w639 cdi 3.0 Keilriemen gerissen, 3500€ Reparatur?
Hallo,
auf der Fahrt in den Urlaub kam die Meldung, das Batterie oder LiMa ein Problem haben und ich eine Werkstatt aufsuchen soll.
Also weitergefahren zu einer Werkstatt.
Aber auf dem Weg dahin kam dann die Meldung , dass es ein Problem mit dem Kühlkreislauf gibt. Motor Stop.
Also sofort angehalten und ADAC gerufen. Die haben festgestellt, dass der Keilriemen gerissen ist.
Der meinte ca 400 Euro müsste ich für die Reparatur einkalkulieren.
Jetzt sagt die Werkstatt (Mercedes) aber 3500 €.
Aber mir fehlt das noch schriftlich. Die haben soweit alles auseinander gebaut.
Kann das realistisch sein?
Ärgern tut mich, dass der Viano vor 3000km in der Inspektion war. Da sollte ein Check des Keilriemens doch dazugehören.
(Fahrzeug ist ca 11 Jahre alt und hat 200000km drauf. Der Keilriemen ist noch original gewesen)
Bye
Kajaker
17 Antworten
MB hat für Reparaturen seine AW vorgegeben. 600,- € sind da schon sportlich, wahrscheinlich werden da laut Vorgabe die 3/4 Kühler (Wasser, Klima, Ladeluft, Getriebeöl) abgelassen und ausgebaut, damit man da noch besser dran kommt. Der Mechaniker spart sich das in der Realität, da er auch so dran kommt und streicht die AW‘s ein.
Zitat:
@kajaker schrieb am 15. März 2023 um 18:52:07 Uhr:
..das ist dummerweise die Zeit, welche MB als Richtzeit eingesetzt hat und nicht die von Mechaniker tatsächlich benötige Zeit..
Natürlich wird die Richtzeit eingesetzt. Das sind ermittelte Durchschnittswerte.
Manche Mechaniker sind schnell, manche langsam, aber du zahlst trotzdem immer dasselbe.
So. Weiss jetzt warum der Keilriemen gerissen ist.
Die Umlenkrolle hat blockiert und damit den Keilriemen ruiniert. Der ist dann beim Abriss in den Keilriemen vom Lüfter geraten und hat sich da festgesetzt. Deswegen ist der Mechaniker nicht dran gekommen und musste alles ausbauen.
Hab auch ein Foto bekommen wie das Auto demontiert ausgesehen hat.