W221 Airmatic Fehler
Hallo zusammen,
ich habe folgenden Fehler bei meinem w221 s500 aus dem Baujahr 2011.
Der Wagen hängt seit drei Tagen hinten runter.
Er hebt sich nicht an, wenn ich die Türen öffne. Mit Star Diagnose ausgelesen und folgenden Fehler erkannt (Bild ist im Anhang)
Wir haben den Wagen nicht gestartet bevor wir ausgelesen haben. Kompressor wurde angesteuert und erreicht die 15/16 bar.
Wenn der Wagen läuft fährt sich das Fahrwerk hoch und zeigt auch keine Fehler. Absenken passiert über Nacht. Es sieht so aus, als ob das Federbein hinten links mehr absackt als rechts.
Auto lässt auch Luft ab nach dem abstellen.
Ich würde gerne den Fehler ein wenig weiter eingrenzen.
Kann es eher der Ventilblock, als das Feberbein selbst sein ?
Er senkt beide Seiten ab aber ich bin mir nicht sicher ob er das aufgrund des Sensor macht.
Kann der Druckspeicher ausgeschlossen werden?
Ich habe einige Beiträge gelesen wollte mich aber rückversichern.
Das Leck scheint wenn nicht groß zu sein ich höre keine Luft die entweicht.
Danke für einige Ideen
7 Antworten
Wo ist jetzt dein Problem?
Du hast doch eine Xentry und die sagt dir was du machen sollst.
Lese in ruhe was die Xentry sagt oder such dir einen, der dir, die Xentry erklären kann oder damit umgehen kann.
Ok, dass beantwortet nicht zu 100% meine Frage. Xentry hat nach dem Motorstart keine Fehler mehr angezeigt und auch alle angesteuerten Komponenten haben funktioniert bzw. waren nach Prüfung in Ordnung.
Ich weiß, das der C3 langsam ist und nervt, aber du musst dir die Zeit nehmen.
Gerade bei der Airmatic kann man alles Prüfen.
Dafür hast du ja die Nummern vorne 5110 u.s.w
Ja du hast wirklich recht das Ding ist unfassbar langsam ?? dann werde ich wohl nochmal anschließen bzw. nochmal besorgen. Die einzelnen Test habe ich nicht alle gemacht. Er scheint sich doch nur einseitig abzusenken habe jetzt grade nochmal geschaut
Ähnliche Themen
Wenn das Auto absackt, liegt eine Undichtigkeit vor - sonst würde es oben bleiben. Es kann sein, dass diese Undichtigkeit sehr klein ist. Vielleicht ist einer der Anschlüsse im Verlauf der Teile bzw. Leitungen nicht ganz dicht. Also immer da, wo eine der Luftleitungen in ein Bauteil reingeht oder rauskommt. Normalerweise sprüht man diese Stellen nach der Montage mit Seifenwasser oder Lecksuchspray ein und schaut, ob sich direkt kleine Blasen bilden. Das ist eine Undichtigkeit an dieser Stelle. Dann schaut man nochmal nach 15 min, ob sich Schaum gebildet hat. Das wäre dann eine "kleine" Undichtigkeit.
Ja und mach vorher die Tests welche für die Bauteile angezeigt werden im Diagnosebild. Woanders muss man nicht noch suchen. Dazu hat man ja die Diagnose.
Kurzes Update. Das Ventil oben am Federbein habe ich mit Seifenwasser bzw Leckspray geprüft und ist dicht.
Die Xentry sagt dir doch was undicht ist