W220 - kann ich mit 18 Zoll Wintereifen fahren?
Und zwar ich hatte im Winter immer 16 Zoll 225/60, immer mit guten Reifen, kamm aber bei einbischen mehr Schnee und Steigung kaum weg.
Deswegen interesiert mich ob ich mit 18 Zoll 245/45 beim selber Sache bin oder wird es noch schlechter?
Ich moechte naemlich das das Auto auch im Winter einbischen schoener aussieht (18 Zoll AMG), moechte aber deswegen nich in das Risiko eingehen, das ich dann nicht vom Fleck kommen wuerde 🙂
Die Winterreifen waeren Neu (entweder Michelin oder Conti).
+ wie ist es mit dem Salz und Felgen, gibt es ein 'lack-schutz' fuer die Felgen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Wenn du mit 225/60/16 Traktionsprobleme hast wird das mit 245/45/18 noch schlechter, weil die Flächenkraft durch die breiten Reifen abnimmt.
Dem zu Folge müsste eine Schneeraupe mit ihren Superbreitketten und minimaler Flächenkraft nirgends hoch kommen.
Leider nur die halbe Geschichte, dieses Stammtischmärchen ist nicht tot zu bekommen.
Physik 1.Sem, Haftreibung und Gleitreibung auf schiefer Ebene...
Die Breite bzw Auflagefläche ist nahezu egal, ebenso das Gewicht des Fahrzeuges.
Flächenkraft und Fläche sind linear im Zusammenhang und kompensieren sich in erster Näherung (extreme an beiden enden mal ausgenommen wegen Überlagerung mit anderen Effekten).
Im Gegenteil bieten breite Reifen im Winter leichte Vorteile.
Es stehen mehr Oberfläche und mehr Lamellen für eine vom Anpreßdruck und Gewicht weitgehend unabhängige Microverzahnung zur Verfügung (dies ist einer der o.g. Nebeneffekte).
Einzige Ausnahme ist jungfräulicher Tiefschnee, dort können schmalere Reifen ggf. Etwas mehr Traktion und durch das Einsinken mehr seitenführungskräfte übertragen.
Zudem sind Breitreifen früher an der Verschleißgrenze was das Restprofil für Aquaplaning angeht.
Die Conti Ingenieure auf der Conti snowchallenge empfahlen sogar im Winter eine nächst größere Breite bei WR , als bei den jeweiligen SR zu nutzen.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schmelli
... ist das Deine Theorie oder wirklich praktische Erfahrung?Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Wenn du mit 225/60/16 Traktionsprobleme hast wird das mit 245/45/18 noch schlechter, weil die Flächenkraft durch die breiten Reifen abnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Schmelli
Du machst alles richtig:Zitat:
Original geschrieben von Juergen-Z3
ja, nachdem ich verschiedene Meinungen und Berichte pro und contra 245er auf 18Zoll gelesen habe, habe ich mich nun entschlossen, das Ganze mal auszuprobieren, um in der nächsten Wintersaison meine Vor- und Nachteile herauszufinden.1. Weil Du breite Reifen aufziehst
2. Weil Du es selbst probierstIch hatte es vor 4 Jahren mit meiner E-Klasse genauso gemacht. Und fahre nur noch Breitreifen im Winter... 😁
www.motor-talk.de/.../...en-im-winter-besser-als-schmale-t2449552.html
Schmelli
Danke für die Bestätigung, Schmelli,
ich halte mich mal aus der aktuellen Diskussion raus (ist mir alles zu theoretisch....) und werde nach diesem Winter mal berichten.
Die Steigungen an denen ich letztes Jahr mit den 225/60 R16 hängengeblieben bin, sind noch da 😉 und die 245/45 R18 stehen schon in der Garage und werden nächstes Wochenende montiert.
Dann kann der Winter / Schnee kommen und ich meine persönlichen Erfahrungen machen können.
Ich hoffe, dass auch der TE JanezB über seine praktischen Erfahrungen berichten wird.
Viele Grüße und gute Fahrt.
Jürgen W. aus P.
........... Vorschlag zur Beruhigung der Glaubensideologien ......... 😉 😁
(bevor hier der 4. WK mit Knüppeln 😉)
ES KANN NUR EINEN GEBEN ... 😛
siehe unten
.
.
.
.
.
.
.
😁
.
Gruetzi 😉 Miteinand
Zitat:
Original geschrieben von W220ler
ES KANN NUR EINEN GEBEN ... 😛siehe unten
... Dein Beispiel ist aber nur etwas für die Schmalreifenfetischisten! 😁
Für uns Breitreifengläubige wäre das (s.u.) das Ideal. Ein einziger Reifen, komplett durchgehend von links nach rechts. Unendlich viele Lamellen... (träum)
Schmelli
Das ist der Nachteil von Heckschleudern. Kenn ich auch, peinlich, wenn man mit der Feile zum Hindernis wird und alle Clios , Fabias, und Fiat 500 vorbei ziehen.
Lösung: Gewicht einladen wie vor 20 Jahren mein Kumpel mit seinem BMW E30, oder einen 4MATIC kaufen. Aber auch diesen bitte auch mit vollwertigen WR ausstatten, denn was nutzt Traktion beim Anfahren, wenn´s abgeht beim Bremsen... Würde mich mal interessieren, wenn die Versicherung ein Brief erhält, ...mein Fahrzeug unterliegt nicht der Pflicht der STVO für witterungsangepasste Bereifung, da ich einen Allrad habe. Ist doch Quatsch. Viele SUV Fahrer strotzen auch mit dieser Meinung. Für mich unverständlich, aber naja.
Ich habe mir vor 2 Jahren Rud Centrax Ketten zugelegt. Bin von der Handhabung begeistert. Die gehen schnell drauf und schnell wieder ab. Die sind im Winter sehr nützlich. Nachteil: weniger Seitenführungskräfte als richtige Ketten, weil sie den Reifen nicht umschlingen und abgestriffen werden könnten. Nur richtige Ketten kriegt man ja nicht drauf und auch nicht wieder ab... Da sind die Hände abgefrohren. Da ist das einfach das falsche Auto.