W639 nach Kühlmittel auffüllen startet nicht...

Mercedes Viano W639

Moin...

Mein Viano w639 bj 2003 startet nicht mehr ...
Cockpit zeigt an:

Kühlmittel nachfüllen
Motorkontrollleuchte defekt

Kurze Sachverhalt wie es kam:

Bin auf der Autobahn und bei geschmeidiger Tour ca 110 kmh leuchtet die Kühlwasseranzeige auf. Ich nächste Tankstelle ran, Flüssigkeit geholt und aufgefüllt. Motor gestartet und nach Hause gefahren. Auto abgestellt und nach 10 min wollte ich nochmal los Zigaretten holen.. also rein ins Auto, starte und nichts passierte..

Anzeige: Kühlmittel stand, Motorkontrolleuchte defekt Werkstatt aufsuchen

Könnt ihr mir helfen??

Temperaturen waren - 8 Grad

Vielen Dank

163 Antworten

2. Fehler

20210202

Ok, EZS ist hier nicht im verdacht. Ist eine Tempfuhler im Kuhlwassrkreislauf etwas verwirrt?

Am besten mit PC auslesen. Dann kriegst du viel mehr Informationen.

Ich denke auch das es ein Fühler ist und verwirrt durch die starken Minusgraden und Fahrtwind auf der Autobahn ist...

Ähnliche Themen

Oder die Batterie ist einfach am Ende?

Schlagartig? Gefahren, abgestellt und Motor aus und danach ging plötzlich gar nix mehr.

Ja genau! Hatte ich auch schon mal! Aber die Kontrollleuchten gehen dann auch aus beim Startversuch.

Wenn du mit nem überspielkabel starten versuchst , er anspringt - dann weißt genau das deine jetzige Batterie am Ende ist . Zellenschluss geht von jetzt auf gleich !

Der Kühlmittelstand war doch IO !? Der wird vom Motorsteuergerät ermittelt. Hier muss erst der Fehlerspeicher ausgelesen werden.

Abend... Ja ich denke das er anhand des Fehlers den er gespeichert hat nicht an springt.

Ich lade jetzt die Batterie bis morgen und hoffe dass gegen Mittag der ADAC mal hier aufschlägt um mir was zu sagen.. bin gespannt...

Ja da kommt nix bei raus,lass den zu MB Schleppen.

Und hau dem ACDC auf die Finger nicht das der den Fehlerspeicher löscht.

Ich habe mal im BA nachgesehen, das rote Lampchen auf deinen Bild ist vom Kuhlwassertemp, und nicht vom Kuhlwasser niveau. Niveau ist ein Gelber Lampchen.

Möglicherweise gibt der Temperatursensor einen falschen Wert aus und sperrt jetzt jeden Startversuch.

Und was macht das Fahrzeug?

Deine Antwort
Ähnliche Themen