W221 S500 biturbo Verbrauch

Mercedes S-Klasse W221

Moin,
Fahre ja einen s 500 biturbo und habe
ein Verbrauchstest gestartet.

Hatte vollgetankt bis es Klick gemacht hat und habe „reise“ resetet, bin genau 200km gefahren und an der selben Tankstelle bzw Zapfsäule wieder voll getankt bis es Klick gemacht hat.
So nun stand da das ich mir 22 Liter Getankt habe, heißt bei 200km ja 11 Liter auf 100km,
Allerdings stand bei mir im Auto das Durchschnittsverbrauch auf die 200km, 12.5 Liter Verbrauch waren.

Kann sowas sein das der Reiserechner zu viel
Anzeigt?
Das wäre schließlich 1.5 Liter mehr auf 100km, die der reiserechner zu viel anzeigt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Servus,

ich finde es völlig in Ordnung auch etwas auf den Verbrauch zu schauen, immerhin kann auch dadurch ein Defekt festgestellt werden. Normalerweise zeigt ein BC ca. 0,5 l weniger an. Ich bin oftmals den, von dir genannten Motor, in der Schweiz gefahren und ein Verbrauch von 9- 11 l ist völlig in Ordnung (bei 120 km/h in der Schweiz und wenig Stadt). Mit meinem S500 4M (dem Sauger, der ca. 1 l mehr verbrauch) liege ich im Schnitt bei 13,5 l/100km.

Ich selbst berechne den Verbrauch immer und traue keinem BC. Dieser Zeigt aktuell im Schnitt 12,7 l an, gerechnet sind es 13,2.

Viele Grüße
Marcel

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Bei meinem älteren Sauger liege ich im Alltag bei ca 14-17 Liter, auf der Autobahn langsam bei ca 10 Liter. Die Anzeige kann auch 9,2 etc. Anzeigen aber dann 120 gleichmäßig fahren. Übrigens kommt es extrem auf die Region an.

Das ist in etwa auch meine Erfahrung.

In den Kasseler Bergen, oder der A1 Unna bis Köln kannste unter 10L knicken - egal mit welchem 500er

Beim Coupé S500 Bj. 05/2015 mit dem M278 mit 4,6 Litern Hubraum geht das.

Ich habe auf 10.000 km einen Durchschnittswert von 9,9 Liter, bei Fahrprofil regelmässig Schweiz Ruhrgebiet. Dabei auf der A5 unten in Baden regelmässig im Sportmodus bis 250 km/h, Rest jeweils nach Geschwindigkeitsanzeigen 120 - 160 km/h, aber immer Versuch möglichst ausrollen zu lassen. Bergige Gegenden u.a. Kasseler Berge waren auch schon dabei.

Da ist auch die Strecke Unna - Köln mit drin.
Ist ein Hecktriebler mit 9-Gang S500 Coupé.

w221 aus 2012, zeigt hier auch minimal zu wenig an.
Schleichfahrt 9l, freies Ballern 14,x. Im Vergleich zu dem, was es in den Jahrzehnten davor als v8 gab ein Spritsparwunder, noch dazu bei der Leistung auf 55er AMG Niveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen