W463 G500 MJ 2016 Sidepipes

Mercedes G-Klasse W463

Hallo zusammen!
Ich trage mich mit dem Gedanken meinem G vernünftige Endrohre zu verpassen, da die werkseitig verbauten der Sport Abgasanlage zusammen mit den werkseitig verbauten Trittbrettern zwar gut klingen, aber völlig deplatziert wirken. Wenn Sie jemand schön findet, gerne, wenn jemand meint man solle gleich zum G63 greifen bitte ich um dessen PM, dann nenne ich meine Kontonummer mit der Bitte, die Differenz anzuweisen.

Ich mache einen eigenen Thread dafür auf, da ich davon ausgehe, dass der ein oder andere das ähnlich sieht und vielleicht jetzt oder künftig auf die gemachten Erfahrungen zurückgreifen möchte.

Als nicht Schrauber zunächst meine Fragen, die ich mir vorab stelle:

1. Welcher Hersteller kommt überhaupt in Frage?
2. Welche Modelle, Teilenummern, Preise?
3. Gibt es diese mit ABE, Teilgutachten oder nur Einzelabnahme?
4. Montiert mir das jemand an einem Tag gleich mit Abnahme vor Ort?

Zunächst habe ich Angebote eingeholt, die Antworten stehen noch aus, ich werde berichten, von:

1. meinem Freundlichen vor Ort, hier geht es um die Nachrüstung eine AMG Anlage komplett mit Montage und Abnahme.
2. Brabus, Angebot inkl. Montage und Abnahme in BO oder bei einem Vertragspartner
3. A.R.T. , dito, aber in Nürnberg
4. Lorinser, dito, eventuell bei einem Vertragspartner in der Nähe
5. dann noch als No Name "Göckel Tuning" der damit wirbt, dass man seine Anlagen einfach 1:1 selbst hinschrauben könne und das ganze mit ABE fahren dürfe. (Im Netz allerdings sehr schlechte Bewertungen)
6. Und schliesslich der Kauf einer AMG Anlage bei "MERCTEIL" 1.676,- inkl. MWSt und Versand. Da muss ich mich allerdings um Passgenauigkeit, Gutachten und Abnahme ebenso wie um Montage selbst kümmern. Das Set besteht aus Auspuff Endtopf links - A4634905221 und Auspuff Endtopf rechts - A4634905321 sowie Befestigung (die aber wohl identisch mit der bereits vorhandenen ist).

Anbei noch ein paar Bilder der Anlage (so sieht die werkseitige nach 3 Monaten und 5.000 km aus)

Über Anregungen und Kommentare würde ich mich freuen!

Beste Antwort im Thema

Ich habe ein Soundfile erzeugt und des angehängt. Die Aufnahme erfolgte mit einem Neumann KM184 welches ich aus dem hintern Fenster gehängt habe, Aufzeichnung auf ein Nagra 7. Während des Fahren hört man nur Windgeräusche, daher hier auch nur die erste Minute mit Anlassen, Fahrt zum Hoftor, warten bis das Tor auf ist (und Motor Stop durch Start/Stop Automatik), sowie Anfahren in der Zone 30 km/h. Mir gefällt der Sound.
OpenAirFan

199 weitere Antworten
199 Antworten

Er klingt mit den Sidepipes deutlich besser als ein C63 mit Klappenauspuff, ohne die Sidepipes klingt er aber auch recht ordentlich.

Meinst du dumpfer, lauter, bollender? In welche Richtung geht die Veränderung? Deutlich oder ein bischen wahrnehmar?

Deutlicher wahrnehmbarer. Es ist ein angenehmes Geräusch, nicht so bollernd wie bei meinem Sauger, sondern etwas metallischer. Hör Dir einfach unter Youtube einen C63s an. Das Geräusch hast Du auf beiden Seiten des G. Wie hier (genauso klingt er in der Startphase):
https://www.youtube.com/watch?v=fVa11Er2EyY

Zitat:

@Tomtr schrieb am 16. Mai 2018 um 11:38:57 Uhr:


Hör Dir einfach unter Youtube einen C63s an. Das Geräusch hast Du auf beiden Seiten des G.

Moin,

anhören... gut & schön...
Aber das Auge bekommt einen Blickkrampf: Haben die Entwickler statt echter 4-flutiger Auspuffanlage einfach nur links und rechts zwei Doppelblenden vor das jeweilige Einfachrohr, ohne wirkliche Verbindung, gepackt. Da sieht man ja Luftspalte, so daß das Ganze eigentlich nur Show & Shine ist...

Das ist schon irgendwie peinlich, wenn bei rund 100.000 EUR für den Kleinwagen nicht mal ne gescheite echte 4-fach Auspuffanlage drin ist.

Ähnliche Themen

@inegy Ich hatte doch nur anhören und nicht ansehen geschrieben. Ich rege mich bei meinem Kleinen darüber nicht mehr auf. Nächstes Jahr kommt ein neues Fahrzeug, aber keine C-Klasse mehr ins Haus. Dann habe ich die 100.000 KM Marke geknackt.

Aber hier geht es um den G und der hat wenigstens eine schöne vierfache Anlage.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 3. Juni 2018 um 09:50:10 Uhr:


@inegy Ich hatte doch nur anhören und nicht ansehen geschrieben. ........

Aber hier geht es um den G und der hat wenigstens eine schöne vierfache Anlage.

Moin,wohl wahr...
Aber: "Das Auge is(s)t mit".... 😉

[Grüß Dich mein lieber G-ler,

habe nun auch vor die Sidepipes vom 4x4 hoch 2 zu kaufen und beim G 500 Mj. 2017 einzubauen.
Nun meine Bitte und Frage an Dich, ist der Sound gleich geblieben - oder doch etwas leiser geworden - ich habe im Augenblick die ab Werk Sportabgasanlage drinnen und die hört sich schon klasse an. Habe nun bedenken das der Sound
schlechter bzw. leiser wird mit den Sidepipes.
Wie ist deine Erfahrung nachdem du die Sidepipes freigebrannt hast???
Danke für eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Gransport

@inegy schrieb am 11. März 2017 um 23:44:35 Uhr:

Zitat:

@egge schrieb am 11. März 2017 um 14:05:49 Uhr:


Wie sieht das ohne Trittbretter aus, geht das oder stehen die Rohre dann zu weit raus?

Moin,
in D sind ja die TÜV-Regularien, was "Sidepipes" angeht recht seltsam...

"Eigentlich" darf bei einem PKW der Auspuff nicht vor der Hinterachse "münden"...
Dann darf der Auspuff nicht über die Karrosseriebreite in den freien Raum hinausragen.
Der eigentliche Endschalldämpfer muß sich innerhalb des Karosserieraumes befinden.

Es gibt nur sehr wenige Fahrzeuge aus Europa, die überhaupt so etwas in Serie haben.
Beim MB eben nur der G und der SLR.

Meiner Meinung nach müssen Trittbretter oder Ähnliches sein, um eben die Verdeckung der Blenden zu ermöglichen. Ich würde da auch kein Risiko eingehen und im Grunde den Serienstand des G500 4x4 hoch 2
"kopieren", wobei es unerblich ist, welche Trittbretter verbaut werden.
Es gilt lediglich die Verletzungsgefahr zu minimieren.

Allerdings Eintragen oder Einzelabnahme muß man das nicht.
Das ist so auch Serienstand...
Früher (bis ca. 2009) gab es ja mal für den alten G500 eine seitlich mündende Sportauspuffanlage ab Werk.

[/quo

Meines Erachtens ist der Sound präsenter als bei der normalen Anlage. Ich habe die Anlage wieder abgebaut, da ich im Gelände mehrfach mit dieser hängen geblieben bin. Wenn Du nicht ins Gelände gehst, macht es mit der Anlage Spass.

Im Winter ist der Sportauspuff drauf, im Sommer der 4x4 hoch 2

Der "normale" Sportauspuff klingt imho stimmiger / abgestimmter, auch die Gesamtresonanzen sind weniger

Der 4x4 hoch 2 Auspuff ist lauter, und klingt in Richtung US-Car (alles subjektive Höreindrücke)

So laut wie der (2007er) C63s mit der Klappenanlage sind beide nicht und Gott sei dank ganz weit weg davon. Im Stand blubbert das, danach hörbar aber dreht sich keiner genervt um.

Freibrennen ist ein Märchen beim modernen PKW. Sowas kenn ich nur von mit Mineralwolle gestopften Schalldämpfern im Bereich Sportmotorrad / Wettbewerb. Also Performance Anlagen von z.B. KTM oder Akrapovic. Da wird empfohlen nach bestimmten Betriebsstunden den Auspuff zu öffnen und neu zu stopfen. Zum einen weil die Anlagen lauter werden, aber dann auch Leistung kosten.....

Zitat:

@fa ka schrieb am 28. Januar 2020 um 15:26:23 Uhr:


Im Winter ist der Sportauspuff drauf, im Sommer der 4x4 hoch 2

Der "normale" Sportauspuff klingt imho stimmiger / abgestimmter, auch die Gesamtresonanzen sind weniger

Der 4x4 hoch 2 Auspuff ist lauter, und klingt in Richtung US-Car (alles subjektive Höreindrücke)

So laut wie der (2007er) C63s mit der Klappenanlage sind beide nicht und Gott sei dank ganz weit weg davon. Im Stand blubbert das, danach hörbar aber dreht sich keiner genervt um.

Freibrennen ist ein Märchen beim modernen PKW. Sowas kenn ich nur von mit Mineralwolle gestopften Schalldämpfern im Bereich Sportmotorrad / Wettbewerb. Also Performance Anlagen von z.B. KTM oder Akrapovic. Da wird empfohlen nach bestimmten Betriebsstunden den Auspuff zu öffnen und neu zu stopfen. Zum einen weil die Anlagen lauter werden, aber dann auch Leistung kosten.....

Danke für die Rückmeldung.
Mit dem Freibrennen muss ich Dir aus Erfahrung widersprechen... meine letzten c63 s T und Coupe wurden ab 5 TKM bis 10 TKM noch gut lauter als es bei Werksabholung war!
Das ist auch bei den anderen Sportwagen meist so...

habe nun die Sidepipes vom G500 hoch2 eingebaut.... ging alles wie beschrieben mit Plug and Play. Hatte mir vorsorglich neue Schrauben und Dichtungen besorgt zum Einbauen, war dann auch nötig da wir die alten Schrauben runter flexen mussten. Klang ist etwas dumpfer aussen - innen gleich oder gar leiser… bin somit sehr zufrieden damit.

Falls jemand zeitnah eine gebrauchte Anlage vom G500 hoch2 sucht darf derjenige sich gerne melden. Mein G wird Mitte März gegen eine V klasse getauscht und der Händler hätte den Wagen gerne mit Original Anlage zurück.
3 Jahre alt 45tsd gelaufen schwarz lackiert.

für den g500 mj16 gibts übrigens auch Original Sidepipes die plug and play passen, und zwar vom 4x4²

Preislich aber wahrscheinlich uninteressant

Zitat:

@GKoryphae schrieb am 29. Februar 2020 um 18:46:52 Uhr:


für den g500 mj16 gibts übrigens auch Original Sidepipes die plug and play passen, und zwar vom 4x4²

Preislich aber wahrscheinlich uninteressant

Du liest die Beiträge aber schon, bevor Du was schreibst?

Ich find das auch gay!

Deine Antwort
Ähnliche Themen