W221 S500 (2010) startet nicht (bei 35 °C), Wählhebel nach Starthilfe in „P“ blockiert
Hallo! Ich fahre einen S500 (W221) Baujahr 2010, 180.000 km, Keyless-Go. Gestern (Außentemperatur ca. 35 °C) wollte der Wagen beim Drücken des Start/Stop-Knopfs nicht anspringen:
- Der Anlasser war deutlich zu hören, der Motor zündete aber nicht.
- Nach 4–5 Versuchen verstummte auch das Anlassgeräusch, nur Kombiinstrument + Lüftung gingen an.
- Per Starthilfe sprang der Motor sofort an, aber der Wählhebel ließ sich nicht aus „P“ bewegen (keine D oder R-Position).
- Motor aus, neuer Startversuch, wieder kein Start.
- Abschlepper bestellt; als er ankam (nach einer halben Stunde), startete der Wagen plötzlich normal. Ich bin damit zur Werkstatt gefahren.
- Heute meldet die Werkstatt: "Keine Fehlercodes gefunden, Teil bestellt" (leider habe ich vergessen, welches Teil).
- Batterie ist erst ein Jahr alt und zeigt normale Spannung.
Hat jemand das schon erlebt oder Tipps, welche Punkte man prüfen sollte? Danke & viele Grüße!
6 Antworten
Warum fragst du nicht bei der Werkstatt nach, welches Teil bestellt wurde, anstatt Spekulationen herbeizurufen?
ein Mercedes ohne Fehlercode gibt es nicht und Teile Bestellen, die keiner kennt, auch nicht.
Ich gehe davon aus, dass es eine Freie Werkstatt ohne Xentry ist.
das könnte dann ein Lustiger, Teiletausch werden.
Für die Zukunft lass dir immer das Fehler Protokoll geben und stelle es hier rein.
Könnte Unter Spannung gewesen sein und eine defekte Backup Batterie.
Kurbelwellen- und/oder Nockenwellensensoren fallen gerne bei großer Hitzebelastung aus und zeigen dieses Fehlerbild. Aber wenn eine Werkstatt dran war und hat was „ausgelesen“ dann müssen die auch sagen und was der Grund für eine Teilebestellung war und Vorallem welches Teil bestellt wurde?
Hatte mal die selben Symptome…im Fehlerspeicher war nix abgelegt!
Wurde dann ein lustiges Teiletauschen, 2 x Motorsteuergetät repariert.
Am Ende wurde es ein neues Motorsteuergerät….
Ähnliche Themen
Hallo @alberto_s @maxtester @Bamberger_1 @heinzno ,
Vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen. Hier ein Update und ein paar Antworten auf eure Punkte:
- Es ist ein Positionssensor gewechselt worden (ich habe keine Teilenummer erhalten, vielleicht derjenige, der die Kurbelwellenposition misst?).
- Nach dem Sensorwechsel startet der Wagen bislang zuverlässig, die Werkstatt meinte, ich solle es eine Woche lang versuchen.
Viele Grüße & nochmals danke!
@Ddd165 mein Verdacht hat sich dann wohl bewahrheitet!