W221 Mopf springt nicht an

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen,

wie im anderen Thread geschrieben, habe ich mir einen W221 S 500 4M Mopf zugelegt (M273). Heute wollte ich ihn dann gleich mal Waschen, also rüber gefahren und gewaschen. Anschließend sollte er natürlich wieder in seine Garage, aber nichts machte er.

Zündung geht auf Stufe 1,2 aber anschließend startet er nicht. Zeigt allerdings eine Fehlermeldung an "ESP Symbol, siehe Betriebsanleitung". Naja also mit StarDiag. ausgelesen, keine Fehler hinterlegt, Batteriespannung aber nur 11,6 V. (Gestern ist das Fahrzeug erst 400 km gefahren). Also versucht mit Starthilfe etc., kein Erfolg 🙁

Hatte jemand schon mal das Problem gehabt? Müsste er, wenn es an der Batterie liegt, nicht zumindestens versuchen zu starten?

Habe bereits eine neue Batterie bestellt. Nur wird es das Problem beheben? Aktuell steht er ganz gut, so kann er zwei Tage stehen.

Viele Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Also Update. Auto läuft wieder. Fehler warum es nicht angelernt werden konnte lag bei einer defekten Leitung in der Nähe vom Handschuhfach.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Servus zusammen,

Also wo das startproblem liegt wird geschätzt. Zunächst befindet sich Öl im Motorsteuergerät sowie dem leitungssatz. Beides muss erneuert werden.
Anschließend wird es wahrscheinlich eine Startfreigabe geben. Steuergerät ist allerdings so Oder so hinüber.

Viele Grüße Marcel

Wieso "geschätzt"?

Wenn das Steuergerät hinüber ist kann er ja wohl nicht starten.

Weil es auch sein kann, dass noch weiteres defekt ist. Weiß man erst, wenn es eingebaut ist

Marcel, Du hast den doch erst gekauft? Was ist mit Gewährleistung? Oder Wandlung? So ein Mist... tut mir echt leid für Dich...

Gruss Michi

Ähnliche Themen

Huhu,
Habe mich da schon geeinigt. Ist trotzdem eine teure Sache, aber was soll’s. Auto wird aber wohl erst nächste Woche fertig.

Viele Grüße Marcel

Hallo zusammen,

bislang nichts neues aus der Werkstatt. Auto steht da jetzt seit 3 Wochen.

Motorsteuergerät wurde gewechselt, allerdings lässt es sich wohl nicht anlernen. Es erkennt die anderen Steuergeräte nicht. Wenn man wieder das alte nimmt, sind alle anderen Steuergeräte da und werden erkannt. Also hat Mercedes einen Sicherungskasten vorne links getauscht und auch das darunter liegende Steuergerät. Alles ohne Erfolg.

Na ich bin ja mal gespannt wie es weitergeht.
Die Werkstatt bemüht sich sehr, aber dennoch nervt es mich, dass das Auto bereits seit 3 Wochen weg ist!

Viele Grüße
Marcel

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 24. Juni 2019 um 23:19:45 Uhr:



Motorsteuergerät wurde gewechselt, allerdings lässt es sich wohl nicht anlernen.
Es erkennt die anderen Steuergeräte nicht.

1-Wenn man wieder das alte nimmt, sind alle anderen Steuergeräte da und werden erkannt.

2-Also hat Mercedes einen Sicherungskasten vorne links getauscht und auch das darunter liegende Steuergerät. Alles ohne Erfolg.

Wen 1 haben die 2 umsonst gemacht.

Das sollte doch wohl einleuchtend sein.

Sie versuchen scheinbar den Fehler zu finden warum sie das neue Motorsteuergerät nicht anlernen können.

Das ist so traurig , ich sehe grad erst gekauft - das Vorbesitzer Fehler immer verheimlichen ist Gang und gebe ... leider

Frag mal Vorbesitzer , das ist bestimmt nicht neu - bei mir war auch einiges und da haben se MKL und einiges sogar deaktiviert- ca 1 Jahr nach Kauf war der Wagen erst auf normal

Der Vorbesitzer ist sehr nett und wir haben uns bezüglich der Kosten auch geeinigt. Leider geht bei Mercedes aktuell nichts voran. Schauen wir mal wie es weiter geht

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 25. Juni 2019 um 09:52:41 Uhr:


Leider geht bei Mercedes aktuell nichts voran.

Such dir einen der eine SD mit Entwicklermodus hat.

Ich hatte sowas ähnliches, da kam ein Falscher Datensatz über den Server von Berlin.

Hatte bei mir 12 Wochen gedauert bist ich einen Gefunden habe, der schon am Telefon wusste was falsch gelaufen ist.

Hingefahren ein Mausklick und alles war erledigt.

Da die NL die IST Werte nicht einsehen konnte, hätten Sie lange suche können.

Aber zu mindestens hat die NL keine Rechnung geschrieben.

Es kann doch nicht sein, dass ich als Kunde ewig warten muss bis das Problem behoben wird. Die Suche bezahle ich sicherlich nicht... immerhin findet das Alte gerät alles was es finden sollte. Nur lässt es sich nicht ansteuern weil es quasi tot ist durch das Öl

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 25. Juni 2019 um 12:15:53 Uhr:


Die Suche bezahle ich sicherlich nicht

Wen die den Sicherungskasten und ein anderes Steuergerät gewechselt haben, werden sie es dir schon aufs Auge drücken.

Ich weiß das es Traurig ist, den es gibt nur noch Teiletauscher und keine Schlosser mehr.

Die werden wohl nach AW abrechnen... plus das obligatorische "Diverses"

Nein machen sie beides auf Kulanz. Ich bezahle dafür gar nichts. Wie gesagt das Alte Steuergerät erkennt die Neuen.

Das sich da nichts ablernen lässt ist ja nicht mein Problem in dem Sinne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen