W463 G500 MJ 2016 Sidepipes
Hallo zusammen!
Ich trage mich mit dem Gedanken meinem G vernünftige Endrohre zu verpassen, da die werkseitig verbauten der Sport Abgasanlage zusammen mit den werkseitig verbauten Trittbrettern zwar gut klingen, aber völlig deplatziert wirken. Wenn Sie jemand schön findet, gerne, wenn jemand meint man solle gleich zum G63 greifen bitte ich um dessen PM, dann nenne ich meine Kontonummer mit der Bitte, die Differenz anzuweisen.
Ich mache einen eigenen Thread dafür auf, da ich davon ausgehe, dass der ein oder andere das ähnlich sieht und vielleicht jetzt oder künftig auf die gemachten Erfahrungen zurückgreifen möchte.
Als nicht Schrauber zunächst meine Fragen, die ich mir vorab stelle:
1. Welcher Hersteller kommt überhaupt in Frage?
2. Welche Modelle, Teilenummern, Preise?
3. Gibt es diese mit ABE, Teilgutachten oder nur Einzelabnahme?
4. Montiert mir das jemand an einem Tag gleich mit Abnahme vor Ort?
Zunächst habe ich Angebote eingeholt, die Antworten stehen noch aus, ich werde berichten, von:
1. meinem Freundlichen vor Ort, hier geht es um die Nachrüstung eine AMG Anlage komplett mit Montage und Abnahme.
2. Brabus, Angebot inkl. Montage und Abnahme in BO oder bei einem Vertragspartner
3. A.R.T. , dito, aber in Nürnberg
4. Lorinser, dito, eventuell bei einem Vertragspartner in der Nähe
5. dann noch als No Name "Göckel Tuning" der damit wirbt, dass man seine Anlagen einfach 1:1 selbst hinschrauben könne und das ganze mit ABE fahren dürfe. (Im Netz allerdings sehr schlechte Bewertungen)
6. Und schliesslich der Kauf einer AMG Anlage bei "MERCTEIL" 1.676,- inkl. MWSt und Versand. Da muss ich mich allerdings um Passgenauigkeit, Gutachten und Abnahme ebenso wie um Montage selbst kümmern. Das Set besteht aus Auspuff Endtopf links - A4634905221 und Auspuff Endtopf rechts - A4634905321 sowie Befestigung (die aber wohl identisch mit der bereits vorhandenen ist).
Anbei noch ein paar Bilder der Anlage (so sieht die werkseitige nach 3 Monaten und 5.000 km aus)
Über Anregungen und Kommentare würde ich mich freuen!
Beste Antwort im Thema
Ich habe ein Soundfile erzeugt und des angehängt. Die Aufnahme erfolgte mit einem Neumann KM184 welches ich aus dem hintern Fenster gehängt habe, Aufzeichnung auf ein Nagra 7. Während des Fahren hört man nur Windgeräusche, daher hier auch nur die erste Minute mit Anlassen, Fahrt zum Hoftor, warten bis das Tor auf ist (und Motor Stop durch Start/Stop Automatik), sowie Anfahren in der Zone 30 km/h. Mir gefällt der Sound.
OpenAirFan
199 Antworten
Genau @OpemAirFan. Diese Halter werde ich mir noch besorgen. Ich glaube meine herkömmlichen Halter halten das Gewicht des Auspuffs auf Dauer nicht. Hast Du vielleicht gerade eine Teilenummer parat?
Leider nicht, die lagen dem Auspuff bei und die Tüte mit der Nummer ist lang schon entsorgt. Vielleicht kann jemand anderes hier helfen?
OpenAirFan
Zitat:
@inegy schrieb am 10. März 2017 um 15:22:20 Uhr:
Moin,die Anregung fiel ja schon früher hier im Thema und nun habe ich es riskiert:
2 Endtöpfe des G500 4x4² bestellt (Teilenummern A463 490 78 00 und A463 490 77 00)Und heute dann mal auf die Bühne mit dem Bock und Schrauben gedreht..
Die Originaltöpfe lösten sich ohne viel Gezerre vom Mittelrohr und ließen sich locker abnehmen.
Dann der spannende Moment: Passt es...? Ja, es passt zu 100%.Keine Gesäge oder Gebiege, nix Anzuschweißen.. draufstecken, festschrauben, feddich.
Zu 2t pro Seite keine 10min Arbeit, alleine geht's auch, dauert nur unwesentlich länger.
Eine Bühne allerdings sollte schon sein, im Minimum 'ne Auffahrrampe für die Hinterräder.Und es sieht gut aus!
Im Gegensatz zur AMG-Anlage sind die Blenden nicht oval, sondern fast rund, heben sich also auch optisch gänzlich von AMG ab...
Der Klang...?
Schon anders, aber nicht lauter, schon gar nicht im Innenraum unter Teillast/Leerlauf an der Ampel:
Im Gegenteil, das ist gefühlt leiser als vorher. Wahrscheinliche Ursache die neue "Schallführung" nach links & rechts, anstelle von "unter das Fahrzeug".
Wie es sich akustisch entwickeln wird kann ich derzeit nicht sagen, die Anlage muß sich erst noch einbrennen.Unter Last gefühlt / gehört bisher keine Unterschiede im Fahrzeug, was die "Außenstehenden" dazu sagen, muß man noch sehen.
Mein persönliches Fazit:
Die Anlage fügt sich gut in die Gesamtansicht ein, der Blick auf die sonst ja sichtbaren "gekrümmten" Fingerrohre der alten Sportauspuffanlage entfällt nun.-> Meine Meinung: Machen, so ein schöner Motor hat auch ein paar ordentliche Tüten verdient...
Ein paar Bilder:
Hallo Inegy, ich bin neu im Forum, fahre seit 2000 G, habe zur Zeit auch den 500er, ich würde auch gern die 4x4 Anlage montieren. Die Teile Nr. die schreibst ist die OK?, so das man die Töpfe bestellen kann. Danke für deine Hilfe.
Gruß Cahha
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomtr schrieb am 22. Februar 2018 um 20:17:24 Uhr:
Genau @OpemAirFan. Diese Halter werde ich mir noch besorgen. Ich glaube meine herkömmlichen Halter halten das Gewicht des Auspuffs auf Dauer nicht. Hast Du vielleicht gerade eine Teilenummer parat?
https://www.motor-talk.de/.../...puffanlage-auf-den-g500-t3730164.html
@MichaelV12 Danke, ich brauche aber nur die Halter, dafür muss es doch auch eine Teilenummer geben. Ich werde bei Gelegenheit bei MB nachfragen
@MichaelV12 noch mal Danke.
Zitat:
@Cahha schrieb am 22. Februar 2018 um 21:01:48 Uhr:
Die Teile Nr. die schreibst ist die OK?, so das man die Töpfe bestellen kann.
Moin,
ja die Nummer ist okay (Teilenummern A463 490 78 00 und A463 490 77 00)
Viel Erfolg!
Moin,
Bin seit letzter Woche auch stolzer Besitzer eines G500 aus 01/2013. bin schon etwas enttäuscht von der offenbar serienmäßigen, nicht-sportauspuffanlage. Auf der Suche nach etwas adäquaterem, bin ich auf diesen Thread gestoßen und hab ihn mit Begeisterung gelesen. Nun frage ich mich ob der beschriebene Umbau wohl auch mit der nicht-sportauspuffanlage funktioniert? Danke schonmal für eure Hilfe!
Markus
Auch 461 Fahrer basteln am Auspuff :-)
Ich überlege gerade, ob ich mein Endrohr (G290TD BJ 2000) unter dem Auto enden lasse als Downpipe. Habe es natürlich etwas einfacher, da ich nur einen Endtopf habe (und sonst nichts :-)). Da ich als bekennender Trittbrett- und Verbreiterungsgegner (finde es halt schlicht/schön) auf 235/85/16 fahre, habe ich nicht so viel Bauraum und möchte auch meine Bodenfreiheit möglichst erhalten.
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Woher Downpipe nehmen, Hitzeschutz notwendig...?
Gruss
Mark
Zitat:
@inegy schrieb am 25. Februar 2018 um 01:40:38 Uhr:
Zitat:
@Cahha schrieb am 22. Februar 2018 um 21:01:48 Uhr:
Die Teile Nr. die schreibst ist die OK?, so das man die Töpfe bestellen kann.Moin,
ja die Nummer ist okay (Teilenummern A463 490 78 00 und A463 490 77 00)Viel Erfolg!
Moin zusammen!
Hat jetz schon jemand am 500er die Töpfe vom 4x4² verbaut???
Oder blieb es bei den theoretischen Möglichkeiten?
Wenn JA - Wie haben die Teile gepasst und wie ist das Ergebniss ????
Grüße
Zitat:
@KARE71 schrieb am 7. Mai 2018 um 14:27:37 Uhr:
Zitat:
Hat jetz schon jemand am 500er die Töpfe vom 4x4² verbaut???
Oder blieb es bei den theoretischen Möglichkeiten?Moin,
schaust Du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...0-mj-2016-sidepipes-t5636740.html?...
Winterkleid, Umbau auf Sommerkleid, Sommerkleid
Es sind drei lächerliche Schrauben. Selbst ich bekomme den Umbau locker hin.