w639 Bj. 2003-2006 - Wie kämpft ihr gegen Rost, oder habt ihr schon verloren?
Hi Leute,
bekanntermaßen sind die ersten Jg. unserer Vitos die sog. ´Rostmodelle´. Ich wollte mich einfach mal über eure Erfahrungen und euren Umgang damit austauschen.
Bei meinem (Bj. 2004) habe ich den Eindruck, es wird mittelfristig wirklich ernst, sofern keine massiven Schweißaktionen folgen.
🙁
Ich mach mich demnächst wieder an meine Problemzone (vorne):
=> Schweller - Träger/Bühnenaufnahmen - Radläufe.
Es wäre dann das 3x, dass ich dieselben Stellen innerh. von drei Jahren mache, oh man!
😕
Die Korrosion kommt irgenwie aus den Tiefen des Blechs und sprengt jegliche Versiegelung ab... Ich hatte jedes Mal alles bis aufs blanke Blech runter, dann BOB Rostversiegelung + Primer und Wachs drüber.
Welche Stellen hat es bei euch erwischt, welche Maßnahmen (Mittel) verwendet ihr und habt ihr noch Hoffnung?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich schwör auf Fluidfilm (keine Schleichwerbung, ich bin nicht am Verkauf etc. beteiligt!) hatte vorher ein W638 10 Jahre lang, den habe ich neu gekauft und nach 10 Jahren rostfrei verkauft, der TÜV und freundliche staunten jedesmal Baukloetze..... Immer wenn ich unter dem Auto lieg sprüh ich das Zeug auf Unterboden und Nähte oder Streich permafilm oder Fluidfilmfett drauf, in Hohlraum sprüh ich es auch rein. Auch meine anderen Autos bekommen immer eine Dusche.
Bis dato hilft's, ist einfach zu verarbeiten, nicht so teuer und stinkt nicht.....
Viele Grüße
Christoph1000
33 Antworten
Moin
Es gibt ein echt gutes Mittel beim Franzosen ( R)
Es nennt sich Pac1 u Pac 2
Ich habe in 35j nix besseres gesehen . Kosten ca 40€ /Set , wenn man etwas großzügiger ist dann mit 80€ dabei. Für Hohlräume u äußerliche Anwendung auf Achsen u fahrzeugteilen bestens da danach alles versiegelt ist u nix mehr rostet . Hatte mal einen E36 konserviert für Familie u deren Werkstatt sagte , das gibt ja garnicht , kein Rost an der Achse , ist die schon mal gewechselt?
Zitat:
Es gibt ein echt gutes Mittel beim Franzosen ( R)
Es nennt sich Pac1 u Pac 2
Jo, klingt vll. interessant. Ein Kumpel ist Oldtimer Renaultfahrer. Der geht voll ab, wenn das was taugt... 😉
Ist das Pac 1 auf (Öl-)Fettbasis oder geht das eine feste Verbindung auf dem Blech ein, so wie Rostprimer. Und was ist Pac 2? Ein Wachs?
Kurzer Nachtrag zu meinem letzten Post: die genannten Schlauchstückchen fungieren nur als Abstandshalter, damit der Bodenbelag nicht direkt auf der Feuchtigkeit liegt (nicht als Abflüsse). Macht auch nur Sinn, wenn die Trittleiste (ab und zu) abgebaut wird...
Ja genau das ist es. Wirklich ein Teufelszeug