W463 g350d 2017 Sitz Steuerung plötzlich komplett tot
Hallo zusammen,
bei meiner Gklasse geht seit kurzem der Fahrersitz nicht mehr. Vor circa drei Monaten wollte ich die Sitzheizung anstellen und diese ging nicht an. Nach circa 10 Minuten Fahrt ging diese wieder an und ging dann auch die ganzen Monate über. Vorgestern funktionierte wieder nichts. Es ging das sporadisch nochmal kurz an und nAch ein paar Sekunden wieder aus. Seitdem geht gar nix mehr.. nur die Luftpolster lassen sich noch aufblasen. Hat jemand eine Idee? Gruß aus dem Norden…
22 Antworten
Wenn die Sitzheizung sporadisch nicht mehr funktioniert, dann kann es an zu niedriger Bordspannung liegen.
Dann schaltet das spannungsversorgende SAM die betreffenden Steuergeräte so lange ab, bis die Spannung wieder stimmt.
Bei Problemen mit dem Innenraum-CAN treten solche Fehler auch auf.
Die Pneumantik hat damit nichts zu tun, die ist separat und besitzt kein Steuergerät.
Funktioniert nur die SIH nicht mehr oder auch die Sitzverstellung?
Was wurde schon getan um den Fehler zu lokalisieren? Ein Kurztest mit Ausdruck hilft da ungemein weiter.
Hallo, vielen Dank.
es ging wenn dann alles nichtmehr. Wenn es nicht ging funktionierte Sitzheizung, Sitzkühlung und auch die Sitzverstellung geht nicht. Der Beifahrersitz geht alles. Batterie ist voll da. Gibt es da vielleicht Stecker? Wackelkontakt? Ich habe noch nichts gemacht. Gruß Kai
Der Bfahrersitz sowie der Beifahrersitz werden über das jeweilige Sitzsteuergerät und das jeweilige Türsteuergerät gesteuert. Das funktioniert über LIN. Die Taster für die SIH senden die Signale über den Innenraum-CAN.
Wackelkontakt kann eigentlich nicht sein, da alle Steckverbindungen verrastet sind und die am Türsteuergerät ist ausserdem abgedichtet. Die einzige Steckverbindung die du testen kannst ist die Türsteckverbindung in der A-Säule.
Mit der herkömmlichen Fehlersuche ohne Fehlerspeicherauslese hast du hier leicht schlechte Karten.
Selbst wenn du an Hand vom Schaltplan alle Leitungen durchmessen tust.
Weil ihr schon davon sprecht, welches Diagnosegerät sollte man kaufen, VW Multivan 6.1, W465 und 991.2 Würde ich am liebsten auslesen. Dank im Voraus
Ähnliche Themen
Ich versuche es später mal mit meinem Carly Ding. Das habe ich vor Jahren mal gekauft. Hatte bei meinen vorherigen G Klassen nur bedingt funktioniert. Hoffe es geht bei dem neueren. Berichte dann hier
Carly habe ich auch aber nur für unterwegs. Hat mir auf der Fahrt in den Urlaub nicht wirklich geholfen.
Bei mir war die MKL an und Carly hat geschrieben 16D300 unkritischer Fehler. Der Fehler ließ sich mit Carly nicht löschen. MB hat dann später ausgelesen aber im AdBluesystem war kein Fehler hinterlegt obwohl MKL an war. Es wurden noch die Istwerte vom Tanksensor geprüft. Die Werte waren ok.
Nach Fehlerspeicher löschen ist auf den folgenden 2000 km nichts passiert.
Um eine Diagnose mit Xentry wirst du nicht umhin kommen.
moin, der zeigt 0 Fehler….
klima Anlage geht definitiv nicht und parksensoren auch nicht. Davon meldet der auch nix. Carly taugt da nix… ich fahre
morgen nach Mercedes 👍
Also, ich habe es jetzt ausgelesen…
der Fehler der angezeigt wird ist:
B23AF13 Die spannungsversorgung der Heizkissen vorne links hat Funktionsstörung, es liegt eine Unterbrechung vor.
was auch immer das bedeuten soll 🧐
Kann mir da einer helfen?
Zitat:
@spikesallroad schrieb am 31. Juli 2025 um 19:43:49 Uhr:
Also, ich habe es jetzt ausgelesen…
der Fehler der angezeigt wird ist:
B23AF13 Die spannungsversorgung der Heizkissen vorne links hat Funktionsstörung, es liegt eine Unterbrechung vor.
was auch immer das bedeuten soll 🧐
Kann mir da einer helfen?
Ja klar.
Die Spannungsversorgung der Heizkissen vorne links ist unterbrochen. Deswegen geht sie nicht.
👍😂😂
mega. Danke 🫵🤣👍
sieas Ähnliches dachte ich mir schon
ich habe schon was gefunden. Es soll eine Stelle am Sitz sein, welche immer durchscheuert. Hat einer eine Anleitung wie man den Sitz zerlegt. Auf dem Foto sieht man die Stelle.
Die Unterbrechung der Spannungsversorgung zum Sitzkissen ist nicht die Ursache für den Ausfall der Gebläse und der Verstellung. Da müssen noch mehr Fehler abgelegt sein. Wenn die Diagnose nichts weiter anzeigt dann ist das für die Fehlersuche nicht hilfreich.
Das ist nicht der Sitz aus einem 463 mit deinem Bj.!
Hier mal Bilder wie es da wirklich aussieht.
Die 1 im Bild ist der Stecker der Sitzheizung und die 2 das sind die Gebläse.
Hier mal eine grobe Beschreibung wie man zum testen an den Stecker der Sitzheizung kommt.
- Ablageschale vorn ausbauen 2 x M5x10 Rundschraube TX25
- Sitz ganz nach vorn und oben fahren
- Batterie abklemmen
- Lampe hinten am Sitz ausbauen, Kabel vom Sitz lösen
- Lager Sitzkissen vorn ausbauen von unten 2 x M6x12 Rundschraube TX30
- Sitzkissen nach vorn ziehen und anheben alle Kabel vom Kissenrahmen lösen
- Bedieneinheit Luftkissen ausbauen und Schläuche aus den Halterungen ausklipsen
- pneumatische Leitungen vom Sitzkissen lösen
- Schlauch zum Sitzkissen nach unten ziehen
- Kabel von Sitzheizung und Gebläse trennen
Wenn die pneumatische Bedieneinheit nicht ausgebaut wird, dann brechen die weißen Anschlüsse im Halter (oben links im Bild). Diese Anschlüsse sowie die Leitungen sind für W463 nicht einzeln im EPC gelistet, nur als kpl. Leitungssatz.
Vielen Dank!
ich finde es auch komisch. Es geht ja nichts. Entweder ging alles (Sitz-Verstellung, Heizung und Gebläse) oder wenn es sporadisch ausgefallen war garnix.. und jetzt ist es ja beim Stand geblieben alles tot. Ich kann den Sitz auch nicht verfahren um ihn auszubauen… es war noch ein weiterer Fehler. Siehe Foto:
Muss man um das Steuergerät zu wechseln auch den Sitz ausbauen? Ansonsten kaufe ich erstmaL ein Steuergerät um es zu testen. Wenn ich den Wagen so nach Mercedes bringe lassen die den da ne Woche stehen und bauen einen neuen Sitz ein 🥴