W221 für einen "Otto-Normalverbraucher" möglich?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo MotorTalk Nutzer,
aktuell fahre ich einen W204 und würde sehr gerne umsteigen auf etwas luxuriöses. Da ich schon immer die Marke Mercedes Benz gekrönt habe und seit meinem ersten Stern nicht mehr umsteigen will auf eine andere Marke soll jetzt etwas neues her. Ich kenn mich leider nicht so gut aus mit der S-Klasse aus 2005 bis 2013 , aber ich muss ganz ehrlich sagen der W221 hat es mir echt angetan. Meine Frage wäre was für kosten auf mich zu kommen würden wenn ich ein W221 unterhalten möchte und welche Motorisierungen ihr mir empfehlen würdet. Da ich das Auto für den Alltag erwerben möchte und zu ca. 60% das Auto Innerorts genutzt wird. Sind die Unterschiede groß im Unterhalt zwischen 6 Zylinder und 8 Zylinder ? Und ist ein VorMopf nicht empfehlenswert ?

Hoffe ihr könnt mir helfen

Gruß

Beste Antwort im Thema

Unter 4000€ Netto Einkommen würde ich mir keine S Klasse holen. Sei es der 220 oder 221.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Das seh ich auch so!

Scheinbar gibt es viele unter uns die noch nach der alten Regel "Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht" leben.
Mercedes selbst kauft auf dem Markt auch nur den günstigsten Anbieter ein und verpackt neu.

@RuedigerV8 : wenn ich mir deine Wartungskosten anschaue wird mir etwas schlecht. Beziehst du deine Ersatzteile nur von MB direkt? (Reine Interesse und soll auch nicht falsch verstanden werden 😉 )

Oder mach ich irgendwas falsch?

Ich finde es spannend was so zusammengetragen wird bezüglich der Kosten. Aber das es soweit auseinander driftet hätte ich nicht gedacht. Eine S-Klasse ist natürlich von der Technik her umfassender als ein Golf, dennoch finde ich müssen die gleichen Verschleißteile gewechselt werden wie überall. (Bremse, Öl, Filter, Reifen...)

Alle Reparaturen die über den normalen Verschleiß gehen liegt wohl an der umfassenden Technik. Und ich glaube es will niemand den Fahrkomfort missen?!

Gruß

... eben, mal vom verbrauch außen vor gelassen.
Ob ich im W124er 260E 12L verbrauche oder in einer 220er S 13L ist sowas von wayne.

Manno Jungs, lasst mal diese Milchmädchenrechnungen, ist doch krank.

Zitat:

@timme871 schrieb am 5. Juni 2017 um 13:32:15 Uhr:



@RuedigerV8 : wenn ich mir deine Wartungskosten anschaue wird mir etwas schlecht. Beziehst du deine Ersatzteile nur von MB direkt? (Reine Interesse und soll auch nicht falsch verstanden werden 😉 )

Gruß

Das kommt darauf an.
Beim ersten Bremsenwechsel vorn hatte ich das bei MB machen lassen.
Im Gegensatz zu früher scheint MB inzwischen die Bremsscheiben nicht mehr selber herzustellen.
Der noch kurz vor Kauf von meinem Vorbesitzer eingebaute Satz hatte noch 90.000 km gehalten.

Der Satz, den ich 2013 habe einbauen lassen, hielt nur 70.000 km.
Deshalb habe ich 2016 über einen freien Händler ATE einbauen lassen.
Mein 4MATIC hat größere Bremsen (dehalb auch 17 Zoll-Räder serienmäßig) vorn, deshalb auch teurer als Heckriebler.

Querlenker für den 4MATIC gibt es auch nur von MB, kosten ca. 1500 €.
Aber 2016 war der Wagen ja nur zum Assyst bei MB, sonst war ich bei freien Händlern.

Die Zündspule (vom Gasumrüster beim Ventildeckeldichtungstausch gewechselt) war auch von MB.

Ich hatte mal Scheibenwischer von Bosch, damit war ich nicht so zufrieden, deshalb jetzt wieder die von MB.

Schminkspiegelrahmen, Ansaugschläuche Motor, Scheibenwaschdüse und die Umwälzpumpe waren jeweils Kleinteile, die ich bei MB gekauft habe.
Selbst wenn ich die woanders bekommen könnte (Schminkspiegelrahmen in der richtigen Farbe ganz sicher nicht), wäre mir der Aufwand (suchen, bestellen, irgendwo abholen, weil niemand Zuhause, eventuell Probleme mit Paßform und Gewährleistung) aus anderen Quellen zu groß.

Meine 4 Airmatic-Federbeine habe ich 2011/2012 bei MB für 5050 € wechseln lassen.
Da gab es noch wenig Alternativen (Bestellung über Bilstein, 80er Endnummer als Austauschteil, etc.).
Da würde ich heute auch etwas sparen können.

lg Rüdiger🙂

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 5. Juni 2017 um 14:12:34 Uhr:



Manno Jungs, lasst mal diese Milchmädchenrechnungen, ist doch krank.

Die einzige wirliche "Milchmädchenrechnung", die ich in diesem Thema gefunden habe, war von Dir (Wohnung für 400 - 500 € warm), 1000 € netto würden dann monatlich reichen für eine S-Klasse.

Mal abgesehen davon, daß die wenigsten Leute in Deutschland so billig wohnen können (wollen), wenn sie nicht noch bei den Eltern leben, bliebe ja dann kaum mehr als der Hatz 4-Satz zum Leben übrig.

Ich kenne ein paar Leute, die Hartz4 beziehen, die klagen darüber, daß sie kaum mit dem Satz hinkommen.
Ein Auto haben die gar nicht.
Wenn ich denen erzähle, daß sie sich nach Deiner Meinung eigentlich sogar eine S-Klasse leisten können, werden die sehr erstaunt sein.

lg Rüdiger🙂

Ähnliche Themen

Wer 1.000€ Netto verdient, kann sich gerade mal eine kleine 1-Zimmer Wohnung leisten.

Mit Auto wird das dann sehr knapp.
Im besten Fall vielleicht eine auf Gas umgerüstete Corsa B 1,2 mit Resttüv.

Vor meinem C 216 und W 207 heute hatte ich einen SL, C215, BMW 8, BMW 6. Die Kostensituation ist mir geläufig. Was mich ärgert ist, dass Mercedes nicht weiß, was ein Kunde ist und dass nicht jeder Mercedesfahrer so doof ist, dass er keinerlei Kenntnisse vom Auto hat. Betriebsmittel nicht wechseln, insbesondere Pentosin, ist völlig daneben. Fehler benennen, die auf mehrfache zum Teil schriftliche Nachfrage nicht demonstriert werden können (Command 36tkm) und die mit dem Verlust des angeblich defekten Teils noch Datenspeicher und Verbindungsdaten verschwinden lassen auch. Ich habe sofort nachgefragt und nachgefragt, das defekte Teil habe ich nie sehen können, ich habe sogar schrftlich gedroht, die Staatsanwaltschaft zu informieren; es interessiert nicht! Alls ich mich vor einem Jahr der Werkstatttür näherte , ich wiederhole näherte, sprang eine Mitarbeiterin auf und ging wie ein Kettenhund auf mich los, um mich am Betreten der Werkstatt zu hindern. Als ich nach 25 Monaten 20tkm zum 2. Mal den Pulsationsdämpfer in Auftrag geben wollte, nannte man mir 5 Tage Wartezeit für das Vorgespräch zum Werkstattermin, bei der Begründung fiel dann später noch das Wort "Laufkundschaft". Übrigenshabe ich stets alle Rechnungen unverzüglich bar bezahlt. Anderes Thema: Ein Premium-Fahrzeug mit einem weichen Kettenumlenkrad (gesintert) zeugt nicht von technischer Kopetenz. Wie Mercedes sich da windet kann der Presse entnommen werden - auch die gerichtlichen Auseinandersetzungen dazu in den USA. Meine Familie fährt KIAs, da gibt es so etwas nicht. Gruß Wilfried

@RuedigerV8

Das mit der Bremse ist interessant! Diese Feststellung habe ich auch gemacht. Ein Bekannter wollte unbedingt die Bremse (Scheiben + Beläge ) von MB für ein W163 ML 270 CDI. Hat er auch bekommen 😉. Haben allerdings sage und schreibe 30.000 km gehalten. (Normale Fahrweise)

Ich hatte ihm geraten die Bremse von "Zimmermann" zu nehmen ( Fahre ich selbst und bin sehr begeistert- Bremst was das Zeug hält und ich habe jetzt bald einen Satz fertig der 100.000 gelaufen hat).

Er hat diese jetzt auch verbaut und nach 30.000 km sieht man nicht mal einen Grad/Rand an der Scheibe und die Beläge haben auch noch ordentlich "Fleisch".

Kann ich jedem nur empfehlen 😉

Gruß

Achja was mich interessiet:

Gibt es beim 4matic einen Unterschied bei der Bremse im Gegensatz zu meinem?!

Details würden mich interessieren!

Gruß

@RuedigerV8 und @munition76

Ihr werdet staunen, auch mit kurzfristigen Alg2 geht sogar eine 220er S.
Mann muss dann natürlich abstriche machen, aber es geht. (solange keine großen Rep. auftauchen)
Wenn deine Alg2 Leute mit den Satz nicht auskommen, dann machen die definitiv was falsch !!!!
Vielleicht rauchen die 3 Schachteln am Tag vor Langeweile, dann ists klar das der Satz nie reicht.

Und ich möchte auch aufzeigen, das es sehr wohl geht !!
Was ist daran falsch?

Falsch ist das hier nur das teuerste vom teuersten angerechnet wird.
Was ist daran falsch wenn man eine günstige Wohnung bewohnt? Nichts.
Es ist im Osten doch so, das man eine 60qm wohnung für 400 warm bekommt (je nach Gegend)
Für einen Single sind doch 60qm mehr als ausreichend.
Wenn ein single aber eine 80 oder gar 100qm haben WILL, ist das SEIN Problem.
Wenn der dann auch raucht wie ein Schlot und evtl. noch säuft etc. ist logisch das der Alg2 Satz niemals reicht.

Also redet eine ausreichende Wohnung nicht schlecht.

Meine erste S (W126 560SEL) habe ich sogar in meiner Ausbildung leisten können, ohne bei Eltern zu wohnen.
Natürlich mit Abstriche.
Also ich komme mit meinen ca. 1000 netto sehr wohl recht gut hin.

Wer mit 4.000 nicht hinkommt macht garantiert was falsch.

In diesem Sinne.

bb

Wenn das gleich so weitergeht, werden wir feststellen, dass man sich mit 2.000€ Netto auch ein Ferrari leisten kann. Natürlich ebenfalls mit Abstriche und Kleidung aus KIK, sowie eine gebrauchte Schere aus ebay, um Friseurkosten zu sparen, im Monat nur einmal tanken, den billigsten Haftpflichtversicherung und anschliessend unter der Laterne parken.

...und natürlich jeden Tag beten, dass nichts verschleisst oder kaputt geht...ja, dann kann man sich es leisten.

Also, ich finde die Diskussion total daneben!
Ich komme aus'm Osten und vermiete in mehreren Städten Wohnraum. Die Zeiten, dass hier der Wohnraum - geschweige das Wohnen als solches - billig waren sind schon eine Weile vorbei! In jeder Stadt gibt's "Stinkevirtel" in denen es tatsächlich Wohnungen geben soll, die für billig zu bekommen sind... nur da sollte man (n) dann vorzugsweise keine S-Klasse am Straßenrand abstellen..!
Fakt ist doch, dass man - neben dem errechenbaren Unterhalt - die Eventualposten einer durchaus möglichen kapitalen Reparatur als monetäre Reserve unterm Teppich liegen haben sollte!
Bei der S-Klasse sollte man das Geld dann allerdings gleichmäßig unterm Teppich verteilen, damit keiner über die Hügel stolpert ;-)

Also bevor ihr euch hier streitet oder sonst was... sollten wir lieber ein Fazit zum Unterhalt einer S-Klasse von der Modellreihe W221 feststellen.
Gruß

Rechne mal mit 0,80€/Km.

Wenn man sehr viel, sehr schonend und sehr viel Langstrecke fährt und Glück hat, kann es auch deutlich weniger sein.

Aber ich denke bei einer normalen Fahrleistung von 12-15 Tkm im Jahr über einen langen Zeitraum sollten in etwa 0,80€ für den W221 passen.

Zitat:

Wenn das gleich so weitergeht, werden wir feststellen, dass man sich mit 2.000€ Netto auch ein Ferrari leisten kann.

Nun da kosten wenigstens die Inspektionen nichts - die ersten paar Jahre. 😁

Ernsthaft, so eine Diskussion wie hier - mit derart reger Beteiligung - kann so nur in DE passieren. Ueberall anders waere das total egal. Da wuerden sicherlich viele vom "money pit" reden wenn man einen Mercedes faehrt, aber wieviel man braucht oder haben sollte um den zu fahren waere egal.
Und da es ja um die Frage ging ob es MOEGLICH ist fuer ONV, sei wohl gesagt DEFINITIV!

Je nach Definition eines ONV - wenn ich hier manche sehe wie W220_Harz oder munition bin ich wohl kein ONV, weder in das eine noch ion das andere Extrem. Also muss das jeder selbst wissen? Jeder muss selbst wissen wieviel er faehrt, wohin, welchen Fahrstil, welche Grundinvestition er taetigt ins Auto, ob er das Dingen fuer 300,- finanziert, oder die 15k aufn Tisch legt. All das macht gewaltige Unterschiede, aber diese Rechnung kann ja jeder selbst fuehren?

Ich fuer mein Teil sage, ab 2000 Euro geht vieles, auch nen S. 🙂

Wie rechnest du das mit den 0,80€? Das heißt wenn ich 200.000km gefahren bin, habe ich 160.000€ verbrannt? Die Anschaffung ist ja bei deiner Rechnung nicht drin, denn wir reden ja über Unterhaltskosten. Wenn ich das gewusst hätte hätte ich lieber noch ein drittes Haus gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen