W221 für einen "Otto-Normalverbraucher" möglich?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo MotorTalk Nutzer,
aktuell fahre ich einen W204 und würde sehr gerne umsteigen auf etwas luxuriöses. Da ich schon immer die Marke Mercedes Benz gekrönt habe und seit meinem ersten Stern nicht mehr umsteigen will auf eine andere Marke soll jetzt etwas neues her. Ich kenn mich leider nicht so gut aus mit der S-Klasse aus 2005 bis 2013 , aber ich muss ganz ehrlich sagen der W221 hat es mir echt angetan. Meine Frage wäre was für kosten auf mich zu kommen würden wenn ich ein W221 unterhalten möchte und welche Motorisierungen ihr mir empfehlen würdet. Da ich das Auto für den Alltag erwerben möchte und zu ca. 60% das Auto Innerorts genutzt wird. Sind die Unterschiede groß im Unterhalt zwischen 6 Zylinder und 8 Zylinder ? Und ist ein VorMopf nicht empfehlenswert ?

Hoffe ihr könnt mir helfen

Gruß

Beste Antwort im Thema

Unter 4000€ Netto Einkommen würde ich mir keine S Klasse holen. Sei es der 220 oder 221.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Heyo,

wenn ich das so lese frag ich mich ja schon was die Leute hier so verdienen. 😁 Die hier aufgerufenen Summen fuer eine Einzelperson sind schon sehr.... "abstrakt" wie ich finde - wenige Berufsausnahmen/Selbststaendigkeit mal ausgenommen. Und das sagt einer der sich Gehaeltsgefuege in Suedbayern anschaut, nicht in Thueringen. 😁

Fakt ist, alles hier genannte ist vielleicht wahr, vielleicht auch nicht. Alles nur die Frage des Fahrprofils. Ich hab jetzt 5 Autos zu Hause stehen, davon werden nur zwei wirklich regelmaessig bewegt (sagen wir 1 1/2) und dann ist es an sich vollkommen egal was was kostet. Versicherung und Steuern sind sowieso unumgaenglich und weiss man vorher, der Rest... naja. Stehzeuge sind noch um ein vielfaches teurer als Normalfahrzeuge, trotzdem ruinieren sie einen nicht.

Klar, geht ne Tandempumpe oder Turbo kaputt is das aergerlich und teuer, aber schon so ziemlich Worst Case. Alles Andere (wenns nicht grad nen V12 ist oder AMG 😉) kaum der Rede wert, egal welches Einkommen.

Der W164 duerfte da in keiner Form billiger sein, zumal der vllt in spezifischen Ersatzteilen billiger ist, im Verschleiss aber sicher weit ueber einem S liegt - und das schmerzt generell mehr in der Tagesbilanz.

Und noch was: Wer es schafft pro Tag (!!!!), obwohl er gar nicht regelmaessig faehrt, ~41l Ultimate-Sprit durchzuduebeln, der hat sowieso keine Schmerzen. Weder am Geldbeutel noch sonst wo. Dann geht alles. 😁 Aber das ist ja ein Fahrprofil, welches die Meisten wohl kaum haben (ich krieg den V12 gar nicht dazu mehr als 17l zu verbrauchen, das geben die ABs nicht her. 😁)

Guten Abend liebe Gemeinde, das was ich hier lesen konnte verunsichert mich ganz schön. Wie oft habe ich Beiträge gelesen als Leute, die sich eine S klasse kaufen wollten gefragt haben was diese verbraucht und was wohl die Teile kosten. Da kamen Antworten wie "wenn man schon solche Fragen stellt sollte man sich einen Golf kaufen" oder noch schlimmer. Ich fahre selber auch schon länger S klasse/Cl und kann durchaus behaupten das man mit 1000€ im Monat auf diese Fahrzeuge verzichten sollte. Das ist einfach nicht möglich. Wenn ich überlege das ich ca. 750€ für Miete,Strom und internet bezahle... dann kommt da noch das Handy hinzu plus das man sich mal was zum anziehen kaufen muss. Achja dann muss man sich ja auch noch was zum Essen kaufen. Mit 1000€ ne S klasse zu besitzen... niemals!
Vestehe garnicht wie man so etwas als Empfehlung an andere weitergeben kann. Um solche Fahrzeuge fahren zu können(untehaltem zu können) muss man mindestens 2000€ Euros netto haben. Und selbst da müsste man auf Teile aus dem Zubehör zurückgreifen und nur in Freien Werkstätten reparieren.
Meine Meinung: Ab 2000€ und mehr kann man sich nen w220 oder nen w221 mit nem v6 holen.
Liebe Grüße Eugen

Wer alles selber reparieren kann und nur im Zubehör kauft kann sehr günstig fahren.
Aber wer das Auto jedesmal abgeben muss hat ein Problem.

Genau, und zwar ein ziemlich großes, wenn das Einkommen Otto NV ist.;-))

Ähnliche Themen

Kann mich devrim nur anschließen.
Es ist nunmal so das die s klasse in allem teurer u d komplizierter ist als ein Golf oder Passat.
Vom Verbrauch mal abgesehn,beim Ölwechsel braucht er fast doppelt so viel Öl.wenn man zündkerzen tauschen muss bei nem Benziner und dann eventuell ein 500er sind das mal eben 16 Kerzen.
Es sind viele Kleinigkeiten die man berücksichtigen muss.

Also 2000 netto im Monat geht ist aber knapp bemessen wenn man nix alleine am Fahrzeug machen kann oder nur sehr sehr wenig.
Ich kann viel selber machen aber manchmal ist da der Wurm drin und man findet den Fehler nicht ohne weiteres ,und wenn man nicht das Glück hat noch ein Ersatz Auto zu haben und auf den dicken angewiesen ist,hat man da ein Problem,da ist die Werkstatt vorprogrammiert.

Man sieht nicht umsonst diese Autos schon für 1500euro im Netz.viele kaufen sich den,machen auf dicken und sobald der Service ansteht dann geht denen die Puste aus.
Ganz schlimm sind die karren die nie nen Schraubenschlüssel gesehen haben.da ist alles ausgeschlagen,klappert und quischt.
Und anständige aufhängungsteile sind auch nicht gerade billig.

Kurz und knapp,wer so ein Auto fahren möchte egal ob w220 oder w221,kostet so gut wie das selbe,sollte wenn er das Fahrzeug lange fahren will im ordentlichen Zustand entweder gut Schrauben können und gegebenenfalls ne Hebebühne bei nem Kumpel oder so haben,oder ganz einfach sehr gut verdienen.

Der 221 hat mir bisher nicht gefallen .... aber inzwischen finde ich irgendwie der hat was .... ich glaube ich muss nochmal los und einen besorgen .... entweder als 420 CDI oder als 500er Benziner .... Hmmm .... grübel grübel ... auf jeden Fall wieder die Lang Version .... naja ich will aber nicht die alte Diesel oder Benziner frage wieder aufflammen lassen , daher wird es wohl der der am besten da steht und die schönste Ausstattung hat ....

Hallo RuedigerV8,

danke für deine Zusammenstellung deiner Kosten!

In der Tat hast du Recht mit deiner Auflistung. Wie ich bereits sagte ist es zwangsläufig von Nöten, selbst am Auto zu schrauben. Meine Kosten beziehen sich NUR auf Ersatzteile. Vielleicht hatte ich das nicht gut formuliert.

Im Folgenden möchte ich mal meine Sachen auflisten die ich in das Auto bezogen auf die Kilometer gesteckt habe. Ausgangspunkt war der scheckheftgepflegte S320 CDI des Rentners mit 98.000 km.
(Sommer/Winterreifen, Bremse, Service war frisch)
Kaufpreis waren 7500€ Garagenwagen, Rostfrei:

-2 Satz Reifen 1100€ (Conti)
-Airmatic komplett 1200€ (Aerosus)
-Inspektionen 10× a' 50€
(Beinhaltet: Ölfilter, Kraftstofffilter, Luftfilter, Innenraumfilter)
-Keilrippenriemen 15€ (Conti)
-Getriebeservice 3x a' 70€ (keine Spülung sondern mehrfach Öl gewechselt...erfüllt auch seinen Zweck 😉 )
-Fahrwerksüberholung (Querlenker etc.) 400€
-Bremse Vorne u. Hinten 210€
-LMM, Injektordichtungen (Kupferscheibe), Kleinkram 65€

Meine Teile beziehe ich über das Internet bzw. Verkaufsladen vor Ort mit %-ten.

Wie gesagt machen tu ich alles selbst. Werkstatt, Werkzeug, Bühne/Grube ist alles vorhanden. SD ist auch erreichbar 😉

Ich hoffe ich konnte es jetzt genau beschreiben wie sich die Kosten zusammensetzen.

Was nun ansteht ist die Hochdruckpumpe, sowie der Tausch der Injektoren.

Übrings: das regelmäßige Reinigen der Ansaugbrücke, AGR-Ventil Ladeluftkühler führt zu diesem niedrigen
Verbrauch.

Steuer und Versicherung muss natürlich auch gezahlt werden.
Steuer brauch ich keinem vorrechnen.
Versicherung liegt bei 1200€ Teilkasko und 150€ Selbstbeteiligung und Kilometer frei.

Jetzt dürften hoffentlich für did Zweifler die Fragen geklärt sein?!

Gruß

Wo kaufst du Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter, und Kraftstofffilter für 50€ in Summe? Bitte gib uns die Quelle an.

Diese Filter beziehe ich bei meinem Teilehändler mit Kundenrabatt 😉

Aber selbst im Internet z.B. Kfzteile24.de bekommst du (habe eben mal geschaut) die aufgelisteten Filter von namhaften Herstellern für ca. 43€.

Kfzteile24:

Ölfilter Hengst 7€
Luftfilter Champion 17€
Dieselfilter Hengst 6.50€
Pollenfilter Hengst 12€

Selbst wenn ich diese im Internet kaufen würde, wären wenn ich gut kalkuliere noch die 8 Liter Motoröl drinne.

(280 Liter Fass 5W30 Cleantec Low-Ash für 450€, macht 1,61 pro Liter Öl)

Für meine 50€ habe ich allerdings mit 2€ pro Liter gerechnet. Sonst wäre das womöglich für den einen oder anderen wieder zweifelbar.

Gruß

Also ich kaufe meine Teile öfters bei daparto....
Also den Namen Hengst kenn ich nicht.ich bleibe bei filter lieber bei mann

Zitat:

@eugenbelkow schrieb am 5. Juni 2017 um 00:58:12 Uhr:


Guten Abend liebe Gemeinde, das was ich hier lesen konnte verunsichert mich ganz schön. Wie oft habe ich Beiträge gelesen als Leute, die sich eine S klasse kaufen wollten gefragt haben was diese verbraucht und was wohl die Teile kosten. Da kamen Antworten wie "wenn man schon solche Fragen stellt sollte man sich einen Golf kaufen" oder noch schlimmer. Ich fahre selber auch schon länger S klasse/Cl und kann durchaus behaupten das man mit 1000€ im Monat auf diese Fahrzeuge verzichten sollte. Das ist einfach nicht möglich. Wenn ich überlege das ich ca. 750€ für Miete,Strom und internet bezahle... dann kommt da noch das Handy hinzu plus das man sich mal was zum anziehen kaufen muss. Achja dann muss man sich ja auch noch was zum Essen kaufen. Mit 1000€ ne S klasse zu besitzen... niemals!
Vestehe garnicht wie man so etwas als Empfehlung an andere weitergeben kann. Um solche Fahrzeuge fahren zu können(untehaltem zu können) muss man mindestens 2000€ Euros netto haben. Und selbst da müsste man auf Teile aus dem Zubehör zurückgreifen und nur in Freien Werkstätten reparieren.
Meine Meinung: Ab 2000€ und mehr kann man sich nen w220 oder nen w221 mit nem v6 holen.
Liebe Grüße Eugen

... sag mal, liest du eigentlich ALLE Beträge?
Denke eher nicht.

Es kommt auf die Gegend an.
Wenn ich bedenke das z.B. in BB und MP die Mieten für eine große Wohnung bei ca. 400-500 Eur warm liegt,
kann man sehr wohl auch mit 1.000 Eur zumindest eine 220er S fahren,
wenn man nicht gerade am Tag 2 Schachteln raucht etc.

Also hört doch bitte damit auf alles hier so zu überdramatisieren.

mfg

Kfzteile24:

Ölfilter Hengst 7€
Luftfilter Champion 17€ Davon braucht man doch wohl zwei Stück
Dieselfilter Hengst 6.50€
Pollenfilter Hengst 12€ Davon auch 2 und zusätzlich die Aktivkohlefilter https://www.kfzteile24.de/.../innenraumfilter?ktypnr=19709

Oder redest du vom W220? Das ist aber nicht viel anders

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 5. Juni 2017 um 12:02:47 Uhr:



Es kommt auf die Gegend an.
Wenn ich bedenke das z.B. in BB und MP die Mieten für eine große Wohnung bei ca. 400-500 Eur warm liegt,
kann man sehr wohl auch mit 1.000 Eur zumindest eine 220er S fahren,
wenn man nicht gerade am Tag 2 Schachteln raucht etc.

Also hört doch bitte damit auf alles hier so zu überdramatisieren.

mfg

Also man kann sich ja alles schönrechnen.
Natürlich varieren auch die Reparaturkosten von Jahr zu Jahr, 2013 war bei mir mit Abstand das günstigste Jahr mit 865 €.
2009: 2.830 €
2010: 2.910 €
2011: 5.315 €
2012: 3.395 €
2014: 2.880 €
2015: 1.815 €

Es kann aber auch mal mehr werden.
Obwohl ich noch einiges selber gemacht habe, waren es 2016 5.915 €:
€ 720 Umlenkrolle, Keilrippenriemen, Bremsscheiben vorn und Beläge gewechselt (freier Händler)
€ 810 Ventildeckeldichtung, Zündspule, 16 Kerzen erneuert (GAg)
€ 3450 Kardanwelle vorn, Getriebespülung, Querlenker (freier Händler, 4MATIC-Querlenker nur bei MB erhältlich)
€ 115 Scheibenwischer, Schminkspiegelrahmen (selber)
€ 140 TÜV, AU und Gasdichtigkeitsprüfung (GAg)
€ 60 Ansaugschläuche Motorraum, Scheibenwaschdüse (selber)
€ 155 Umwälzpumpe Heizung (selber)
€ 100 Öl Mobil 1 0W40 zum Assyst mitgebracht (incl. Reserve zum Nachfüllen zwischen den Assysts)
€ 270 Assyst A mit Zusatzarbeiten (MB)
€ 30 Neuer Reifen nach Platten (Reifenversicherung genutzt)
€ 65 Xenon Osram Cool Blue Intense Xenarc (selber)

2016 habe ich also insgesamt mit Sprit, Steuern, Versicherung, Waschen, etc. ungefähr 10.000 € für meinen Wagen ausgegeben.
Selbst 2013 waren es noch knapp 5.000 €

Wenn man nicht sämtliches Geld für seinen Wagen ausgeben will, sondern neben allgemeinen Lebenshaltungskosten auch Hobbies hat, in den Urlaub fährt, Rücklagen bildet, etc. sollte man schon mit einem deutlich höheren Betrag kalkulieren als mit 1000 € Einkommen im Monat, die ich für unrealistisch halte, selbst wenn man umsonst wohnt.

lg Rüdiger🙂

@Bamberger_1 :

Ja, ich spreche von einem W220 S320 CDI!

Hier braucht man einen Ölfilter, einen Luftfilter, einen Dieselfilter, 2 Innenraumfilter (der Preis bezieht sich auf 2, d.h. in der Packung sind die 2 Hälften) und du hast Recht- die Aktivkohlefilter. Diese habe ich bisher nur einmal gewechselt. Solange diese nicht "muffig" riechen ist das für mich ok.

Gruß

Hengst ist ein durchaus renommierter Laden.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hengst_(Unternehmen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen