W221 Airmatic Luftfederung Tieferlegen mit Xentry / DAS Diagnose
Kann mir jemand sagen wie man genau das Luftfahrwerk (Airmatic) etwas tiefer einstellt als normal?
Und auch die einfache Grundeinstellung wäre interessant?
Fahrzeug ist ein W221 S500L Bj. 2006 , Xentry / DAS ist vorhanden.
Beste Antwort im Thema
Allso, hab gerade mal deswegen telefoniert, Rudi war Feuer und Flamme ob des Themas und ich habe jetzt einen Knopf an der Backe, wie man so schön sagt.
Dafür habe ich aber jetzt die Adresse, war tatsächlich in der Schweiz.
Hier der Link zur Homepage der Firma:
http://www.itc-technologie.ch/
Und hier gibt's auch was zu sehen:
https://m.youtube.com/watch?v=Qjr3nySyRZU
Gruß.
Klaus
33 Antworten
Ja genau 🙂 Alles wieder in Richtung Sollwerte (-3mm - 3mm) verschoben, Messwerte eingeben und dann Niveau kalibrieren.
Zitat:
@Cavizovic schrieb am 9. November 2017 um 20:46:58 Uhr:
Ok
Und wie genau hast du das gemacht. Mit SD?
Hatte heute versucht meinen mit SD auf gleiches Niveau zu bringen. Ging aber nicht weil immer vorne rechts tiefer als links. Ablassen und hoch Pumpen geht aber eben links immer etwas weniger und schlechter als Rechts. Und nach ca 2 Stunden durch probieren haben wir dann aufgegeben. Egal was wir versuchten es ging nicht die Kiste gerade zu stellen. Dann haben wir mal auf Verdacht die Luft Leitungen oben am Dom aufgeschraubt. Rechts kann Luft raus und der Wagen senkte sich. Links passierte nichts. Absolut gar nichts. Was bedeutet das jetzt. Ist das Federbein hin. Oder nur das Ventil ganz oben an dem der Luftschlauch angebracht ist.
@Cavizovic dafür gut es glaube ich Reparatursätze bei Mercedes.
Ähnliche Themen
Es gibt doch auch ein Menü zum Testen der ganzen Ventile in Xentry? Schon mal ausprobiert?
Zitat:
@Cavizovic schrieb am 12. November 2017 um 00:47:49 Uhr:
Hatte heute versucht meinen mit SD auf gleiches Niveau zu bringen. Ging aber nicht weil immer vorne rechts tiefer als links. Ablassen und hoch Pumpen geht aber eben links immer etwas weniger und schlechter als Rechts. Und nach ca 2 Stunden durch probieren haben wir dann aufgegeben. Egal was wir versuchten es ging nicht die Kiste gerade zu stellen. Dann haben wir mal auf Verdacht die Luft Leitungen oben am Dom aufgeschraubt. Rechts kann Luft raus und der Wagen senkte sich. Links passierte nichts. Absolut gar nichts. Was bedeutet das jetzt. Ist das Federbein hin. Oder nur das Ventil ganz oben an dem der Luftschlauch angebracht ist.
Zitat:
@Cavizovic schrieb am 12. November 2017 um 20:10:48 Uhr:
Ja
Kommt kein Fehler
Was soll den für ein Fehler kommen?
Wen die Höhe nicht stimmt, ist das doch kein Fehler.
Also mach die Grundeinstellung oder such dir jemand, der damit umgehen kann.
Ja eben genau das geht nicht.
Du kannst keine Grund Einstellung machen wenn sich die Federbeine nicht gleichmäßig ausrichten lassen.
Zitat:
@Cavizovic schrieb am 12. November 2017 um 20:10:48 Uhr:
Ja
Kommt kein Fehler
Irgend was muss dann ja nicht stimmen. Man kann mit der SD alle Sensoren und Ventile prüfen. Dann kann man auch sehen ob die Werte passen oder nicht. Es kommt nicht immer zwangsläufig ein Fehler wenn was nicht passt.
Richtig. Es stimmt was nicht.
Es lässt sich nicht auf gleiche Höhe einstellen. Immer ist die rechte Seite tiefer als die linke. Egal was ich versucht habe.
Zitat:
@Cavizovic schrieb am 13. November 2017 um 05:55:06 Uhr:
Immer ist die rechte Seite tiefer als die linke.
Hast du etwa im Fahrzeug gesessen?
Hallo.
Mh, mein Überlegung.
Wenn er auf Fahrersitz gessen hätte und das "einneveliert" hat,
könnt der Wagen doch in diesem Moment grade stehen?
Wenn er abe rnun mit ca. 100Kg wieder aussteigt, geht doch dann die linke Seite etwas höher.
Oder etwa nicht?
Klingt zumindest plausibel.
😁
Nein, wenn du dich in dein Fahrzeug setzt gleicht die Airmatic die Gewichtsbelastung durch mehr Druck wieder aus.
Wenn du dann nach der Fahrt wieder aussteigst, lässt die Airmatic diesen, jetzt überschüssigen, Druck wieder ab.
Das ist dann das kurze " Pffüt " was du hörst wenn du ausgestiegen bist.
Beim abgleichen des Niveaus sollte es, sofern das System korrekt arbeitet, eigentlich gleichgültig sein ob man im Fahrzeug sitzt oder nicht.
Ich vermute das in diesem Fall eine verbogene Koppelstange oder ein nicht korrekt sitzender Sensor für die Schieflage verantwortlich ist.
Gruß.
Klaus
Hallo, Tieferlegen / Richtigstellen geht mit SD auf jeden Fall, allerdings nur in den vorgegebenen Toleranzen.
Es ist schon richtig, dass man das Auto nicht einfach per Knopfdruck tieferlegt und das war's; sondern dazu gehören (sowohl davor , als auch danach) diverse Tests der Airmatic.
Straßenlage, Reifendruck, Alter der Niveausensoren, Fahrzeugbeladung ...sind nur wenige von vielen Faktoren, die beachtet werden müssen.
Mit mangelnder Erfahrung an der SD kann man viel kaputt machen.
mfg