W639 nach Kühlmittel auffüllen startet nicht...

Mercedes Viano W639

Moin...

Mein Viano w639 bj 2003 startet nicht mehr ...
Cockpit zeigt an:

Kühlmittel nachfüllen
Motorkontrollleuchte defekt

Kurze Sachverhalt wie es kam:

Bin auf der Autobahn und bei geschmeidiger Tour ca 110 kmh leuchtet die Kühlwasseranzeige auf. Ich nächste Tankstelle ran, Flüssigkeit geholt und aufgefüllt. Motor gestartet und nach Hause gefahren. Auto abgestellt und nach 10 min wollte ich nochmal los Zigaretten holen.. also rein ins Auto, starte und nichts passierte..

Anzeige: Kühlmittel stand, Motorkontrolleuchte defekt Werkstatt aufsuchen

Könnt ihr mir helfen??

Temperaturen waren - 8 Grad

Vielen Dank

163 Antworten

Kabelsatz der Lima prüfen. Warum ?

https://ecu.de/
Steht alles da.

Alle Sicherungen kontrollieren. Evtl. Sam Steuergerät defekt.

So .... nun wieder alles auseinander gebaut. Werkstatt hat er ab Freitag Zeit für mich... Such ich weiter.. kann mit einer sagen was das für ein Teil ist, wo das Kabel rübergeht?? Sind 3 Schläuche befestigt, jedoch die sind kalt aber das ding am sich warm...

20210222
Ähnliche Themen

Wegeventil Heizkreis Innenraumthemperierung vo/ggf. Fond, dahinter aufrecht stehend die elektr. Zusatzwasserpumpe für Restwärmenutzung + ggf. Standheizung.

Nochmal alle Sicherungen kontrollieren, ggfls. Sam Steuergerät austauschen.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 21. Februar 2021 um 22:20:06 Uhr:


Kabelsatz der Lima prüfen. Warum ?

Weil die Batterie nicht geladen wird.

Kabelsatz sieht gut aus von der Lima...morgen bekomme ich von Mercedes original Motortemperatursensor , in der Hoffnung der freundliche bei MB hat recht am Telefon. Masseproblem kann ich auch ausschließen.. ecu sagt am ezs liegt nicht, da ich alle Funktionen habe ausser letztendlich den Startvorgang.. ich verzweifel noch....

Aber euch 1000 Dank

Weil die Batterie nicht geladen wird. Ah und was hab ich dann für ein Problem? Das was hier beschrieben wird?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 22. Februar 2021 um 21:15:43 Uhr:


Weil die Batterie nicht geladen wird. Ah und was hab ich dann für ein Problem? Das was hier beschrieben wird?

Aber wenn Batterie voll ist müsster er ja zumindestens Starten , das tut er aber nicht...

Ja und wo kommt die Startfreigabe her ? Welches Bauteil liest Kühlmittelstand und Temperatur ein?
Schau mal hier:

https://ecu.de/.../mercedes-a6111535079-bosch-0281011177-111333.html

Also bevor die weiter alle Teile tauschen würde ich auch alles von ECU prüfen lassen.

Ja... ich lass es ja testen....ausgebaut hab ich es schon... bin gespannt...

Img-20210222-wa0022

611.....und das soll aus einem W 639 sein?

Jo 2003/04

Deine Antwort
Ähnliche Themen