W220 Vormopf Airmatic v.l. Fehler Magnetventil

Mercedes S-Klasse W220

Hallo ihr Lieben,

es geht ausnahmsweise mal über die geliebte AIRMATIC ??

Habe an meinem 2001er die 4 Federbeine neugemacht, inklusive Gelenke, Lager usw. ,volles Programm
an sich alles gut funktioniert!
Die Sache nun ist aber, dass er mir jetzt sagt ich solle die Werkstatt aufsuchen. Dementsprechend hart ist das Fahrwerk im Störbetrieb jetzt auch, habe nun den Fehlerspeicher ausgelesen, Bild anbei. Laut Diagnose ist vorne links das Magnetventil, beziehungsweise beide vom Balg permanent nicht in Betrieb. Das Fahrwerk ist nun wie gesagt bretthart und macht echt 0 Spaß… Sehr anstrengend.

Den Stecker an sich hab ich schon kontrolliert, (auf Wackelkontakt), alles scheint soweit in Ordnung. Der Radsensor v.l. , der direkt nebendran steckt verrichtet seinen Dienst (mittlerweile wieder) problemlos. der war auch unlängst defekt, ich würde fast sagen dass die Fehler beide zusammen gekommen sind...hoffe es gab da keinen kurzen o.ä, wüsste auch echt nicht wie...Habe das ganze über einen längeren Zeitraum gemacht, weiß nicht mehr genau was wann wie wo kam.
Den Radsensor musste ich nämlich auch erst unlängst tauschen, da ich irgendwann das volle Programm an Fehlern im Display hatte, nach Tausch vorne links war da alles wieder in Ordnung, nur der Fehler vom Fahrweg ist geblieben.
Wie würdet ihr nun vorgehen? Da alles neu ist und ihr auch ursprünglich kurz funktioniert hat, kann ich mir nicht vorstellen dass am Federbalg selber etwas defekt ist…und dann auch noch beide Magneventile auf einmal...
Wo geht das Kabel denn ab dem Stecker Übergang in den Motorraum noch hin? Gibt es da Erfahrungen mit einem solchen Fehler an nur einem Rad?? Habe über die Suche was vom Ventilblock gelesen...aber das passt für mich noch nicht ganz. Anheben tut er ja, und senken. Sind die 4 Bälge bzw die Ventile denn einzeln irgendwie (Sicherung?) abgesichert? Ist da durchgehend Spannung auf der Leitung ? Tue dann vielleicht einfach ein bisschen Messen, ob am Federbein überhaupt was ankommt. Hoffentlich ja nicht 🙂

Vorstellig werden bei der Kalibrierung muss ich auf jeden Fall, da die Ruhehöhe vorn Rechts zu Links etwas unterschiedlich ist und das Ding hinten gut zu hoch steht....denke aber, das ist eine andere Baustelle. Würde ja einfach die Sensoren bzw den Sensor hinten einfach etwas "biegen" (War ja auch ausgebaut beim Wechsel und passt nichtmehr 100Pro), da es hinten aber nur einen solchen gibt weiß ich nicht ob das an der Hinterachse funzt. (manuelles kalibrieren) 🙂
mal sehen, will erstmal die Störung rausbekommen, dann kann ich zum kalibrieren....

grüße!

.jpg
Asset.HEIC.jpg
79 Antworten

Zitat:

@Gerrit1105 schrieb am 27. Juli 2022 um 18:15:42 Uhr:


…habe ein Video von Schrauberbude44 auf YT gefunden, der hats ganz fein erklärt. Auch mit den Winkelwerten, könnte erklären warum meiner etwas härter ist in Normal als er sein sollte.

@Killuminati82 , du hast doch auch was gesagt zu maxspeedings und Werten- was hast du denn da reingeschrieben?

Grüße

Über die Neigungswinkel stellst du die Härte ein. +/-0.1° können schon merkliche Veränderungen bringen.

Zitat:

@maxtester schrieb am 27. Juli 2022 um 18:23:07 Uhr:


Das Auto muss gerade stehen und es darf keiner drinnen sitzen.

Da dein spezi aber selber sagte, er weiß es nicht, würde ich mir einen anderen suchen.

...gibt aber halt leider nur den, der in meiner Gegend sowas hat. Bisherige Suche sonst erfolglos. Es gibt aber wohl im Menü der Stardiagnose einen Menüpunkt dass der Wagen sich erstmal dem Unterboden anpasst (siehe Video)

Zitat:

@Killuminati82 schrieb am 27. Juli 2022 um 21:47:25 Uhr:



Zitat:

@Gerrit1105 schrieb am 27. Juli 2022 um 18:15:42 Uhr:


…habe ein Video von Schrauberbude44 auf YT gefunden, der hats ganz fein erklärt. Auch mit den Winkelwerten, könnte erklären warum meiner etwas härter ist in Normal als er sein sollte.

@Killuminati82 , du hast doch auch was gesagt zu maxspeedings und Werten- was hast du denn da reingeschrieben?

Grüße

Über die Neigungswinkel stellst du die Härte ein. +/-0.1° können schon merkliche Veränderungen bringen.

Hmm......versteh ich soweit- aber was soll ich denn da Eingeben? Sollte da mein aktueller Wert vermerkt stehen, soll ich da einfach was abziehen, bzw. wieviel ? Und wenn da garkeiner steht wie es momentan festgelegt ist, dann?

Da steht kein vermerkter Wert.
Die Winkel werden eingegeben, anschließend sind die Winkel nicht mehr aufrufbar.

Ähnliche Themen

Klasse, typisch Mercedes.
Ich hol einfach mal die Mitte aus der unteren Hälfte des Sollwertes.
Keine Lust nochmal da hinzuklunschen…

Finde das gut das es einzustellen ist.

klar, ich denke versauen im Sinne von zu weich eingestellt werde ich es nicht können, ich nehme mal einen Wert so um die Mitte.
Sollwerte sind wohl VA: 4,8 bis 5,5 und HA -1,9 bis -1,4

@Killuminati82

Heißt weicher einstellen wie du es genannt hast dann Wert kleiner?
Bevor ich das morgen früh vertausche

Nachdem meine Frage bis heute morgen nicht beantwortet war habe ich dann heute morgen einfach mal den Mittelwert genommen. Ergebnis: Auto knüppelhart.
Natürlich konnte auch keiner am Telefon bei MB meine Frage beantworten, da sieht man mal wie strunzehohl dieses Pack eigentlich ist. Kennen ihre eigenen Karren nicht.
Höhe passt im Moment aber das ändert sich bestimmt auch wieder bei dem Grobschrott von Steuergerät, echt einfach unfassbar.
Alles voll im Internet über die Airmatic und keine Einzige Erklärung irgendwo zum Verhältnis Winkel und Federgrad. 0. Garnix. Einfach nur abartig, mit diesem Libanon an Ingenieursversagen komm ich einfach nichtmehr klar, weshalb ich den Karren jetzt abgemeldet habe und ihn von mir aus an irgendwen aus meinem Bekanntenkreis verschenke, ich will mich mit dem Dreck nichtmehr abgeben, es reicht. Ich fahr doch nicht zu Mercedes um für 400€ vier Werte zu bekommen und weiss dann nichtmal ob das Auto dann überhaupt Bock hat das auch umzusetzten.
Hole jetzt meinen E38 wieder raus, der braucht sich echt nicht zu Verstecken vorm Müll mit Stern, Konidämpfer können auch sehr sehr komfortabel sein.
An meinem war ALLES am Fahrwerk neu, jede Büchse jeder Lenker, das Ding fährt sich wie Ar**h, immer am Schwimmen und vibrieren, alles probiert, Fahrwerk rafft nix, jeden Tag quitscht und gerkst was anderes, das ist einfach nur erbärmlich sowas.
Diese Karre hat seit ihrer Entstehung nur Elend Nerven und Kosten über ihre Besitzer gebracht.

Ich möchte mich dennoch bedanken für eure Hilfe und wünsche alles gute!!
Viel erfolg mit euren…Autos (?)
Cheers!

Zitat:

@Gerrit1105 schrieb am 29. Juli 2022 um 13:35:35 Uhr:


Nachdem meine Frage bis heute morgen nicht beantwortet war habe ich dann heute morgen einfach mal den Mittelwert genommen. Ergebnis: Auto knüppelhart.
Natürlich konnte auch keiner am Telefon bei MB meine Frage beantworten, da sieht man mal wie strunzehohl dieses Pack eigentlich ist. Kennen ihre eigenen Karren nicht.
Höhe passt im Moment aber das ändert sich bestimmt auch wieder bei dem Grobschrott von Steuergerät, echt einfach unfassbar.
Alles voll im Internet über die Airmatic und keine Einzige Erklärung irgendwo zum Verhältnis Winkel und Federgrad. 0. Garnix. Einfach nur abartig, mit diesem Libanon an Ingenieursversagen komm ich einfach nichtmehr klar, weshalb ich den Karren jetzt abgemeldet habe und ihn von mir aus an irgendwen aus meinem Bekanntenkreis verschenke, ich will mich mit dem Dreck nichtmehr abgeben, es reicht. Ich fahr doch nicht zu Mercedes um für 400€ vier Werte zu bekommen und weiss dann nichtmal ob das Auto dann überhaupt Bock hat das auch umzusetzten.
Hole jetzt meinen E38 wieder raus, der braucht sich echt nicht zu Verstecken vorm Müll mit Stern, Konidämpfer können auch sehr sehr komfortabel sein.
An meinem war ALLES am Fahrwerk neu, jede Büchse jeder Lenker, das Ding fährt sich wie Ar**h, immer am Schwimmen und vibrieren, alles probiert, Fahrwerk rafft nix, jeden Tag quitscht und gerkst was anderes, das ist einfach nur erbärmlich sowas.
Diese Karre hat seit ihrer Entstehung nur Elend Nerven und Kosten über ihre Besitzer gebracht.

Ich möchte mich dennoch bedanken für eure Hilfe und wünsche alles gute!!
Viel erfolg mit euren…Autos (?)
Cheers!

Im Internet wirst du auch keine Werte finden.
Entweder die Werte werden mit einem geeigneten Gerät, auf einer Vermessungsbühne gemessen oder du findest einen der eine Liste an erprobten Werten hat und auch weiß was diese bewirken.
Sicherlich wirst du auch verstehen das keiner sein mühsam erlerntes Knowhow einfach so auf Anfrage weiter gibt. Du willst deine Airmatic einstellen lassen, willst aber keine 400 € bei Mercedes bezahlen?
Dann frag hier im Forum nach wer das kann.

Wenn alles gemacht wurde und es trotzdem nicht wirklich funktioniert, wird es vielleicht doch an den "No Name" Federbeinen liegen.

Ich bin kein Mechaniker, aber die gesamte Geschichte liest sich sehr, nach dem was ein Spezi auch durch gemacht hatte.
Am Ende hat er dann doch die Federbeine von Bilstein eingebaut und siehe da, alles funktionierte plötzlich wie es sein soll.

Wie gesagt, ich bin kein Mechaniker und vielleicht ist es bei dir doch etwas anderes, aber...

willst aber keine 400 € bei Mercedes bezahlen?
Dann frag hier im Forum nach wer das kann.

Falsch. Ich würde sogar 800 Euro latzten für das Einstellen zu lassen. Ist eine S klasse, da geht sowas manchmal ins Geld.
Mein Problem lag eher darin, dass meine MB Niederlassungen hier in der Nähe mir noch nicht mal die Frage beantworten konnten, ob die so eine Vermessung durchführen können, bzw. dieses Messgerät haben. Da wurde ich sogar gefragt wie man das Buchstabiert, es müsste einer der Meister gefragt werden...Rückruf bis heute nicht. Ich versuchte es mehrmals.
Da fliegt dir doch der Helm weg....Als ich eine Vermessung der Achse wollte war sich auch keiner Sicher ob das geht, weil was weiß ich...
Das ich jetzt Stadiagnose in einer Freien Werkstatt im Bekanntenkreis gefunden habe war Zufall, aber umgehen konnte da auch keiner damit. Ich hatte mir am Vorabend ein Video angesehen dazu, und konnte dann bisschen mitmachen, dann klappte das. Nun gut, kein Vorwurf: Ein W220 ist ja nicht mehr allzu oft anzutreffen..und es ist eine freie Werkstatt.
Winkel hatte ich halt nicht, also geraten, da kann das Auto nix für, auch wenn ich immer noch nicht so ganz verstehe warum diese Winkel unbedingt so ausschlaggebend sein müssen für so ein Fahrwerk, Grad verschoben zack Golf 2 mit Sportfahrwerk...
Man fühlt sich dann halt sehr hilflos, und das passt bei einem Daily einfach nicht, wenn man jeden Tag damit rumgurkt....Wo soll ich denn dann noch hin ? Das bringt mich zur Weßglut.
Vielleicht wohn ich auch einfach zu dezentral für sowas 🙂

Trotzdem nochmal: im Nachhinein hätte ich Sie kleiner einstellen sollen glaube ich. Mir das 3D vorzustellen war ich überfordert.

Ist jetzt wie es ist...

@neuru da hast du bestimmt recht, optimal ist was anderes- Aber im Ernst, das sind wenn du Sie öffnest 1:1 die selben Dinger....Die Restdruckventile Hinten sind auf jeden Fall ab Werk Mist gewesen, das war ja Teil 1 meiner Odyssee !

Sorry, ich raff das mit dem Zitieren nicht.

Auch wenn mich jetzt einige der Forenmitglieder steinigen werden, aber, dass der Achswinkel was mit der Dämpferhärte zu tun hat, glaube ich einfach nicht. Die Dämpferhärte ist ein hydraulischer Vorgang und hat mit der Achsgeometrie nichts tun! So meine Meinung.

Ich habe vor Jahren die „Mechadoofiker“ mit ROMESS dran spielen lassen. Wie zu erwarten ohne Erfolg aber auch ohne Verlust von Fahrkomfort, obwohl die nichts (richtig) einstellen konnten. Weil die auf deutsch gesagt keine Ahnung von nichts haben. Aber man muss natürlich sagen, die die den W220 verstanden haben (Produktionsende 2005), sind wahrscheinlich schon alle tot.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 31. Juli 2022 um 21:21:35 Uhr:


Auch wenn mich jetzt einige der Forenmitglieder steinigen werden, aber, dass der Achswinkel was mit der Dämpferhärte zu tun hat, glaube ich einfach nicht. Die Dämpferhärte ist ein hydraulischer Vorgang und hat mit der Achsgeometrie nichts tun! So meine Meinung.

Ich habe vor Jahren die „Mechadoofiker“ mit ROMESS dran spielen lassen. Wie zu erwarten ohne Erfolg aber auch ohne Verlust von Fahrkomfort, obwohl die nichts (richtig) einstellen konnten. Weil die auf deutsch gesagt keine Ahnung von nichts haben. Aber man muss natürlich sagen, die die den W220 verstanden haben (Produktionsende 2005), sind wahrscheinlich schon alle tot.

Doch kannst es ruhig glauben. Der Wert der Neigungswinkel bestimmt die Fahrwerkshärte bzw. Dämpfverhalten des Dämpferventils. Habe mir eine Liste mit erprobten Werten, umter großem Zeitaufwand angefertigt. Bei der Kalibrierung werden die Winkelwerte abgefragt und dementsprechend ins Steuergerät geschrieben...sonst wäre der Punkt und das Romess Gerät überflüssig. Das Steuergerät bestimmt dann das Ansteuerverhalten des Dämpferventils somit die Härte.
Das einzige was ich an den Billigdämpfern zu bemängeln hätte ist, daß die Dämpferventile (Neigungswinkel) nicht so fein bzw. präzise eingestellt werden können wie bei Billstein. Musste 3x mal um jeweils 0.1° nachstellen bis dann gepasst hat. Jetzt ist es Top für den Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen