w638 cdi austauschmotor was ist zu beachten
Hi zusammen,
bei meinem V220 cdi BJ 2000, km 247 000 würde ich gern einen gebrauchten Austauschmotor einbauen. Der Grund ist, dass die Injektoren zum vierten Mal undicht sind. Der letzte hielt keine 10000 km dicht.
Soweit sogut, Nun hab ich gelesen, dass es mit dem Steuergerät Probleme geben kann. Nach meiner Info ist das Steuergerät eingestellt auf die jeweiligen Injektoren des Motors und da die von den Toleranzen her (ist ja echt Hightech) so streuen, muss man wenn man einen Injektor wechselt, dies wieder neu einstellen.
Bei einem neuen Injektor kann ich mir das vorstellen, der hat sicher seine Prüfwerte dabei, aber wie sieht es aus, wenn man einen kompletten Motor wechselt, bei dem man die Werte vorraussichtlich nicht hat und diesen an das alte Steuergerät hängt?
Oder kommen die Steuergeräte in der Regel mit den Austauschmotoren mit?
Außerdem hab ich im Forum gelesen unter der Suchbegriff "W638 Motortausch MSG anlernen", siehe post von Ralle1100, dass es mit dem sogenannten MSG Schwierigkeiten geben kann und evtl. die Software der Motoren nicht kompatibel ist. Bin nicht ganz schlau draus geworden, (was ist MSG, WSP und FIN-mäßig), es hört sich aber nach ziemlichem Aufwand an.
Frage: wie vermeide ich das bzw. wie sehe ich einem Tauschmotor aus dem Netz an, ob ich in dieses Problem laufe? Und was ist mit dem alten Steuergerät und den Injektoren des Tauschmotors? Kann von der Elektronik/Software-Seite noch weiteres schiefgehen?
Wäre super wenn es dafür bereits Erfahrungen gibt. Hab auch unter der Suchfunktion schon nachgeguckt unter Austauschmotor und Injektoren etc.
Vielen Dank bereits jetzt
Viele Grüße Euer Mottor
16 Antworten
Gebrauchte Mercedes-Benz V-Klasse (638/2) Motoren kannst du aktuell für durchschnittlich 1.117,38 € kaufen. Die Preisspanne liegt hier zwischen 790,00 € für den günstigsten gebrauchten Mercedes-Benz V-Klasse (638/2) Motor und 1.500,00 € für den teuersten. Ohne Einbau! Sind stolze Preise. Beim Kauf, sollte das Steuergerät dabei sein. Würde es nicht selber machen, zuviele Probleme.
Hi,
Ich habe dasselbe Fahrzeug und habe auch schon überlegt, wie das mit einem Austauschmotor wäre... die Frage kann ich dir leider nicht kompetent beantworten,aber mit dieser Frage würde ich zu Mercedes gehen... die können doch bestimmt auch die Software modifizieren...
Trotzdem noch mal zum Verständnis...
Du willst den Motor nur wegen der Injektoren wechseln,oder gibt es noch andere Gründe??
Der Motor hat für einen Diesel doch noch gar nicht so viel drauf...
Andere Injektoren müssen beim 638 ja nicht codiert werden,also bedarf es offensichtlich keines besonderen Anlernen mittels Steuergerät...
Also warum ein teurer/schwieriger Motortausch,anstatt einfacher Injektoren Reparatur???😰
Anscheinend wurde es ja nur nicht richtig gemacht...😉
Hi Steinhauer1, danke für die Antwort!
der Preis, den Du nennst, schreckt mich nicht ab. Danke für die Info mit dem steuergerät. Könntest du vielleicht bitte genauer sagen, welche Probleme Du meinst? Software/Elektronik? Dies würde mich in der Tat auch abhalten
Hi tucutter,
danke für die Nachricht!
naja, drei Werkstätte haben sich an der Injektoren die Zähne ausgebissen. Entweder die konnten alle drei nix, oder der Sitz ist irgendwie schadhaft. Ich hab nun folgende Möglichkeiten: Nochmal Injektor machen lassen (hat schon dreimal nicht geklappt), es selbst probieren (scheint aber ziemlich auf Toleranzen und Sauberkeit anzukommen, trau ich mir eigentlich weniger zu als einen kompletten Motor zu wechseln, sagt gerne mal Eure Meinung zum selbermachen) oder eben gleich einen Motor mit wenigen km (wenns denn stimmt) und Garantie reinsetzen. Danke für den Tipp, dass beim OM611 die Injektoren nicht im SG hinterlegt werden müssen. Ich hatte das verwechselt. Ist ja schon mal gut.
Ich frag mal bei MB nach, was mich sonst so erwartet und stelle es hier rein.
Bis denne, erstmal schöne Grüße
Mottor
Ähnliche Themen
Ich wuerde nicht den Motor tauschen. Ich vermute eher das unsauber gearbeitet wurde. Nicht richtig gereinigt, eventuell nicht Plan gefraest und oder keine neue Dehnschraube verwendet.
Hi Mattalf,
danke für die Antwort. Wie beurteilst Du die Chancen mit Spezialwerkzeug, gerne auch nicht das billigste, dies selbst zu versuchen, ich meine den Infjektor abzudichten? Ich hab halt gelesen, dass man extrem aufpassen muss, Injektor darf nicht zu hoch und nicht zu tief sitzen, sonst Motorschaden (ok, einen Versuch wäre dies natürlich wert, aber nicht wenn er von vornherein chancenlos ist). Hast Du schon Erfahrungen mit Abdichten?
LG
Mottor
Es würde mich interessieren,wie das vorher abgelaufen ist...wurden die Injektoren nacheinander gewechselt?
3x verschiedene und einer ist noch original?
Wurde nur abgedichtet,oder auch die Injektoren gewechselt/überprüft?
Ich würde vermuten das die Schächte nicht ordentlich sauber gemacht wurden,oder keine dickere Dichtscheibe verwendet wurde,nachdem etwas vom Dichtflächenboden abgefrässt wurde...
Also wenn du dir zutraust einen Motor zu wechseln...
dann brauchst du bestimmt keine Angst vor den Injektoren zu haben...😁
Ist gar nicht so schwer...hast du mal bei YouTube geschaut?
Schau mal bei YouTube Injektoren wechseln von Auto Reparatur Tutorial...da ist schön erklärt...😉
Oder bist du vielleicht auch bei München?
Hi tucutter,
ok, ist schon ne Weile her: Werkstatt 1: nur abgedichtet, aber alle, kurz danach wieder undicht.
werkstatt 2: Einer wurde gewechselt, kann nicht mehr nachvollziehen, wie viele abgedichtet wurden, totale Katastrophe, sogar frisches Diesel ist rausgeleckt (Geruch), Reklamation wollte er nicht gelten lassen (also ich rich nix bzw, da leckt gar nix raus), da leckte wohl was raus, ca. alle Minute ein Tropfen kam unten am Motor an, gemerkt auf der Urlaubsfahrt, geil ne?
dann Werkstattwechsel zu Werkstatt drei: Service ziemlich vorn im Alphabet, macht auf mich nen guten Eindruck aber ich hab halt auch nicht exakt reingeguckt. Gewechselt: Injektor 2, abgedichtet nach Rechnung: keine weiteren.
Jetzt undicht nachweislich, da ich die Mischkammer demontiert hab und ich hab laufenlassen: nummer 2. (vielleicht auch nr 1) Daher dachte ich es ist sinnlos es nochmal zu versuchen, ich lass mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen,
Youtube hab ich schon geguckt, es gibt ja super Beiträge, die sind nach der Reparatur auch dicht, ich frag mich nur immer wie es 10000 km später ist. Oder muss man sich bei den alten cdi dran gewöhnen, dass dies ein normales Wartungsintervall für Injektordichtringe ist? :-(
Vielen Dank auch für die Einschätzung zum Schwierigkeitsgrad! kann ja sein, dass ich den Motorwechsel völlig falsch einschätze :-)
So denne, toll dass Ihr mitdenkt, dies macht wieles leicher!
Viele Grüße
Mottor
Also das macht schon Sinn die Injektoren nochmal zu machen. Wenn du dir ordentliches Werkzeug dafuer besorgen kannst und es so gewissenhaft im wie im Video machst, solltest du hinterher Ruhe haben. Alternativ wenn dir das Geld nicht so weh tut und du dir nicht sicher bist, dann geh zu MB und lass es machen. Waere dein Auto dort gewesen, haettest die erneute Undichtigkeit reklamieren koennen. 😉 Dein Motor ist noch gut fuer mehrere 100.000 km
Hi Mattalf und die anderen,
ok, vielen herzlichen Dank für Eure Einschätzung (eigentlich wollte ich genau das hören :-))! Ich werd mir mal nen Auszieher und nen Fräser besorgen und dann mal loslegen. Kann aber eine Weile dauern, da ich draußen arbeite und auf gescheites Wetter angewiesen bin. Würde Euch aber gern auf dem laufenden halten, von daher würde ich dies hier offen lassen.
Lieber Gruß und bis bald:
Mottor
Jetzt wollte ich dir eine PN mit meiner Nummer schicken und anscheinend geht die Mail nicht raus...nix verstehe...
sonst würde ich dich gerne unterstützen...
Ich habe dieses Jahr schon 2x die Injektoren beim 638 gewechselt/abgedichtet...bei mir und bei einem Bekannten...
Schick mir mal deine Nummer...
Ich habe noch einen Motor im Lager.
Danke Robin Hood 15, die anderen haben mich überzeugt, es nochmal mit den Injektoren zu probieren, wenn das nicht klappt melde ich mich.
LG
Mottor