paar Tage später leuchtet es wieder auf.
Also habe ich heute zwei Orte weiter beim Spezialisten nachgefragt, was es denn kosten würde, den Filter zu reinigen. Antwort grobe Hausnummer um 600 Euro.
Der Vorbesitzer des Fahrzeugs (Verwandschaft) sagt, sie hätten vor fünf Jahren bereits einmal den Filter reinigen lassen, das hätte 80 Euro gekostet.
Jetzt frage ich mich: Kann das Angebot für 80 Euro überhaupt seriös sein?
Internetrecherchen ergeben bei mir immer Kosten, die deutlichst über diesem Betrag liegen.
Hat hier jemand Erfahrungen zu der Thematik?
Zumal: Wenn das vor fünf Jahren erst gemacht wurde, dann dürfte der Filter doch nicht schon wieder dicht sein, oder...?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den Fehler ebenfalls und hatte mittels Laptop die Zwangsregeneration gestartet gehabt. Nachdem kaum was aus dem Auspuf kam, musste ich den Fehler woanders suchen. Die 2 Schläuche vom Partikelfilter zu dem Drucksensor leiden vor allem bei der Zwangsregeneration an der Abgastemperatur und werden brüchig. Nach dem Anfassen von dem Schlauch ist dieser in der Hand zerbröselt. Habe mir daraufhin bei eBay 2 Schläuche (als Meterware mit Hitzeschutz) für unter 60€ bestellt und ersetzt. Achtung, die Durchmesser der Schläuche sind evetuell nicht gleich, wie das bei mir der Fall war. Und man darf nicht zu dicke Hände haben, denn der Drucksensor sitzt so ungünstig, dass man gar nicht von oben und nur sehr schlecht von unten dran kommt. Und Fummelei ist es auch noch, weil irgendwie alle Motor- und Fahrwerkskomponenten im Weg sind. Seitdem sind 150Tkm drauf gekommen. Es muss nicht immer der Partikelfilter selbst defekt sein. Und nicht alle Werkstätten prüfen zuerst den Zustand der Schläuche, wie ich aus den anderen Foren schon mal gelesen habe.
26 Antworten
Hallo Forumsgemeinde, seit heute leuchtet bei unserem Galaxy die Motorkontrollleuchte. Beim Fahren konnte ich keine Veränderungen wahrnehmen. Das Fehlerauslesen aus dem Menü war auch nicht erhellend ?? Ein Fehler DTC C41668 ,aber ein elektronisches Fahrwerk hat der gar nicht. Ölstand ist auch i.O.
War jetzt nicht auf der Bahn und kann deshalb nicht sagen ob der Wagen abregelt. Auch ein erneutes Starten des Raumschiffs hat keine Abhilfe geschaffen...
Bevor ich jetzt zum Freundlichen fahre... hatte jemand schon ähnliches Problem?
Zum Galaxy selbst: es ist ein 2,0 TDCI 140 PS Baujahr 2009 mit aktuell 275 Tkm auf der Uhr...
Vielen Dank Und Viele Grüße
Eiligerwind
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy WA6 bj 2009 Motorkontrollleuchte' überführt.]
Wahrscheinlich ein ESP Fehler, möglich durch zB einen defekten ABS Sensor. Aber dazu muß unbedingt der Fehler ausgelesen werden! Ich mach das bei mir mit Forscan (Android).
lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy WA6 bj 2009 Motorkontrollleuchte' überführt.]
hm...habe nur IOS gibt es da etwas ähnliches?
VG eiligerwind
hm es scheint FORScan Lite zu geben...aber als Vorraussetzung wird OBDLink MX+ genannt...ist das etwas was der Ford hat... oder ist das Hardware dass man besorgen muss?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy WA6 bj 2009 Motorkontrollleuchte' überführt.]
Ähnliche Themen
sehe gerade das ist ein Adapter den man kaufen muss 🙁...und mit >100€ auch nicht gerade ein Schnapper...Alternativ gibt es ELM327 Adapter für unter 20€...was kann denn der OBDLink Mx besser? oder mehr? dass sich der Aufpreis lohnt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy WA6 bj 2009 Motorkontrollleuchte' überführt.]
hast du einen Laptop? Dann kannst du dir so einen Adapter kaufen https://www.ebay.de/.../282957903791 , so ein Adapter wurde oft verkauft, und man kann sicher sein das sie auch funktionieren. Die für unter 20€ kommen aus China und funktionieren meistens nicht.
Dazu die kostenlose Software forscan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy WA6 bj 2009 Motorkontrollleuchte' überführt.]
Ich nutze nur Android mit diesen Adapter hier.
https://ccy.pl/pl/sklep/interfejs-obd2-stn1170-bluetooth-ccy-detail
Da funktioniert Hs-can und Ms-can gleichzeitig ohne umschalten zu müssen.
iPhone oder Laptop habe ich leider nicht.
Ach ja ich nutze nur so nebenbei meinen Android Autoradio dazu (Pumpkin, Android 8.0 mit Hal9k Firmware)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy WA6 bj 2009 Motorkontrollleuchte' überführt.]
Danke für die Hinweise 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy WA6 bj 2009 Motorkontrollleuchte' überführt.]
Oder einfach ein billiges Android Handy und nen China ELM327 meiner hat 4,99€ gekostet und kann alles am smax über Forscan. Ne gebrauchtes Android Handy bekommst ja schon für 50€ Bist günstiger als bei 100€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy WA6 bj 2009 Motorkontrollleuchte' überführt.]
Hier die Auflösung: War beim freundlichen Ford Händler... das auslesen und zurücksetzen des Fehlerspeichers hat 29€ gekostet. Abgelegt war eine Fehlfunktion des DPF
Lat. Meister lassen sich Fehler dieser Art nicht zurücksetzen... hier ging es wohl aber. Naja für ein paar Tage war Ruhe nun nervt die Leuchte wieder. BTW was kostet denn der Tausch des DPF?
VG Eiligerwind
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy WA6 bj 2009 Motorkontrollleuchte' überführt.]
Tausch ist teuer , rechne mal so um die 600-800€ grob geschätzt .
Was viele Werkstätten anbieten ist ein ausbrennen bzw reinigen durch eine Fachfirma.
Was man aber machen kann , ne DPF Reiniger reingeben und dann über forscan ne Reinigung durchführen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy WA6 bj 2009 Motorkontrollleuchte' überführt.]
Bitte kauft unter keinen Umständen einen DPF der kompatibel sein sill. Du hast nur Ärger damit. Hatten 2 Freunde von mir. Taugen nichts die kompatiblen und alles wird noch teurer. Ich würde das freibrennen in einer fachwerkstatt machen.
Habe selber einen Smax mit über 300.000 km aus Baujahr 2008. Wird viel gefahren und hatte daher noch nie Ärger damit. Ab und zu auf die Autobahn und mal ein bisschen im hohen drehzahlmoment fahren tut ihm gut. Viel Erfolg. Freuen uns wenn du weiter berichtest.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Galaxy WA6 bj 2009 Motorkontrollleuchte' überführt.]