Mercedes Viano w639 2,2cdi Baujahr 2008 springt nicht mehr an?
Hallo zusammen,
Mein Viano springt nicht an. Baujahr 2008, 270.000 km 2,2 cdi
Ich bin zum Tüv gefahren habe ihn dort abgestellt, Tüv Prüfer wollte ihn anmachen, und er ist einfach nicht angesprungen.
Der Anlasser dreht aber er springt nicht an, sobald ich aber Bremsenreiniger in Luftfilferschlauch einsprühe, dann springt er kurz angeht dann sofort wieder aus.
Hätte jemand eine Idee, was es seinen könnte?
Könnte es eventuell die Benzinpumpe im Tank sein ?
8 Antworten
Bordbuch schauen welche Sicherung für die treibstoffpumpe ist, und erstmal die checken.
Weiß nich wie es beim MB ist wenn die wegfahrsperre nicht entriegelt, daher anderen Schlüssel mal versuchen?
Moin,
der Test mit dem eingesprühten Bremsenreiniger bringt Dir keiene gesicherte Aussage, Du riskierst damit aber bleibende Schäden an den Injektoren.
Eine Erhklärung zu dieser Befürchtung findest Du hier:
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
Fehlender Kraftstoff wegen defekter Kraftstoffpumpe ist eine von mehreren Möglichkeiten.
Möglicherweise kannst Du eine Leitung vor dem Vorfilter öffnen und in einen Behälter leiten. Dann kurz die Zündung einschalten, es sollte ordentlich Kraftstoff kommen. Allerdings benötigt der Motor für den Betrieb hier auch einen Mindestdruck, wenn der Fehler den Druckaufbau verhindert siehst Du eventuell Kraftstoff, die Leistung reicht aber nicht.
Da fehlender Kraftstoff auch durch leer gefahrenen Tank auftritt wird meist kein Fehler gespeichert, aber eine Diagnose mit passender Ausrüstung kann Echtdaten z. B. zum Raildruck liefern.
Für die Funktion Einspritzungssteuerung ist nicht die Einschaltung des Starters ausschlaggebend, der Motor kann ja auch angeschoben werden. Das MSG erkennt die Drehung vom Schwungrad, gleicht die Signale mit dem Nockenwellensensor und berechnet daraus die Einspritzung.
Bei fehlendem / unplausiblen Signalen von Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor wird meist das Druckregelventil nicht angesteuert, dann gibt es keinen Druckaufbau, der geförderte Kraftstoff läuft in den Rücklauf ab.
Gruß
Pendlerrad
Wenn das EZS oder der Schlüssel defekt sind, dreht üblicherweise auch der Starter nicht. Ich würde tatsächlich bei der Kraftstofff-Versorgung ansetzen.Oben am Motor sitzt der Kraftstoff-Filter. Schläuche ab, verlängern und in ein Gefäss hängen. Dann starten. Es muss ordentlich Saft kommen.
Benzinpumpe hat eine Sicherung und auch ein Relais. Ziemlich sicher im Sicherungskasten im Motorraum.
Die Pumpe eventuell direkt von einer Batterie aus ansteuern, um das gegenzuprüfen (Stecker Nähe Tank abstecken)
Ähnliche Themen
Lt. dieser Website Nr.17 im Hauptsicherungskasten Motorraum.
https://www.bolidenforum.de/.../...to-viano-w639-2004-2010-sicherungen