w639 - Problem Getriebe - Schalten von 1. auf 2.gang

Mercedes Vito W639

Hallo in die Runde,

ich habe einen gebrauchten Vito 115 CDI erstanden, Bj. 2007, 103000 km, und bisher keinen Erfahrungen mit Vito.

Von daher die Frage an Euch:

Das Schalten vom 1. in den 2. Gang ist recht schwierig. Langsam schalten geht. Aber beim zügigen Schalten verhält er sich wie bei einer schlecht trennenden Kupplung. Wäre aber unlogisch, denn alle anderen Schaltvorgänge sind i.O.

Die Werkstatt hat die Schaltung (Züge) eingestellt. Der Rest wäre Stand der Technik.

Ist das so? Wie schalten die Vito für gewöhnlich?
(z.Zt. wäre noch Garantie)

Danke im Voraus für eine erhellende Info...

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute. Ich habe seit November 2017 einen 113cdi 6 Gang Schalter.Bj.2013. Beim Kauf hatte der 60000 auf dem Tacho.Das Getriebe stellte sich genauso an wie hier und in anderen Foren tausend mal beschrieben.Auf Garantie wäre zwar gegangen,aber nur wenn sich nach dem zerlegen des Getriebes ein erheblicher Verschleiß feststellen ließe. Wenn nichts festgestellt worden wäre,hätte ich die Kosten übernehmen müssen. Das Risiko war mir zu hoch,also habe ich selber gehandelt. Ich konnte mir nicht vorstellen,dass es Verschleiß war. Ich habe die vom Hersteller vorgeschriebenen Getriebeöle ausprobiert über Mercedes Werkstatt. Null Erfolg. Schaltung einstellen lassen.Zwei Mal.Null Erfolg. Dann eigenständig Castrol W75, dann W75-90, dann W75-140, weil ich dachte dass Öl muss Gut sein bei der Viscosität.Null Erfolg. Dann dachte ich, scheiss was auf die Hersteller Angaben. Die werden ja wohl kaum sämtliche Öle testen. Also wissen die auch nicht was Gut ist. Geht sowieso immer nur um Profit bei den Hersteller Angaben. Ich erinnerte mich an meinen alten 300d W123. Nie Getriebe Probleme, auch nicht nach 300tkm. Und in dem Getriebe wurde ATF3 benutzt. Also hieß es jetzt ein ATF Öl muss rein. Ihr seht ich habe keine Kosten geschäut. Weil es mich es genervt hat das keiner eine Lösung weiß. Also ich habe mich dann für das ATF 1100 von LM entschieden. Leute Ihr glaubt es nicht. Ich hätte während der Probefahrt ausrasten können. Sooooooooo Geil!!!!!!!!!!!!!!!. Ein unglaubliches Gefühl bei diesem Fahrzeug eine Butterweiche Schaltung zu fühlen. Kein kratzen oder rumsen mehr. Fahre jetzt schon 10000km mit dem Öl. Null Probleme mehr. ............So, ob Ihr es jetzt auch so macht müsst Ihr selber wissen. Es gibt ja immer wieder Neunmalkluge die jetzt Antworten werden . Zahnflanken,Reibewert,Kühlung,Belastung und Verschleiß usw usw. Leute dieses Kratzen und rumsen ruft viel mehr Verschleiß hervor. ATF1100 oder ATF 1200 von LM. ist perfekt für das Vito Getriebe. So, Gruß und Tschüss

124 weitere Antworten
124 Antworten

Moin!
Ich hole das Thema noch einmal hoch, man möge mir verzeihen!
Nachdem es gestern morgen wieder kalt war (3°) und das Getriebe wieder mal sehr schwer zu schalten war, bin ich der Empfehlung gefolgt und habe einen Teil des Getriebeöls gegen ATF von Motul ausgetauscht. In der Werkstatt stand noch ein Rest (ca 700ml) rum. Es ist erstaunlich, was das ausmacht, der Wagen schaltet butterweich, kein knarzen........ein ganz anderes Fahrgefühl. Danke für den Tipp, ich kann das nur weiter empfehlen!
Gruß aus dem Nordosten!

Zitat:

@bulliea schrieb am 14. November 2017 um 10:50:52 Uhr:


Ich habe ein Video gemacht. Einfach per Message hier Mail oder Nummer senden und ich sende es zu

Hallo bulliea, kannst du mir das Video senden.

Hallo bulliea, kannst du mir das Video senden?

Guten Abend zusammen mein Typ aus der Werkstatt hat mir gesagt das es vom Schaltknüppel kommt da es zu doll ausgeschlagen ist das ganz Plastik da drin

Ähnliche Themen

Das mit dem atf Öl machen wir schon über Jahre , die Probleme gehören somit der Vergangenheit an , das hat nix mit dem Schalthebel zu tun , wäre dann ja auch bei normalen Temperaturen .

Guten Abend alle zusammen ich hatte das Problem auch gehabt mit dem zweiten ich hatte denn weißen Ring gewechselt und seit dem geht es wieder einfacher aber was ich davor und danach noch immer habe ist das der 5 Gang jetzt Kratz wenn er warm ist wenn ich vom 4 in 5 oder vom 6 in 5 schalte hatte das schon jemand ??

@Basti1988

DasProblem hatte ich auf der anderen Seite - der Rückwärtsgang ging schlecht rein. Hier meine Lösung. Das könnte bei dir auch die Lösung sein.

Zitat:

@BjoernL89 schrieb am 9. September 2018 um 16:24:03 Uhr:


Danke Saftotter - Ich habe glücklicherweise dieen Eintrag gefunden: https://www.benzworld.org/.../...al-gear-shifter-cable-adjustment.html

Und zwar ist an der Schaltstange, die rechts am Schalthebel nach unten geht eine Verstellmöglichkeit, mit der man die Länge der Schaltstange einstellen kann. An der gelben Plastikaufnahme für den schwarzen kleinen Kugelkopf, der nach rechts vom Schaltknüppel raussteht, ist am untersten Ende eine Schwarze Plastik U, dass aus der Richtung der Sitze in Richtung Frontscheibe mittig durch das gelbe Plastikteil gesteckt wird.

Dieses Schwarze Plastik U arretiert das Gelbe Plastiktteil an der silbernen Sahltstange, die vom Getriebe kommt. Wenn man das Schwarze Platik U in Richtung Sitze herauslöst (Auf der gegenüberliegenden Seite die Schwarze Plastiknasen zusammendrücken), dann kann man die Höhe verstellen.

Fazit: Nach der Einstellung funktioniert 1., 2. und Rückwärtsgang wie neu! Kein Rucken mehr - und das alles für circa 30€.

Danke an alle für die Hinweise!

Okay super vielen Dank erstmal dann werd ich es mir mal morgen anschauen

Hallo Zusammen,

ich wollte meinem Vito etwas gutes tun und habe unter anderem das Getriebeöl gewechselt. Leider wusste ich nichts von dem Problem und hab welches nach Vorgabe verwendet. Nun habe ich auch das Problem mit dem 2. Gang.
Lösung wird wohl der Wechsel auf ATF nötig sein.
Dazu werde ich aus den Seiten vorher nicht schlau. Muss ich jetzt komplett auf ATF wechseln oder nur zum Teil, also z.b. 1/3 zu ATF tauschen?

Also wir haben zb bei Renault/ Volvo gewisse Getriebe
( auch solch Kandidat 1-2gang ) bei einer Füllmenge von ca 3,2l 0,5 ATF beigegeben. Das Problem war dann im Winter u kalten Jahreszeit vorbei.

@StefanS4 Welche Öl hast du denn verwendet und welches Getriebe hast du? .... Hintergrund: Ich habe meine Werkstatt mal gebeten das Schaltgetrieböl zu wechseln (ohne ATF) und hatte danach exakt das Gleiche Problem. Ursache war, dass sie Öl mit der falschen Mercedes Freigabe verwendet haben.

Bezüglich des ATF Anteils kann ich dir leider keine Infos geben.

Drin ist jetzt MB235.10.
Es ist ein 109CDI 95Ps Handschalter, Getriebecode, wo finde ich den?

Hallo Stefan, hattest du vor dem Ölwechsel das Problem nicht oder?

Den Getriebecode kannst du hier herausfinden: lastvin.com
Bei meinem war es ein 716.652 (111CDI mit 6-Gang Handschaltung, Baujahr 2006).

Die Zuordnung sollte dann hier zu finden sein: https://bevo.mercedes-benz-trucks.com/pdf/DTFR%2013A110/de

Korrektur - die richtige Vorgabe ist dann wohl doch eher hier auf Seite 6 bzw. 7 zu finden: https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/231.1

Deine Antwort
Ähnliche Themen