W221 S500 biturbo Verbrauch

Mercedes S-Klasse W221

Moin,
Fahre ja einen s 500 biturbo und habe
ein Verbrauchstest gestartet.

Hatte vollgetankt bis es Klick gemacht hat und habe „reise“ resetet, bin genau 200km gefahren und an der selben Tankstelle bzw Zapfsäule wieder voll getankt bis es Klick gemacht hat.
So nun stand da das ich mir 22 Liter Getankt habe, heißt bei 200km ja 11 Liter auf 100km,
Allerdings stand bei mir im Auto das Durchschnittsverbrauch auf die 200km, 12.5 Liter Verbrauch waren.

Kann sowas sein das der Reiserechner zu viel
Anzeigt?
Das wäre schließlich 1.5 Liter mehr auf 100km, die der reiserechner zu viel anzeigt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Servus,

ich finde es völlig in Ordnung auch etwas auf den Verbrauch zu schauen, immerhin kann auch dadurch ein Defekt festgestellt werden. Normalerweise zeigt ein BC ca. 0,5 l weniger an. Ich bin oftmals den, von dir genannten Motor, in der Schweiz gefahren und ein Verbrauch von 9- 11 l ist völlig in Ordnung (bei 120 km/h in der Schweiz und wenig Stadt). Mit meinem S500 4M (dem Sauger, der ca. 1 l mehr verbrauch) liege ich im Schnitt bei 13,5 l/100km.

Ich selbst berechne den Verbrauch immer und traue keinem BC. Dieser Zeigt aktuell im Schnitt 12,7 l an, gerechnet sind es 13,2.

Viele Grüße
Marcel

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich habe mit einem A217 mit S500 Biturbo Motor auf den knapp 400 km zu unserem Forentreffen bei gemächlicher Fahrweise mit Frau und Kind an Bord und einem Schnitt von 120 km/h knapp unter 9 Liter gehabt.
Im Urlaub bei ebenfalls moderater Fahrweise siehe Bild.
Ansonsten im täglichen Betrieb 14 Liter.
Will sagen...kommt halt immer drauf an

Asset.HEIC.jpg

Ja das kann sich doch sehen lassen 🙂

Bei meinem älteren Sauger liege ich im Alltag bei ca 14-17 Liter, auf der Autobahn langsam bei ca 10 Liter. Die Anzeige kann auch 9,2 etc. Anzeigen aber dann 120 gleichmäßig fahren. Übrigens kommt es extrem auf die Region an.

Viele Grüße Marcel

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 27. September 2019 um 07:20:38 Uhr:


Ja das kann sich doch sehen lassen 🙂

Bei meinem älteren Sauger liege ich im Alltag bei ca 14-17 Liter, auf der Autobahn langsam bei ca 10 Liter. Die Anzeige kann auch 9,2 etc. Anzeigen aber dann 120 gleichmäßig fahren. Übrigens kommt es extrem auf die Region an.

Viele Grüße Marcel

Das ist in etwa auch meine Erfahrung.

In den Kasseler Bergen, oder der A1 Unna bis Köln kannste unter 10L knicken - egal mit welchem 500er

Das ist richtig 😉

Dienstag nach Paderborn von Kassel aus war ich dann bei 9,7, weniger ging nicht. Zurück waren es dann wieder 10,4 wo man recht normal fährt

Ähnliche Themen

Der neue Moto, 400D mit 700Nm, ist auch günstig im verbrauch.

400d-700nm-verbrauch1

Aber halt ein Diesel.....

Zitat:

@Katweazel schrieb am 27. September 2019 um 16:09:01 Uhr:


Aber halt ein Diesel.....

Aber die 700Nm lassen das vergessen.😁

Und ich dürfte ihn wider zurück geben.😁

Na wenn‘s um Drehmoment geht: den hat der M278 mit 700Nm ebenfalls - nur im Gegensatz zum Diesel in einem sehr viel breiteren Drehzahlband plus mehr Leistung in KW

Spaß macht das schon...
Heute wieder auf den engen steilen Schweizer Straßen im Appenzeller Land zum Säntis genossen: Dampf aus jeder engen Kurve heraus mit ASR Regelung auf trockener Straße und guten Reifen trotz 4matic

Heutiger Verbrauch: 14,1L / 100km

Nicht zu vergessen das Turboloch. Vom M278 ist man sehr verwöhnt! Selbst ein C63s kam mir da so vor als hätte er ein Loch. Die 3 Liter Diesel sowieso 🙂

Das kommt halt immer auf Fahrweise an - bei mir kann das nach Situation echt abweichen - auch wie du getestet hast - auch Temperatur abhängig - man kann das im Endeffekt nur ca testen

@maxtester
Die Durchschnittsgeschwindigkeit kann sich schon sehen lassen.😎

Zitat:

@S-Klassiker schrieb am 29. September 2019 um 09:12:54 Uhr:


sich schon sehen lassen.😎

Leider mit Winterreifen Begrenzer.🙂

Zitat:

@maxtester schrieb am 29. September 2019 um 10:19:49 Uhr:



Zitat:

@S-Klassiker schrieb am 29. September 2019 um 09:12:54 Uhr:


sich schon sehen lassen.😎

Leider mit Winterreifen Begrenzer.🙂

Respekt,
wenn man dann noch die Uhrzeit berücksichtigt, hast du dich echt gut durchgekämpft.🙂😁

Bei uns ist immer frei fahrtaußer wen Baustellen sind.

Habe heute meinen S500 mit M278 Motor ab kalt (etwa 5 Grad) gut 100 km bewegt zwischen 80 - 120 km/h. Waren optimale Bedingungen, einfach auf Schweizer Autobahn mitgeschwommen, dazu bisschen Landstrasse.

Hier das Ergebnis im Anhang: 7,3 Liter (Modell S500, Bj 2015, C217 ohne 4Matic 9 Gang)

PS: 2 Personen plus Kind an Bord und mit Conti Winter Contact Reifen.

S500 C217 Verbrauch Optimalbedingungen
Deine Antwort
Ähnliche Themen