W639 nach Kühlmittel auffüllen startet nicht...

Mercedes Viano W639

Moin...

Mein Viano w639 bj 2003 startet nicht mehr ...
Cockpit zeigt an:

Kühlmittel nachfüllen
Motorkontrollleuchte defekt

Kurze Sachverhalt wie es kam:

Bin auf der Autobahn und bei geschmeidiger Tour ca 110 kmh leuchtet die Kühlwasseranzeige auf. Ich nächste Tankstelle ran, Flüssigkeit geholt und aufgefüllt. Motor gestartet und nach Hause gefahren. Auto abgestellt und nach 10 min wollte ich nochmal los Zigaretten holen.. also rein ins Auto, starte und nichts passierte..

Anzeige: Kühlmittel stand, Motorkontrolleuchte defekt Werkstatt aufsuchen

Könnt ihr mir helfen??

Temperaturen waren - 8 Grad

Vielen Dank

163 Antworten

Ich bin hier raus.
Und tschüss.

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 2. März 2021 um 12:17:39 Uhr:


Ich bin hier raus..

Na endlich. Dann könntest du ja dann mal zum Augenarzt fahren, wenn du ständig Motor liest, obwohl doch da, nur Ausgleichbehälter steht.

Hallo Zusammen, ich bin eher der Elektriker deshalb widme ich mich der Problematik "warum dreht der Anlasser nicht".
Also ich habe gerade mal im Schaltplan nachgeschaut. Und dort ist zu entnehmen, daß das Steuersignal (Kl.50) erstens über eine Sicherung F16 und 2tens über ein Starter Relais(K5) läuft. Jetzt wäre es zu überprüfen ob bei beiden Bauteilen alle Eingangssignale haben. Ist die Sicherung F16 in Ordnung. Wenn ja könnte man mittels Brücke das Relais kurzschließen und schauen ob der Starter dreht. Zündung würde ich beim Brücken anlassen.
Hier noch der Schaltplan:

Auszugschaltplanstarter

Was macht man mit den Fehlermeldungen; Ignorieren?

Ähnliche Themen

Gute Frage. Sind das Fehler, die den Start verhindern?

Keine Anzeige zb zeigt das ein Steuergerät keine Daten Sendet.

Also.. in der Anzeige steht...

Kühlmittel Werkstatt aufsuchen...

Und

Werkstatt aufsuchen defekt von ( MOTOR GELB )

Soo

20210221

Hallo, hast du deine Auto mit Star Diagnose ausgelesen?

Zitat:

@hanauer11 schrieb am 2. März 2021 um 16:13:37 Uhr:


Hallo, hast du deine Auto mit Star Diagnose ausgelesen?

Nein...

Warum nicht? Die finden aber Fehler, die die anderen Geräte nicht finden.

In welcher Gegend wohnst du? Hessen?

Falls du noch die Ansteuerung des Starters überprüfen möchtest. Hier der Platz der Sicherung und des Relais

Asset.JPG

@Orczy um dein Geld und Zeit zu sparen würde ich auslesen mit Star Diagnose vornehmen. Es gibt Steuergeräte welche nur Star Diagnose ansprechen kann. Ich kann mir gut vorstellen das momentan irgendeine Sperre an ist, welche nur mit SD zu lösen ist. Ähnlich wie zB Standheizung.

Also das Angebot mit Star Diagnose würde das Problem stark eingrenzen. Ich versuche auch schon seit 2 Jahren meine Standheizung in Griff zu bekommen und wäre auch froh über ein rechte Diagnose gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen