w639 - Problem Getriebe - Schalten von 1. auf 2.gang
Hallo in die Runde,
ich habe einen gebrauchten Vito 115 CDI erstanden, Bj. 2007, 103000 km, und bisher keinen Erfahrungen mit Vito.
Von daher die Frage an Euch:
Das Schalten vom 1. in den 2. Gang ist recht schwierig. Langsam schalten geht. Aber beim zügigen Schalten verhält er sich wie bei einer schlecht trennenden Kupplung. Wäre aber unlogisch, denn alle anderen Schaltvorgänge sind i.O.
Die Werkstatt hat die Schaltung (Züge) eingestellt. Der Rest wäre Stand der Technik.
Ist das so? Wie schalten die Vito für gewöhnlich?
(z.Zt. wäre noch Garantie)
Danke im Voraus für eine erhellende Info...
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute. Ich habe seit November 2017 einen 113cdi 6 Gang Schalter.Bj.2013. Beim Kauf hatte der 60000 auf dem Tacho.Das Getriebe stellte sich genauso an wie hier und in anderen Foren tausend mal beschrieben.Auf Garantie wäre zwar gegangen,aber nur wenn sich nach dem zerlegen des Getriebes ein erheblicher Verschleiß feststellen ließe. Wenn nichts festgestellt worden wäre,hätte ich die Kosten übernehmen müssen. Das Risiko war mir zu hoch,also habe ich selber gehandelt. Ich konnte mir nicht vorstellen,dass es Verschleiß war. Ich habe die vom Hersteller vorgeschriebenen Getriebeöle ausprobiert über Mercedes Werkstatt. Null Erfolg. Schaltung einstellen lassen.Zwei Mal.Null Erfolg. Dann eigenständig Castrol W75, dann W75-90, dann W75-140, weil ich dachte dass Öl muss Gut sein bei der Viscosität.Null Erfolg. Dann dachte ich, scheiss was auf die Hersteller Angaben. Die werden ja wohl kaum sämtliche Öle testen. Also wissen die auch nicht was Gut ist. Geht sowieso immer nur um Profit bei den Hersteller Angaben. Ich erinnerte mich an meinen alten 300d W123. Nie Getriebe Probleme, auch nicht nach 300tkm. Und in dem Getriebe wurde ATF3 benutzt. Also hieß es jetzt ein ATF Öl muss rein. Ihr seht ich habe keine Kosten geschäut. Weil es mich es genervt hat das keiner eine Lösung weiß. Also ich habe mich dann für das ATF 1100 von LM entschieden. Leute Ihr glaubt es nicht. Ich hätte während der Probefahrt ausrasten können. Sooooooooo Geil!!!!!!!!!!!!!!!. Ein unglaubliches Gefühl bei diesem Fahrzeug eine Butterweiche Schaltung zu fühlen. Kein kratzen oder rumsen mehr. Fahre jetzt schon 10000km mit dem Öl. Null Probleme mehr. ............So, ob Ihr es jetzt auch so macht müsst Ihr selber wissen. Es gibt ja immer wieder Neunmalkluge die jetzt Antworten werden . Zahnflanken,Reibewert,Kühlung,Belastung und Verschleiß usw usw. Leute dieses Kratzen und rumsen ruft viel mehr Verschleiß hervor. ATF1100 oder ATF 1200 von LM. ist perfekt für das Vito Getriebe. So, Gruß und Tschüss
124 Antworten
https://rover.ebay.com/.../0?...
Das ist der link zum Ersatzteil.
Musst nur den Schaltknauf nach oben abschlagen da er eine Verzahnung hat.
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.
Schaltknauf hatte ich eh schon mal runter , wegen Tausch vom Schaltschrank.
Aber das von deinem link is einteilig? Ist das nur gesteckt? Muss ich am we mal zerlegen. Da Getriebeölwechsel nicht wirklich ne Änderung gebracht hat .
Ähnliche Themen
Du musst dann die 4 Schrauben raus machen und den Schaltknauf komplett zerlegen. Schaltseile rausmachen. Danach siehst du schon wie es weiter geht
Bei mir ist das nix anderes, wenn man den ganzen Hebel hochzieht beim Schalten. Der sitzt auch gut fest in diesem "Gelenk" drin.
Nachfrage: Wie bekomme ich den Schaltknauf ab?
Nach oben klopfen.
So, das Ding ist montiert.
Ergebnis: 1. und 2. Gang gehen viel besser rein!
Leider aber auch ein Problem - Ich bekomme den Rückwärtsgang nur sehr schwer rein. Es scheint als wäre der Weg des Hebels nach links zu weit. Quasi ist die Grundstelleung des Schalthebels schon etwas zu weit nach links, so dass nicht genug Weg nach links übrig bleibt.
Muss bzw. kann man die Schaltung noch irgendwie einstellen?
Danke!
Da brauchst du ein spezialwerkzeug werkzeug zu aretieren des schalthebels. Ich denke es geht auch mit nem zweiten mann. Die einstelleinheiten sind am getriebe soweit ich das noch weiss
Danke Saftotter - Ich habe glücklicherweise dieen Eintrag gefunden: https://www.benzworld.org/.../...al-gear-shifter-cable-adjustment.html
Und zwar ist an der Schaltstange, die rechts am Schalthebel nach unten geht eine Verstellmöglichkeit, mit der man die Länge der Schaltstange einstellen kann. An der gelben Plastikaufnahme für den schwarzen kleinen Kugelkopf, der nach rechts vom Schaltknüppel raussteht, ist am untersten Ende eine Schwarze Plastik U, dass aus der Richtung der Sitze in Richtung Frontscheibe mittig durch das gelbe Plastikteil gesteckt wird.
Dieses Schwarze Plastik U arretiert das Gelbe Plastiktteil an der silbernen Sahltstange, die vom Getriebe kommt. Wenn man das Schwarze Platik U in Richtung Sitze herauslöst (Auf der gegenüberliegenden Seite die Schwarze Plastiknasen zusammendrücken), dann kann man die Höhe verstellen.
Fazit: Nach der Einstellung funktioniert 1., 2. und Rückwärtsgang wie neu! Kein Rucken mehr - und das alles für circa 30€.
Danke an alle für die Hinweise!
Hallo
Leute selber Problem hatte ich auch bis ich dies teil ausgetauscht habe, riesen unterschied wie neue Getriebe schaltet es.
jetzt würde ich euch empfehlen 30 € kostet ganze spaß 45 min Arbeit wieder spaß am schalten Ergebnis.
viel spaß
https://www.ebay.de/.../292370422666?...
Hallo habe heute mal Zeit über gehabt und das mal versucht . Leider weiss ich jetzt nicht wo es noch hängt. Siehe Foto.
Foto kann gerade nicht hochgelegen werden? Hat 3.2mb...hm.zu wenig Speicherfür vorherige Operation ?
Habe im www mal weitergesucht und gesehen dass es das ET auch von MB geben soll.
ET6392600801 .Sieht auf den Fotos 2teilig aus.
Hat dazu jemand ne Info /Preis?
Musst das Foto halt komprimieren. Zum Beispiel mit einer kostenlosen Software wie TinyPic.
Hab ich versucht. .186kb hätte es jetzt. Selbe Meldung.Muss es mal am PC versuchen .