Verbrauch S500 4Matic 9G-Tronic V222

Mercedes S-Klasse W222

Hallo zusammen,

mich "beschäftigt" immer mal wieder der Verbrauch meines S 500.

S500 L 4Matic mit 9G-Tronic
Baujahr 2016
110.000km

Zuvor bin ich einen CLS 500 C218, ebenfalls Bj. 2016 und 9G Tronic, jedoch ohne 4Matic gefahren.
Im Schnitt meine ich, dass die S-Klasse 1,5-2L/100km mehr verbraucht. Im Stadt- bzw. Stop&Go-Verkehr ist der Unterschied eher noch größer. Außerdem scheint es mir, dass es nach dem Kaltstart deutlich länger dauert, bis der Verbrauch mal runtergeht.

Im Anhang habe ich mal die Werksangaben miteinander verglichen. Zur Vollständigkeit habe ich auch den CLS 500 4Matic und den S 500 ohne 4Matic hinzugefügt.
Mir ist klar, dass das Laborwerte sind, untereinander kann man die Fzg. aber damit vergleichen.

Was mich wundert, ist, dass die S-Klasse im Schnitt sogar weniger verbrauchen soll als der CLS.

Auf dem CLS bin ich übrigens Reifen in der Größe 255/35/R19 vorne bzw. 285/30/R19 hinten gefahren. Beim S 500 sind es 245/40/R20 vorne und 275/35/R20 hinten.

Ich habe eine Strecke, die ich oft fahre. Der größte Teil ist Autobahn, die ersten 2km sind Stadtverkehr und die letzten 2 in einer Ortschaft mit einer Ampel.
Wenn ich auf dieser Strecke richtig rumgurke, max. 120km/h, sehr sanftes Beschleunigen und sehr viel rollen lassen, konnte ich diese Strecke mit dem CLS mit 7,3l laut BC fahren. Mit dem S 500 schaffe ich bestenfalls 8,5l.
Die Strecke hat recht viel Gefälle. Bei der Rückfahrt ist die Differenz zwischen CLS und S-Klasse größer.
Die Werte des BC stimmen mit Berechnungen der Betankungen überein.

Meint ihr, der Verbrauchsunterschied ist ganz normal? Sind bis zu 2l bzw. ca. 20% Mehrverbrauch aufgrund 4Matic und Mehrgewicht realistisch? Komisch bleibt dann immer noch, dass die Werksangabe das nicht hergibt.

Bitte keine Diskussion um die Sinnhaftigkeit von Verbräuchen bei 8 Zylindern usw. Keine Sorge, ich kann mir den Sprit leisten. Mich wundert nur der Unterschied.

Gruß,
Tomekk S.

Technische Daten CLS 500 C218 vs. S 500L
8 Antworten

Wen die Batterie schon ein par Jahre alt ist, tausche sie das wirkt wunder.

War bei einem 221 so, weil die Lima permanent laden musste was man aber nicht merkt.

Kann man sich das auch begründen? Selbst wenn die Lima angenommen mit 50A dauerladen müsste, reden wir von 600W Leistung die der Verbrenner aufbringen müsste. Einen Mehrverbrauch von 20% ist m. M. damit nicht begründbar.

@bamberger_1, deine Rechnung hinkt, ne Lima hat absolut grottigen Wirkungsgrad und wenn dann ist die abgabeleistung eher so : 14,5v *50 A=725W ca. 20% Wirkungsgrad sind es 3,6kw Wirkungsgrad motor 30% ca. 10kw, das ist übrigens der 1e Liter mehrverbrauch den ich bei leerer batterie auch feststellen kann.
Ansonsten ist der 4wd schwerer und das 2. diff und sonstiges geraffel will natürlich auch gedreht werden.
Bei meinem Toyota hi ace waren auch ca 20 % unterschied bei zugeschalteten allrad

Batterie ist schon neu, hatte keine Auswirkungen auf den Verbrauch.

Ähnliche Themen

... denke mal das da zuviel Faktoren eine Rolle spielen.

Gewicht des Fahrzeugs, cw-Wert, voller leerer Tank, wie schon erwähnt 4matic, Reifen, Reifenluftdruck und so weiter.
Anders eingefahren, vielleicht läuft da alles leichtgängiger, anderes Motoröl, GetriebeÖl, dann die Motorkennfelder anders, Getriebewerte anders.

Da sind, so wie ich es verstehe, der Unterschied 7,3 zu 8,5 eher marginal und sowas von wayne.
Diese 1,2L schwankungen habe ich stellenweise auch bei meinem W220 S500L 4matic.

Ach ja, Wetter, Regen, Trockenheit, Wind, kein wind, warm kalt macht auch schon etwas aus.

mfg

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 14. April 2025 um 14:44:30 Uhr:


Batterie ist schon neu, hatte keine Auswirkungen auf den Verbrauch.

Dan schau dir alle, SOLL IST Werte vom ME an.

Zitat:@W220_Templer schrieb am 14. April 2025 um 15:10:22 Uhr:

... denke mal das da zuviel Faktoren eine Rolle spielen.Gewicht des Fahrzeugs, cw-Wert, voller leerer Tank, wie schon erwähnt 4matic, Reifen, Reifenluftdruck und so weiter.

Anders eingefahren, vielleicht läuft da alles leichtgängiger, anderes Motoröl, GetriebeÖl, dann die Motorkennfelder anders, Getriebewerte anders.Da sind, so wie ich es verstehe, der Unterschied 7,3 zu 8,5 eher marginal und sowas von wayne.

Zitat:

Diese 1,2L schwankungen habe ich stellenweise auch bei meinem W220 S500L 4matic.Ach ja, Wetter, Regen, Trockenheit, Wind, kein wind, warm kalt macht auch schon etwas aus.mfg

Es kommt halt aufs Streckenprofil an. Je "verbrauchsungünstiger" die Strecke, desto größer der gefühlte Verbrauchsunterschied.

Nach einer Weile hat man das, finde ich, im Gefühl, wieviel der BC als Durchschnittsverbrauch anzeigt. Nach dem Umstieg vom CLS auf die S-Klasse bin ich aber immer wieder negativ überrascht.

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 14. April 2025 um 21:24:24 Uhr:


Zitat:@W220_Templer schrieb am 14. April 2025 um 15:10:22 Uhr:

... denke mal das da zuviel Faktoren eine Rolle spielen.Gewicht des Fahrzeugs, cw-Wert, voller leerer Tank, wie schon erwähnt 4matic, Reifen, Reifenluftdruck und so weiter.

Anders eingefahren, vielleicht läuft da alles leichtgängiger, anderes Motoröl, GetriebeÖl, dann die Motorkennfelder anders, Getriebewerte anders.Da sind, so wie ich es verstehe, der Unterschied 7,3 zu 8,5 eher marginal und sowas von wayne.

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 14. April 2025 um 21:24:24 Uhr:



Zitat:

Diese 1,2L schwankungen habe ich stellenweise auch bei meinem W220 S500L 4matic.Ach ja, Wetter, Regen, Trockenheit, Wind, kein wind, warm kalt macht auch schon etwas aus.mfg

Es kommt halt aufs Streckenprofil an. Je "verbrauchsungünstiger" die Strecke, desto größer der gefühlte Verbrauchsunterschied.

Nach einer Weile hat man das, finde ich, im Gefühl, wieviel der BC als Durchschnittsverbrauch anzeigt. Nach dem Umstieg vom CLS auf die S-Klasse bin ich aber immer wieder negativ überrascht.

... betrifft die ein und selbe Strecke. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen