1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 Knallen/Vorderachse beim Überfahren von Kanaldeckeln etc. Tipps?

W221 Knallen/Vorderachse beim Überfahren von Kanaldeckeln etc. Tipps?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo w221 Freunde,
Folgendes Problem: Beim Überfahren von harten Kanten wie zB. Kanaldeckeln, Absätzen in der Fahrbahn oder Schwellen bei Bahnschienen poltert es vorne links extrem in den Innenraum.
Es knallt bzw. poltert stark und schlägt richtig laut in den Innenraum durch.
Ich war nun in der Werksattt. Diese konnte jedoch nichts finden alles abgesrückt. Sie hören das Geräusch auch. Der Vorschlag war bis Ende des Jahres zu warten. Dann ist die Inspektion fällig. Dann möchten sie schauen ob sich etwas mehr getan hat und etwas deutlich ausgeschlagen ist.
Hat jemand schon mal so etwas erlebt? Der Wagen hat ca. 100 000km gelaufen.

Das es der Dämpfer ist hält der Meister für recht unwahrscheinlich bei der Laufleistung. Hatte er zumindest noch nicht.
Das knallen passiert sozusagen immer wenn man auf eine Kante drauffährt. Also wenn das Fahrwerk von vorne einen Schlag bekommt. Darum denke ich auch nicht das es der Dämpfer ist sondern irgend ein Gelenk.
Evt. Koppelstange?
Ich schraube gerne selber und würde dieses evt. tauschen.
Bei meinem W211 sind die Traggelenke immer sehr anfällig.

Bin für eure Hilfe dankbar.

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

So Leute, heute habe ich die Zugstrebe gewechselt.
Laut Anleitung bzw. Informationen muss beim 4 Matic die Antriebswelle raus.
Das bekommt man auch ohne Ausbau leicht hin ! Zugstrebe erst am Gummilager lösen.
Danach den Kugelkopf lösen und durch verdrehen bekommt man die Zugstrebe raus.
Benötigtes Werkzeug: Standart Knarrenkasten und Drehmoment.
Spezielles Werkzeug: 21 Nuss / Außentorx Set als Nusssatz.
Das Geäusch ist endlich weg! Bild vom Lager hänge ich an.

Img-8205
Img-8206
169 weitere Antworten
Ähnliche Themen
169 Antworten

Ist nicht viel mehr Aufwand, das stimmt, aber bin mir fast sicher dass deine Axialgelenke auch nicht kaputt sind. Woe gesagt, wenn du nur den Spurstangenkopf tauscht, dann kommst du auch bestimmt ohne Achsvermessung durch!
Platz zum Arbeiten ist da unten genug, es muss auch nichts abgebaut werden.
Falls das Lenkrad danach trotz Abmessen davor nicht gerade sein sollte, dann kommt man auch ohne Hebebühne gut ran um etwa eine halbe Umdrehung nachzustellen ;)

Achsvermessung werde ich aufjedenfall machen lassen.
Weist du zufällig welche Schlüsselweite ich für das Axialgelenk und die Spurstange benötige ?
Um das Axialgelenk zu lösen muss ich die Stange aus dem lenkgetriebe ja gegen halten .
Da muss es dann ja auch eine Aufnahme für den Schlüssel geben.

Gruß Jan

Also wie gesagt, ich würd mir das Geld sparen, ist quasi rausgeschmissen :)
Beim Axialgelenk kannst du meines erachtens nicht mit Drehmomentvorgabe arbeiten, da du nicht mit einer Nuss drauf kommst! Gegenhalten brauchst nicht, einfach aufdrehen und dann wieder festziehen. Geübte Mechaniker machen sowas auch mit einer Rohrzange ;)
Nur nicht zu pingelig sein, denn auch bei einer S Klasse ist ein Gewinde nur ein Gewinde. Spurstangenkopf einfach festziehen, eher unwahrscheinlich dass du da was abreist :)

Da bräuchte ich nen maulschlüsselaufsatz für den Drehmoment .
Naja okay , dreht die Stange aus dem Lenkgetriebe sich etwa nicht mit? :)

Nein die kann sich nicht mitdrehen. Das ist eine "einfache" Zahnstange.
Berichte dann bitte ob das Geräusch weg ist...

Jo,
mach ich Sonntag dann. Habe die Teile gerade bestellt. Man hört das nun auch beim fahren.
Es knackt beim Lenken ab und zu. Wenn man ruckartig bremst und los lässt dann hört man auch ein "Gnucken".

Zitat:

@Jan 94 schrieb am 5. Dezember 2016 um 22:44:23 Uhr:


Es knackt beim Lenken ab und zu. Wenn man ruckartig bremst und los lässt dann hört man auch ein "Gnucken".

...genau so war das bei mir! Ist bestimmt die gleiche Problematik. Sag mal, wann wurde dein Fahrzeug gebaut (möglicherweise abweichend von EZ) ?

2007 4 Matic. :)

Hallo jan 94
Und der Baumonat?
Welche Ziffer steht an der 10. Stelle der FIN?
6, 7 oder 8?
Mit sonnigem Gruß Howard

Lieferdatum laut EPC: 22 06 2007
MIT "WDD" mitgezählt steht da eine 1.
Ohne "WDD" also ab der ersten Zahl ist es eine 5.

FRAGE: Teile habe ich bei Lemförder bestellt. Weiß jemand zufällig ob die Muttern bei Lemförder dabei sind? Also für den Gelenkkopf usw.?

Hallo Jan 94
Eigentlich müßte da ja eine 6 sein.
Für Modelljahr 2006.
Modelljahrescode: Das Produktionsjahr wird durch die ISO-Norm 3779-1983 festgelegt. Die Zeichen 123456789ABCDEFGHJKLMNPRSTVWXY kodieren jeweils 30 Jahre, beginnend 1971. Eine 3 bedeutet also 1973 oder 2003. Die Zeichen I, O, Q, U und Z sind wegen Verwechslungsgefahr übersprungen. Der Modelljahrescode stimmt nicht unbedingt mit dem Herstellungsjahr überein: Das Modelljahr beginnt z. B. bei VW normalerweise mit den Werksferien des Vorjahres, ein im Oktober 2005 produziertes Fahrzeug bekommt damit die Modelljahresnummer 6.
Mit sonnigem Gruß Howard

Wichtiger Hinweis: Um das Axialgelenk zu wechseln braucht ihr einen 43mm !! Maulschlüssel oder einen Engländer.

Zitat:

@Jan 94 schrieb am 10. Dezember 2016 um 13:16:42 Uhr:


Wichtiger Hinweis: Um das Axialgelenk zu wechseln braucht ihr einen 43mm !! Maulschlüssel oder einen Engländer.

...oder dir bewährte Rohrzange :)
Sind deine Geräusche jetzt weg?

Wechsel ich morgen mit nem Kollegen.
Ich habe mir nen Engländer gekauft. Der schafft 40mm.
Man kann ihn aber noch gute 4 mm weiter aufdrehen. Passt perfekt.

SO Teile gewechselt. Das Zittern im Lenkrad ist weg aber das Knallen vorne links bleibt.
:( :(
Was kann es noch sein. Bleibt eigentlich nur noch die Zugstrebe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen