W463 g350d 2017 Sitz Steuerung plötzlich komplett tot
Hallo zusammen,
bei meiner Gklasse geht seit kurzem der Fahrersitz nicht mehr. Vor circa drei Monaten wollte ich die Sitzheizung anstellen und diese ging nicht an. Nach circa 10 Minuten Fahrt ging diese wieder an und ging dann auch die ganzen Monate über. Vorgestern funktionierte wieder nichts. Es ging das sporadisch nochmal kurz an und nAch ein paar Sekunden wieder aus. Seitdem geht gar nix mehr.. nur die Luftpolster lassen sich noch aufblasen. Hat jemand eine Idee? Gruß aus dem Norden…
22 Antworten
Der 2. Fehler ist nicht kpl. zu sehen, aber Kommunikation kann man schon mal lesen. D. h. es passt etwas mit dem CAN nicht. Da nützt die ein anderes Sitz- oder Türsteuergeät oder gar ein neuer Sitz (der momentan nicht mal lieferbar ist) auch nichts.
Gebrauchtes STG dürfte auch schwierig werden, denn es sind keine STG aus den Limousinen, die ET-Nr. beginnt mit 463.
Mit Xentry lassen sich manche Kommunikationsfehler einfach löschen. Das habe ich z. B. bei mir manchmal mit der STH.
der Fehler ist:
Kommunikation zum Rückspiegel gestört.
habe Auch alles gelöscht, kommt immer wieder
Rückspiegel
sitzheizung
leselampe ( ging aber noch nie)
und parksensor
sind die Fehler
mein Sohn hat jetzt die ganze Zeit auf den Knopf zum sitz Verfahren gedrückt während ich unten an allen amschlüssen gewackelt habs… auf einmal fuhr er wieder. …. Jetzt geht es wieder alles… das ist in Witz… alles wieder als wenn nie was war
irgendwie sieht das auch komisch aus unterm Sitz … alles mit kabelbinder etc… habe den Wagen aus erster Hand…. Keine Ahnung. Jetzt gehts wieder.
Die Fehlercodes sind das interessante bei der Geschichte. O. g. hängt alles am Innenraum-CAN.
An den Steckern des Sitz-STG kann man eigentlich, im herkömmlichen Sinn, nicht wackeln. Denn diese Mehrfachstecker bewegen sich weniger als einen mm in der jeweiligen Buchse.
Evtl. war da doch schon mal der Erstbesitzer dran?
Mach mal Bilder vom Zustand unter dem Sitz.
Ähnliche Themen
Da wurde eine lange sitzschiene montiert. das hatte ich bemerkt als ich mal die Batterie getauscht habe. Da musste ich die sitzkonsole lösen.
Auf jeden Fall vielen Dank an euch für die Hilfe! Ich fahre
schon lange G und bin zwar immer nur hier aktiv wenn ich ein Problem habe, aber dafür wurde mir immer geholfen.
zu den anderen Fehlern:
die Leselampen (also nur die beiden Fahrer und Beifahrer) liessen sich auch von Anfang an nicht anschalten. Wenn ich links oder rechts den Taster drücke, passiert Nix. Die große Lampe geht aber an. Weiß jemand wo da der Fehler liegt? Soll ich mal dran wackeln 👍😂 nein Spaß. Vielleicht weiß das ja jemand.
und was hat es mit dem Innenspiegel auf sich?? Irgendwie scheint es da auch Probleme zu geben? Laut Fehler Die
Q U021387
Kommunikation-mit dem Innenspiegel hat Funktionsstörung
AKTUELL und GESPEICHERT. Die Botschaft fehlt.
anbei ein Foto von unterm
sitz und meinen „G Klassen“ 🫵🤨👍
Gruß aus dem Norden
Bei mir sieht es so am Sitzsteurgerät aus.
Der Stecker mit der Klappverriegelung ist nur ein Beispiel wie die Mehrfachstecker dort gesichert sind.
Wackelkontakt ist eigentlich damit nicht möglich. Hatte das Fahrzeug mal Wasserdurchfahrt und ist im Innenraum feucht geworden?
Hallo, nein Wasser bzw. Feucht wurde es nie..
ich kann Mir aber denken wie es passiert ist. Ich habe ein Schlafmodul im Wagen. Immer wenn ich das nutze, und das kam in letzter Zeit oft vor, muss ich die Sitze komplett nach vorne fahren und die Lehnen auch komplett neigen. Denke bei de ganzen hin und hergefahre muss sich da mal was verklemmt haben bzw. Spannung aufgebaut. Da wir dann auch Sachen im Fussraun liegen haben. Und ich habe ja eine verlängerte Sitzschiene. Wahrscheinlich wurden die kabelbinder, die sie da verwendet haben zu knapp platziert. Die Sitzschiene wurde
direkt bei Mercedes eingebaut. Wahrscheinlich hat der Lehrling da die Kabel zu stramm gelegt.. jetzt gehts auf jeden Fall wieder 👍
In der Dachbedieneinheit sind keine LEDs, sondern 3 herkömmliche Glühlampen mit unterschiedlichen Leistungen verbaut. Die Leistungen weichen auch von den Standard-Leuchtmitteln ab.