W220 Bj. 1999 225tkm Airmatic-Problem

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit Problem mit dem Fahrwerk.
Zugegeben, habe ich es etwas schleifen lassen undicht direkt gehandelt.
Die Meldung mit Airmatic, Werkstatt aufsuchen kam schon lange :-(

Das Fahrzeug hing nur vorne rechts etwas zu tief, ließ sich aber mit den Winterreifen noch sehr gut fahren.
Der Kompressor hat auch alle anderen Federbeine aufgepumpt, nur vorne rechts blieb weiterhin unten.

Gut dachte ich mir, es könnte am Federbein, den Sensor oder den Ventilblock liegen.
Ich also. alle 3 Teile bei eBay gekauft und mal ran.

Zuerst das Federbein ausgetauscht und leider ohne Erfolg.
Schon beim abschrauben der Luftleitung am Federbein, kam keine Luft raus,... fand ich schon merkwürdig.
Der Höhensensor war es auch nicht und am Ende habe ich das Ventilblock getauscht.

Vor dem Ventilblock hatte ich noch den Kompressor pumpen gehört,... nach dem Tausch den Ventilblocks geht der Kompressor leider nicht mehr an. Ich höre ihm nicht mehr,...
Wenn ich das Fahrzeug anheben lasse, kommt die Meldung: Das Fahrzeug hebt an und sofort die Meldung, Werkstatt aufsuchen,... Der Kompressor springt nicht an.
Ich habe den Kompressor ausgebaut und an eine Batterie geklemmt: Er läuft sauber.
Daran liegt es also nicht, auch wenn ich nicht weiß, ob er noch 100% der Leistung bringt.
Vorher hatte er jedoch in wenigen Sekunden das Fahrzeug angehoben,.. bis auf vorne rechts.

Nach unzähligen Lesen hier in den Forum, habe ich rausgefunden, dass es ein typischer Fehler ist, für das Ventilblock, wenn der Wagen auf einer Seite nicht mehr hochkommt.

Ich weiß nicht mehr weiter,..
Heute habe ich beim freundlichen MB ein neues Relais für den Kompressor bestellt.
Kommt am Samstag.
Bis dahin, wollte ich euch um Hilfe bitten.

Hat jemand von euch noch eine Idee?

Muss ich zwingend die Ventile am Luftschlauch immer mitrauchen?
Ich habe jetzt nur einen getauscht. Ging schwer dran. deshalb habe ich es sein gelassen und nur neue Gummis drangemacht,..

Vielen Dank, schon mal vorab für euere Hilfe.

Gruß
Zrakomlat

Beste Antwort im Thema

Wie du eventuell schon mitbekommen hast stehe ich nicht so sehr auf die lauter, breiter, tiefer teile, aber jeden Tierchen sein plaisierchen.
Was mir aber wiederholt als kontraproduktiv auffällt ist das du endweder nicht oder verspätet mit wichtigen Infos rausrueckst, hätten wir gewusst das du einen asphaltschaber hast hätten wir uns einige Gedanken und du Arbeit sparen können.
Möglicherweise laesst du dich ja mal zu der Nebensache aus ob das Dingen irgendwann mal normalhoch sein soll, oder so bescheiden bleiben, nur damit wir wissen was das mal werden soll...
Ach ja, als ich sagte mess die niveausensoren vorher ohmsch aus, habe ich nicht, "gemacht" sondern Werte erwartet....
Das erinnert mich an den doofen Witz von der Frau die zu ihrem Mann sagt "ich muss noch etwas einkaufen, pass auf wann die Milch ueber kocht!"
Als sie zurück kommt, stinkt die ganze Wohnung nach verbrannter Milch, sie sagt warum hast du nicht auf die Milch aufgepasst? Hab ich doch, war exakt 10:36 als sie ueberkochte..

Ich habe keine Ahnung warum so viele ne s-klasse vermurksen müssen, das ding hat ja nicht mal nen bösen Blick, da gibt es doch wahrlich geeignetere karren, auch billiger z. B. Alfa und son sch... Iet.
Kann mir das irgendwer beantworten?
Gerne auch am fred unbeteiligte?
Es interessiert mich echt, ganz ohne Wertung, für mich ist das fzg. Dafür so ungeeignet wie nur irgendwas.
Da kann ich ne Enfield taurus leichter auf coffeeracer umbauen...
Hier gibt es was billig. : https://www.google.com/url?...
Kann man sogar nen Stern dranbinden.

257 weitere Antworten
257 Antworten

Also ich denke die Werte die das das rausschmeißt kannst du bedenkenlos in die Tonne kloppen.
Wobei das dir ja auch nur das erzählt was ihm der Ventilblock sagt. Also mindestens eines von den beiden truemmern ist a bisserl doof.
Was weiss n schlitzauge auch von guter deutscher druckluft?! ??
Knicke entstehen wenn, dann nur an den durchführungen, waere also sichtbar.
Undichtigkeiten würdest du hören und ausserdem wuerde das Re vo fB dann irgendwann wieder bis auf min absinken.

Bei 1cm wuerde ich fahren und hoffen, musst ja nicht gleich mit 250 ueber die Bahn...
Irgendwann sollte sich die airmatic auch vo und hinten gerade hinstellen, so war es zumindest bei mir.
Ja, esp und abs sind beide vom abs abhängig und verschwinden nach lenkeinschlag

Irgendwie verstehe ich deine Herangehensweise nicht. Warum machst du nicht eins nach dem anderen? Dass die Werte nicht stimmen wenn das System nicht geht ist ja nun keine so große Überraschung.
Kannst du den Dämpfer mit der Diagnose einzeln ansteuern und heben? Wenn die Schläuche getauscht sind lässt sich der Dämpfer dann heben mit der Diagnose? Wenn ja dann mal mit einem Freiluftschlauch probieren. Stimmen die Positionen der Sensoren (verbogen)? Zeigen sie den gleichen Wert an wenn der Wagen die gleiche Höhe hat?
Das sind alles so Sachen die man prüfen sollte bevor man alles zerlegt.

@Kuni78
Ja, hinterher bin ich auch schlauer.Hab mir zuerst div. Forenbeiträge durchlesen. Ich war mir ziemlich sicher, dass es das Federbein ist. Dachte bei 220tkm ist es so langsam Zeit und kann nicht schaden. War auch nicht so teuer,... das Federbein war es aber nicht. Daraufhin das Relais, dann das Ventilblock,...und zum Schluss auch der Kompressor. Bin jetzt bei ca. 300€ Materialkosten angekommen,..... Immer noch besser als zu MB zu fahren. Aus meinen CLS-Zeiten habe ich da nur negative Erfahrungen gesammelt.Deswegen habe ich auch mir DAS besorgt. Da ich nicht so gut damit umgehen kann, hatte ich nicht viel damit gemacht,.... Erst später habe ich gesehen, was ich damit alles auslesen oder ansteuern kann.Leider stimmen die Werte nicht immer, oder mal hatte ich gar keine angezeigt bekommen. Ich war etwas verwirrt. Obwohl ich alles getauscht habe, habe ich immer noch den Fehler. Damit habe ich nicht gerechnet.

Der Wagen ist von der Bühne runter und nach 54km Fahrt zur Arbeit und zurück, sieht es jetzt so aus.
Der Wagen steht hinten komplett hoch (40cm von der Radnabe gemessen) und vorne 36cm.
Schaut euch bitte die Bilder an.
DAS zeigt irgendwie die ganze Zeit die falschen Werte an. Wenn ich versuche den Wagen irgendwo anzuheben, springt der Kompressor nur kurz an und nichts passiert. Genauso wenn ich versuche den Wagen hinten runter zu lassen. Ich höre zischen (also Luft raus), der Wagen geht aber nicht runter.
Versteht das jemand? Vielleicht könnt ihr mit den Bildern mehr anfangen als ich?
Der Luftspeicher ist voll und an allen Ventilen zeigt er über 22 Bar an...

Das 3. Bild ist vorne rechts und nicht links :-)

Ähnliche Themen

@zrakomlat hast du endlich den chinesischen Ventilblock durch einen originalen ersetzt? Was dein DAS zeigt ist immer, irgendwelche Fehler aus dem Ventilblock. Im übrigen bringt der Kompressor niemals 22 bar, Alsoist auch diese Messung unrichtig.
Übrigens das heißt RadNABE nicht NARBE

Ja, ist noch der Chinesische Ventilblock verbaut.
Werde mir einen gebrauchten originalen Ventilblock zulegen, wobei ich da auch keine Gewissheit auf Funktion habe.

@zrakomlat Kauf dir bitte eine originalen für 300 € und dann ist dein Problem wahrscheinlich gelöst bzw. eine Störquelle ist dann schon mal geklärt. Wenn noch was anderes nicht ok ist, lässt sich das auch nur finden, wenn die Funktion des Ventilblocks ok ist

ja und dann nochmal 800€ für das Original Federbein usw,... :-(
Soviel ist der Wagen am Ende nicht Wert.
Ich werde mir nochmal einen gebrauchten Ventilblock für 50€ zulegen und weitersehen.

Es kann nicht sein, dass die ganzen Chinateile nichts taugen?
Hatte bisher nie Probleme damit gehabt,...
Abgesehen davon: "Der Gott schuf den Menschen, der Rest kommt aus China" :-)

Wenn ich am Ventilblock, an den beiden Leitungen von Hand etwas Luft rauslasse, kommt der Wagen hinten runter oder sperren die hintere Ventile und der Wagen bleibt oben?

Du kannst auch das originale fb wieder einbauen, gescheiden Ventilblock kaufen, und bei MB einstellen lassen....

China kann vieles gut kopieren, aber kopieren (optisch) ist nicht alles, man muss auch das Funktionsprinzip verstanden haben und das umsetzen. Glaube mir, ich habe beruflich viel mit chinesischer "Nachbaukompetenz" zu tun.

Ich gebe meinen Vorrednern recht und als bei unserem die airmatic vorne rechts nachgab, war für uns klar das beide getauscht werden.
Bilstein Dämpfer und neuer kompressor 2900 Euro inkl. Einbau war uns der Wagen wert, wirtschaftlich ist er auf Dauer aber nicht, dafür ist er zu alt, eine Angelegenheit des Herzens eben.

Du kannst auch noch wie ich weiter oben geraden habe mal den alten Ventilblock mit dem China Ventilblock elektrisch vergleichen, wenn man es dann nicht ändern kann wüsste man wenigstens warum er nicht tut.
Leckagen scheinen auch noch da zu sein.
Sofern dein das nicht spinnt ist es für mich durchaus verständlich das wenn der 23 bar an das stg meldet das der dann nicht bock hat noch mehr reinzupusten.
Leider weiß halt keiner was dein das beim original gesagt hat.
Ablassen kannst du, die restdruckhalteventile sperren erst wenn min druck unterschritten ist.
Ich vermute aber stark das dein Ventilblock da dann sofort wieder aufpumpt.
Die niveausensoren sind elektrisch und mechanisch in Ordnung?!

Einen hab ich noch:
SD kann die FB einzeln ansteuern und "Gerade" definieren, wenn das dein DAS auch kann könntest du das mal versuchen.
Etwas das ich noch nie versucht habe aber evtl. klappen könnte: Grube oder so damit er auf den Rädern steht, Niveausensor (hinten) lockern und verdrehen bis die Höhe passt. Möglicherweise muss dabei der Motor laufen, was er bei der Geschw. abhängigen Absenkung macht weiss ich nicht, sollte aber tun.

Hast Du die Niveaukalibrierung mit der SD durchgeführt? Was passiert dann?

Steuert er jetzt über die SD das einzelne Federbein so an, wie du es willst oder geht da gar nichts?

Ich verliere bei deiner Vorgehensweise den Überblick.

Nochwas:
Lass es doch sein dir da eine gebrauchte Sch…. einzubauen. So findest du den Fehler nie.
Auch wenn deine Kiste uralt ist. Es ist ne S Klasse. Also nimm Geld in die Hand und mach oder hau das Ding in den Export. Sonst wird das ne unendliche Geschichte.

Jetzt steht der Wagen hinten sehr hoch, vorne OK.
Bekomme ihm nicht runter und nicht hoch...mit DAS lässt sich auch nicht ansteuern.
Anbei die Fehlermeldung.
Er zeigt die falsche Höhe an. Weiß also nicht, wo er sich befindet.

Ich würde.gerne eine Niveaueichung durchführen. Kennt jemand wo icb die Werte bei mir nachmessen kann? Siehe Bilder

Deine Antwort
Ähnliche Themen