W251 Multikontursitz beidseitig ohne Funktion
Servus miteinander.
Heute hab ich eine Frage bzgl. der Multikontursitze.
Bei mir funktionieren beide nicht, weder Fahrer noch Beifahrer funktionieren nicht. Beim Tasten hin und her bewegen tut sich nichts.
Hatte das mal jemand und kennt die Lösung oder wie soll ich am besten vorgehen.
Gruß
49 Antworten
Zitat:
@MechanicMercedes schrieb am 12. Februar 2025 um 10:54:04 Uhr:Habe eben mal die Funktionsweise vom ZV geschaut, da kam ein Schaubild und genau von welchem Bauteil zum nächsten wie die genauere Reihenfolge ist beim verriegeln entriegeln usw. Habe da keine unterdruckpumpe gesehen.
Die ZV funktioniert rein elektrisch.
Hatte schon alle Türschlösser in der Hand 😁
Can bus Signal kommt an übers Sam Fond geht ans Zündschloss und dann gibts den Befehl die Türen elektrisch zu entriegeln oder verschließen.
Zitat:
@Rrrklasse schrieb am 12. Februar 2025 um 11:01:52 Uhr😁ie ZV funktioniert rein elektrisch.
Hatte schon alle Türschlösser in der Hand 😁
Can bus Signal kommt an übers Sam Fond geht ans Zündschloss und dann gibts den Befehl die Türen elektrisch zu entriegeln oder verschließen.
Danke war auch gerade dabei ein Text zu verfassen, du kamst mir entgegen ??
Die ZV war früher mal mit Unterdruck, der letzte mir bekannte mit Unterdruck funktionierende ZV W124 und vl noch der W210.
Der Rhino hat elektrische ZV, nichts mehr mit Unterdruck.
Die ZV beim Rhino hat 2 Steuergeräte, SAM-Beifahrer (oder auch Vorne ) und SAM Fond.
Tür hinten links wird als einzige vom SAM-Beifahrer angesteuert, und die restlichen Türen von SAM-Fond.
Hintergrund dazu, bei einem Heckunfall, könnte der SAM-F beschädigt werden, und die funktion nicht mehr garantiert werden, aus diesem Grund wird eine Tür vom SAM-B angesteuert, damit im Falle eines Notfalls das entriegeln mindestens einer Tür gewährleistet wird.
Soo, jetzt hab ich mir mal deinen Multikontursitzdingens im WIS gefunden und betrachtet.
Wir haben vorne einen Schaltblock, der ist elektrisch? oder elektropneumatisch?
Wir haben im Kofferraum eine Pneumatikpumpe (sprich Luftpumpe)
Die Pumpe läuft oder zeigt die aktuell 0 funktion ?
Verkabelt ist die Pneumatikpumpe mit SAM-F und EZS.
Nur mal so zu verständniss, die Pumpe läuft nie dauerhaft, sie wird immer nur kurz für die verstellung angesteuert, sobald der Druck abfällt, oder wo anders Druck benötigt wird, wenn man zb die Lordosenstüze aufpumpt.
Hat das ganze nu auch eine Massagefunktion oder ist das nur eine Luxuriösere art des Sitz mit mehr anpass möglichkeiten ?
Sollte es undichte stellen geben im Kreislauf, müsste ja der Sitz komplett eingesackt sein, und die Pneumatikpumpe, sofern es nicht defekt ist, müsste dauerpumpen.
1. würd ich jetzt mal SAM-F STG reinschauen, ob es dort Ansteuerungsmöglichkeiten gibt, ich glaub da wird es nichts geben.
2. Pumpe selbst prüfen, bzw +/- prüfen messen.
Die Pumpe hat mit sicherheit einen internen Drucksensor, welches bei Abfall, den Druck wieder aufbaut, man verändert die Sitzkissenhärte oder position.
Da gleich beide Sitze nicht funktionieren, und beide die selbe Pumpe haben, kann man von undichtigkeit ausschliessen.
Fehlerkreis liegt Pneumatikpumpe bzw Stromkreis.
Wie gesagt, ich keine dein System nicht, ich geh nur von plausibler denkweise der Fehlersuche nach.
Das Rätselsuchen geht weiter 🙂
Ähnliche Themen
Und hier ein paar Doks aus WIS
Die ZV bei Mercedes arbeitet vollkommen elektrisch!
Mit Unterdruck funktionierte bei einigen Modellen die Scheinwerferverstellung und der wurde am BKV abgezapft.
Meine Herren, so schnell kann ich gar nicht tippen, wie hier Antworten kommen… 😁
Zitat:
@Benzländer schrieb am 12. Februar 2025 um 12:38:01 Uhr:Soo, jetzt hab ich mir mal deinen Multikontursitzdingens im WIS gefunden und betrachtet.
Wir haben vorne einen Schaltblock, der ist elektrisch? oder elektropneumatisch?
Wir haben im Kofferraum eine Pneumatikpumpe (sprich Luftpumpe)
Die Pumpe läuft oder zeigt die aktuell 0 funktion ?
Verkabelt ist die Pneumatikpumpe mit SAM-F und EZS.
Nur mal so zu verständniss, die Pumpe läuft nie dauerhaft, sie wird immer nur kurz für die verstellung angesteuert, sobald der Druck abfällt, oder wo anders Druck benötigt wird, wenn man zb die Lordosenstüze aufpumpt.
Hat das ganze nu auch eine Massagefunktion oder ist das nur eine Luxuriösere art des Sitz mit mehr anpass möglichkeiten ?Sollte es undichte stellen geben im Kreislauf, müsste ja der Sitz komplett eingesackt sein, und die Pneumatikpumpe, sofern es nicht defekt ist, müsste dauerpumpen.
1. würd ich jetzt mal SAM-F STG reinschauen, ob es dort Ansteuerungsmöglichkeiten gibt, ich glaub da wird es nichts geben.
2. Pumpe selbst prüfen, bzw +/- prüfen messen.Die Pumpe hat mit sicherheit einen internen Drucksensor, welches bei Abfall, den Druck wieder aufbaut, man verändert die Sitzkissenhärte oder position.
Da gleich beide Sitze nicht funktionieren, und beide die selbe Pumpe haben, kann man von undichtigkeit ausschliessen.
Fehlerkreis liegt Pneumatikpumpe bzw Stromkreis.
Wie gesagt, ich keine dein System nicht, ich geh nur von plausibler denkweise der Fehlersuche nach.
Das Rätselsuchen geht weiter 🙂
Erstmal vielen Dank für deine Mühe!
Bei mir funktionieren beide Seiten nicht also Fahrer und Beifahrer. Erstens dachte ich die Sicherung aber die ist in Ordnung.
Dann hab ich an der Pumpe direkt gemessen und siehe da, Spannung kommt voll an 12V.
Hab die mal abgesteckt und versucht per Batterie die direkt anzusteuern.
Einmal + einmal Masse und einmal Steuerleitung wahrscheinlich..
Hab es direkt drauf gegeben aber hat sich überhaupt nichts getan.. der müsste doch sofort anlaufen wenn ich Spannung auf drauf gebe oder irre ich mich?? Hab auch mal + und steuerleitung bestromt also wirklich alle möglichen ansteck Möglichkeiten aber da hat sich nichts getan..
Werde versuchen irgendwie eine aus der Bucht oder so zu bekommen um es vor Ort sofort auszustesten ob die Pumpe direkt anspringt oder nicht.
Achja noch eine Info: ist ohne Massage, ist eine Art luxuriöser Sitz wo du die Sitzwangen aufpusten kannst, Lordose und noch irgendwas.. kam ja nicht dazu es auszutesten 🙂
Und auf auf dem letzten Bild, ist da ein Relais zwischen geschaltet? Oder ist das jetzt nur bei dir so?
Ja soll ein Relais noch sein, aber komischwerweise nur für Beifahrersitz.
Wvl Polig ist denn der Stecker von der Pumpe ?
Zitat:
@Benzländer schrieb am 12. Februar 2025 um 15:56:17 Uhr:Ja soll ein Relais noch sein, aber komischwerweise nur für Beifahrersitz.
Wvl Polig ist denn der Stecker von der Pumpe ?
Der Stecker hat nur 3. Masse + und Steuer Leitung.
Zitat:
@derbernauer schrieb am 12. Februar 2025 um 13:22:22 Uhr:
Mit Unterdruck funktionierte bei einigen Modellen die Scheinwerferverstellung und der wurde am BKV abgezapft.Meine Herren, so schnell kann ich gar nicht tippen, wie hier Antworten kommen… 😁
:-)
Die Steuerung der Kühlluftmenge (da waren so verstellbare Lamellen hinten am Lüfter) beim 212 und 204 ging auch über Unterdruck. Da war wohl mal einer hellauf begeistert von der lautlosen Verstellung, aber der Ärger mit undichten Schläuchen oder anderem hat Mercedes wohl von diesem Weg abgebracht.
Hast du denn jetzt noch Memory Sitze ? wo du Sitzpositionen abspeichern kannst ?
Weil ab hier gibts unterschiedliche STG von der ansteuerung.
Schaltplan von der Pneumatikpumpe finde ich nicht
Zitat:
@Benzländer schrieb am 12. Februar 2025 um 20:23:02 Uhr:Hast du denn jetzt noch Memory Sitze ? wo du Sitzpositionen abspeichern kannst ?
Weil ab hier gibts unterschiedliche STG von der ansteuerung.
Ja habe Memory Sitze Fahrer und Beifahrer.
Bin alle Steuergeräte rein gegangen um die Ansteuerungen zu testen aber finde es zum verrecken nicht.. echt merkwürdig.
So habe endlich den Schaltplan für die Pneumatikpumpe entdeckt nach langer Suche.
Und zwar läuft es natürlich nur bei Zündung an, über CAN-B
Wird mit dem SAM-H kommuniziert und von dort weiter zum sicherungskasten im Laderaum und von dort direkt zur Pumpe. Komisch finde ich nur das ich im SAM H nichts gefunden habe bzgl. Multikontursitz. Schaue heute nochmal nach
Und genau deswegen wäre ich vorsichtig mit Strom dranhalten
Meist benötigt die Steuerleitung impulse zum aktivieren.
Und da gibts ne menge varianten, zb LIN ,CAN usw
Aber die Pumpe ist denke ich eh kaputt von daher war deine aktion nicht so schlimm