W639 nach Kühlmittel auffüllen startet nicht...

Mercedes Viano W639

Moin...

Mein Viano w639 bj 2003 startet nicht mehr ...
Cockpit zeigt an:

Kühlmittel nachfüllen
Motorkontrollleuchte defekt

Kurze Sachverhalt wie es kam:

Bin auf der Autobahn und bei geschmeidiger Tour ca 110 kmh leuchtet die Kühlwasseranzeige auf. Ich nächste Tankstelle ran, Flüssigkeit geholt und aufgefüllt. Motor gestartet und nach Hause gefahren. Auto abgestellt und nach 10 min wollte ich nochmal los Zigaretten holen.. also rein ins Auto, starte und nichts passierte..

Anzeige: Kühlmittel stand, Motorkontrolleuchte defekt Werkstatt aufsuchen

Könnt ihr mir helfen??

Temperaturen waren - 8 Grad

Vielen Dank

163 Antworten

Abend... es ist noch in der Werkstatt... muss leider noch warten...lg

MB-Werkstatt ?

3 Fehler gefunden...

Img-20210205-wa0003

Ja schau Freibeuter; und was hat der gesagt?

Ähnliche Themen

So... nun wurde das Kühlmittelthermostat gewechselt, jedoch immernoch der Fehler. Rote Lampe im Cockpit an und starten will er nicht.. menmo

Du hast da ein CAN-Bus Problem und bei der Freibeuterbude sehe ich schwarz. Sind die in der Lage eine Kurztest aller Steuergeräte zu machen den man sich ansehen kann ?Wohl nicht.

Was hat der Thermostat mit diesem Fehler zu tun?

Ich habe keine Ahnung... Fakt ist auf jefenfall das jetzt ein neues Thermostat verbaut wurde und die Rote Lampe im Cockpit jetzt aus ist und er startet ... mehrere Startversuche sind alle geklückt. Warum ausgerechnet diese Fehler im Speicher hinterlegt sind ,weiss auch keiner so genau.

Der Holländer hatte also recht??

Das alte Thermostat hat wohl keine Werte mehr ermittelt und somit wurde immer wieder der Start unterbrochen..sah auch sehr sehr sehr beschädigt aus...der Frost auf der Autobahn hat dann wohl den Rest gegeben. Besser als ein neues Steuergerät ??

Aber die Bühne hat auch andere Sachen zum Vorschein gebracht... kann mir jemand sagen wo ich Reparaturbleche bekomme? Jeweils vorne die Radkappen Ecken unten vorm Rad und hinten beide Seiten auch die Ecken...

Danke euch....

Naja ein Thermostat und ein Kühlmitteltemp.sensor sind schon zwei verschiedene Schuhe. Meinst bestimmt die Wagenheberaufnahmen, bekannte Problematik.

Glaube die Radlaufecken sind das...

Zitat:

@bestesht schrieb am 6. Februar 2021 um 19:27:20 Uhr:


Naja ein Thermostat und ein Kühlmitteltemp.sensor sind schon zwei verschiedene Schuhe. Meinst bestimmt die Wagenheberaufnahmen, bekannte Problematik.

Kühlmitteltemperarursensor.......das meinte ich

Abend in die Runde...

Wieder gleiches Problem...

Kühlmittel auffüllen, Werkstatt aufsuchen.

UND

Motorkontrolampe defekt von Motor

Motortemperatursensor wurde erneuert und Kühlflüssigkeit auch.

Hab euch mal Bilder gemacht vom auslesen.. kann es sein dass er an Masse verliert?? Batterie hält nur 2 tage , eine neue ist schon verbaut. Zündschlüssel funktioniert , kann ihn einstecken und er erfüllt alle Funktionen ausser Starten nicht...

Wo liegt das Massekabel im Motorraum beim Viano? Evtl Massekurzen...

Viano ging während der Fahrt bei 90 Kmh auf der Autobahn aus. Wenn er dann mal Startet läuft er 1 min und dann geht er aus.

Bitte bitte helft mir....

Lg aus Werneuchen

20210221
20210221
20210221
+4

Gut es ist nicht machbar das FZ zu MB zu bringen!?
Dann bau das Zündschloss, Motorsteuergerät aus und schicke das zu "ecu" zur Überprüfung.

Ecu ?? Was kostet sowas wenn ich es testen lasse??

Lg

Kabelsatz der Lima prüfen. Am besten komplett ausbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen