W221 Mopf springt nicht an

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen,

wie im anderen Thread geschrieben, habe ich mir einen W221 S 500 4M Mopf zugelegt (M273). Heute wollte ich ihn dann gleich mal Waschen, also rüber gefahren und gewaschen. Anschließend sollte er natürlich wieder in seine Garage, aber nichts machte er.

Zündung geht auf Stufe 1,2 aber anschließend startet er nicht. Zeigt allerdings eine Fehlermeldung an "ESP Symbol, siehe Betriebsanleitung". Naja also mit StarDiag. ausgelesen, keine Fehler hinterlegt, Batteriespannung aber nur 11,6 V. (Gestern ist das Fahrzeug erst 400 km gefahren). Also versucht mit Starthilfe etc., kein Erfolg 🙁

Hatte jemand schon mal das Problem gehabt? Müsste er, wenn es an der Batterie liegt, nicht zumindestens versuchen zu starten?

Habe bereits eine neue Batterie bestellt. Nur wird es das Problem beheben? Aktuell steht er ganz gut, so kann er zwei Tage stehen.

Viele Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Also Update. Auto läuft wieder. Fehler warum es nicht angelernt werden konnte lag bei einer defekten Leitung in der Nähe vom Handschuhfach.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 25. Juni 2019 um 12:38:06 Uhr:


Nein machen sie beides auf Kulanz.

Dan sind doch alle bedenken Beseitigt.

Nein, Auto ist weg und ich kann damit nicht Fahren. Das ist das Problem.

Ja das mit Niederlassung ist ein Witz , aber wenn auf Kulanz- aber ich hab hier ne private die haben SD mit Entwickler... und die haben mich gerettet , nachdem Mercedes mir vieles ersetzt hat dazu genau soviel beschädigt haben - die Jungs aus der privaten setzten sich hin und lernen beim machen - Mercedes war sogar schon mit Stuttgart Daimler in Kontakt und Problem konnte nicht gefunden werden - die Jungs die ich leider erst danach kennen gelernt habe- haben alle Probleme über SD erledigt - 50€ in Kaffe Kasse

Also Update. Auto läuft wieder. Fehler warum es nicht angelernt werden konnte lag bei einer defekten Leitung in der Nähe vom Handschuhfach.

Ähnliche Themen

Schön, dass dein Auto wieder läuft!

Ist es denn realistisch, dass wegen einer defekten Leitung ein neues Steuergerät nicht funktioniert, obwohl ein altes Steuergerät funktioniert bzw. funktioniert hatte?

Hast du schon verschiedene Benzinsorten (E10, Super, Super+, V-Power) ausprobiert?

Ja 🙂

Nun das ist eine gute Frage. Zunächst sollte ja auch manuell eine Leitung gemessen werden, wenn ein Steuergerät nicht angelernt werden kann. Das ist heute dann auch passiert.

Ich fahre mit den Auto nur E10. Einzig E5 würde ich noch verwenden. Höherwertige Kraftstoffe halte ich für nicht sinnvoll in dem Fall.

Dan viel Spaß.

Wahrscheinlich war dein Steuergerät nicht defekt, sondern das angebliche Kabel.

aber egal er läuft wieder.

Guten Morgen Marcel, na das sind ja wirklich gute Neuigkeiten! Freut mich sehr für Dich. Und wie so oft... kleine Ursache, grosse Wirkung. Jedenfalls läuft er wieder und ich wünsche Dir, dass Du jetzt richtig viele Kilometer ohne weitere Probleme damit zurücklegen kannst.

Bringst Du ihn zum Treffen mit?

Gruss Michi

Hallo Michi,

Vielen lieben Dank. Zum Treffen, je nachdem wie das Wetter sich gestaltet mit S oder SL. Tendenz geht natürlich zu s klasse.

Viele Grüße Marcel

Und nun hat es mich auch erwischt.
Völlig unerwartet komme aus dem Supermarkt und der S350 / 4-matic 272PS / 136221 km springt nicht mehr an.
Ich glaube anfänglich hat der Anlasser nach mehreren Versuchen sich 2-3 mal gedreht und dann nix mehr. Batterie fast neu und 12,4 Volt.
Nun steht er bei Mercedes. Mal sehen was es ist. Schlüssel, Zündschloss, Anlasser, Relais oder oder oder.
Ich werde über mein Leid berichten.
Positiv nur der Schutzbrief der KFZ-Versicherung. Abschleppen und 6 Tage Leihwagen kostenfrei.
Jetzt warte ich auf die Diagnose.

Oh mann. Ich hoffe dass die den Fehler schnell eingrenzen können und es nicht teuer wird.

Von einem verabschiede ich mich gleich, dass ist das Wort "günstig" in einer Benz Niederlassung.
Die Frage bleibt, ob es sich lohnt oder ich ihn versuchen muss in eine freie Werkstatt zu bringen.
Aber da die Ursache so unklar war und die Niederlassung nur 5km entfernt, war es mein erster Weg.

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 11. März 2021 um 18:36:52 Uhr:


Von einem verabschiede ich mich gleich, dass ist das Wort "günstig" in einer Benz Niederlassung.
Die Frage bleibt, ob es sich lohnt oder ich ihn versuchen muss in eine freie Werkstatt zu bringen.
Aber da die Ursache so unklar war und die Niederlassung nur 5km entfernt, war es mein erster Weg.

Bin nur etwas traurig, hatte mehr Haltbarkeit erhofft.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 2. Juni 2019 um 17:38:39 Uhr:


Wenn absolut nichts kommt dann ist ein Relais hinüber. Hatte das erst genau so. An der Tankstelle auf einmal nichts mehr.
Welches genau kann ich aber nicht sagen. Hat die Werkstatt gemacht. Bei mir auch kein Fehler im Speicher.

Das gleiche Problem bei meiner S klasse habe ich auch nur ist die frage welcher Relais

https://www.motor-talk.de/.../...elais-fuer-anlasser-t7059653.html?...

Lesen und gleich in der ersten Antwort hat maxtester auch einen Anhang beigefügt.
Ich habe Relais H neu und J prophylaktisch neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen