W220 Bj. 1999 225tkm Airmatic-Problem
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit Problem mit dem Fahrwerk.
Zugegeben, habe ich es etwas schleifen lassen undicht direkt gehandelt.
Die Meldung mit Airmatic, Werkstatt aufsuchen kam schon lange :-(
Das Fahrzeug hing nur vorne rechts etwas zu tief, ließ sich aber mit den Winterreifen noch sehr gut fahren.
Der Kompressor hat auch alle anderen Federbeine aufgepumpt, nur vorne rechts blieb weiterhin unten.
Gut dachte ich mir, es könnte am Federbein, den Sensor oder den Ventilblock liegen.
Ich also. alle 3 Teile bei eBay gekauft und mal ran.
Zuerst das Federbein ausgetauscht und leider ohne Erfolg.
Schon beim abschrauben der Luftleitung am Federbein, kam keine Luft raus,... fand ich schon merkwürdig.
Der Höhensensor war es auch nicht und am Ende habe ich das Ventilblock getauscht.
Vor dem Ventilblock hatte ich noch den Kompressor pumpen gehört,... nach dem Tausch den Ventilblocks geht der Kompressor leider nicht mehr an. Ich höre ihm nicht mehr,...
Wenn ich das Fahrzeug anheben lasse, kommt die Meldung: Das Fahrzeug hebt an und sofort die Meldung, Werkstatt aufsuchen,... Der Kompressor springt nicht an.
Ich habe den Kompressor ausgebaut und an eine Batterie geklemmt: Er läuft sauber.
Daran liegt es also nicht, auch wenn ich nicht weiß, ob er noch 100% der Leistung bringt.
Vorher hatte er jedoch in wenigen Sekunden das Fahrzeug angehoben,.. bis auf vorne rechts.
Nach unzähligen Lesen hier in den Forum, habe ich rausgefunden, dass es ein typischer Fehler ist, für das Ventilblock, wenn der Wagen auf einer Seite nicht mehr hochkommt.
Ich weiß nicht mehr weiter,..
Heute habe ich beim freundlichen MB ein neues Relais für den Kompressor bestellt.
Kommt am Samstag.
Bis dahin, wollte ich euch um Hilfe bitten.
Hat jemand von euch noch eine Idee?
Muss ich zwingend die Ventile am Luftschlauch immer mitrauchen?
Ich habe jetzt nur einen getauscht. Ging schwer dran. deshalb habe ich es sein gelassen und nur neue Gummis drangemacht,..
Vielen Dank, schon mal vorab für euere Hilfe.
Gruß
Zrakomlat
Beste Antwort im Thema
Wie du eventuell schon mitbekommen hast stehe ich nicht so sehr auf die lauter, breiter, tiefer teile, aber jeden Tierchen sein plaisierchen.
Was mir aber wiederholt als kontraproduktiv auffällt ist das du endweder nicht oder verspätet mit wichtigen Infos rausrueckst, hätten wir gewusst das du einen asphaltschaber hast hätten wir uns einige Gedanken und du Arbeit sparen können.
Möglicherweise laesst du dich ja mal zu der Nebensache aus ob das Dingen irgendwann mal normalhoch sein soll, oder so bescheiden bleiben, nur damit wir wissen was das mal werden soll...
Ach ja, als ich sagte mess die niveausensoren vorher ohmsch aus, habe ich nicht, "gemacht" sondern Werte erwartet....
Das erinnert mich an den doofen Witz von der Frau die zu ihrem Mann sagt "ich muss noch etwas einkaufen, pass auf wann die Milch ueber kocht!"
Als sie zurück kommt, stinkt die ganze Wohnung nach verbrannter Milch, sie sagt warum hast du nicht auf die Milch aufgepasst? Hab ich doch, war exakt 10:36 als sie ueberkochte..
Ich habe keine Ahnung warum so viele ne s-klasse vermurksen müssen, das ding hat ja nicht mal nen bösen Blick, da gibt es doch wahrlich geeignetere karren, auch billiger z. B. Alfa und son sch... Iet.
Kann mir das irgendwer beantworten?
Gerne auch am fred unbeteiligte?
Es interessiert mich echt, ganz ohne Wertung, für mich ist das fzg. Dafür so ungeeignet wie nur irgendwas.
Da kann ich ne Enfield taurus leichter auf coffeeracer umbauen...
Hier gibt es was billig. : https://www.google.com/url?...
Kann man sogar nen Stern dranbinden.
257 Antworten
Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Wollte euch auch nicht weiter nerven, bevor ich alle Tipps nochmal in Ruhe geprüft habe.
Zuerst ist der Kompressor mit dem Relais nicht angesprungen. Hab dann gedrückt, kam immer noch nichts. Am 12V Stecker, am Klmpressor gewackelt und dann ging er gebrückt an.
Das Ralis wieder dran und den Wagen angemacht...den Knopf zum Heben betätigt. Jetzt ging der Kompressor lange...hörte dann auf und es kam ein Zischen. Vielleicht der Behälter, der gefüllt wurde, dann aber kurz etwas abgelassen hat?
Ich teste gerade weiter...
Zentralspeicher und Federbeine haben alle 0 Bar Druck!.
Ich denke, ich muss mal alles auf Dichtigkeit prüfen.
Ich muss auch das Zischen ausmachen, von wo es kam?
Das Zischen kam von Ablass Kompressor. Hab mit DAS gerade angeklickt "Ablass auf Kompressor ein" und genau das Geräusch kam..
Den Kompressor kann ich mit DAS ansteuern...baut aber kein Druck auf.
Wenn ich die Pneumatische Prüfung durchführe, öffnet das Ventiel, der Kompressor springt an, baut aber kein Druck auf.
Das kommt als Fehlerneldung: Siehe Bilder.
Es sieht so aus, dass der Kompressor jetzt immer anspringt, baut aber gar keinen Druck auf.
Es ist der neue Kompressor dran.
Icb muss jetzt systematisch die Leitung vom Kompressor zum Ventil prüfen. Neue Dichtungsgummis rein und dann weitersehen
Welche Bilder?
Baut der komp. Keinen Druck auf oder wird er nicht in die fb geleitet?
Kannst du mit das den Druck im vorratsbehaelter prüfen?
Wenn da druck drauf ist (wovon ich bei deinem beschriebenen zischen ausgehe.) und es geht nicht weiter Siehe Ventilblock....
Oh, sehe gerade: Die Bilder wurden nicht angehängt. Kommen jetzt.
Der Kompressor baut Druck auf und lässt es dann raus. Das ist das Zischen, dass ich oben beschrieben habe.
Vom Kompressor geht es nicht weiter. Ich kann den Vorratsbehälter mit DAS prüfen. Er ist 0 bar, wie auch alle anderen Ventile am Federbeinen...
Alles 0 Bar.
Wenn ich es richtig deute, geht der Deuck vom Kompressor nicht weiter in den Zusatzspeicher und auch nicht an die Ventile. Entweder ist der Schlauch zwischen den Kompressor oder Ventilblock undicht oder das China Ventilblock ist Müll. Das muss ich morgen herausfinden.
Ich kann schon mal den Kompeessor inmer ansteuern und er arbeitet auch..
Ein Ventilblock aus China für 90€ ist schade für die Arbeit. Prüfe auch die elektrische Verbindung zum Ventilblock. Vielleicht sind die Kabel gebrochen oder korrodiert
Ähnliche Themen
Wenn der komp. Lange pumpt und dann zischt muss er mit dem Druck ja irgendwohin gegangen sein.
Irgendwie denke ich der füllt den Speicher und schaltet aus wenn voll.
Ich hab mich noch nicht weiter mit dem Problem beschäftigt, aber ich halte es für möglich das das das die Werte aus dem Ventilblock nimmt und du deshalb nix misst.
Eine möglichkeit wäre Schlauch kommend vom Speicher lösen nachdem es pfft gemacht hat, wenn zischt ist druck drauf.
Wenn du den alten Ventilblock noch hast miss mal alle Kontakte ohmsch durch ob da was anders ist als beim China Block.
Ach, schreib die Werte auch hier rein, koennte zur erhellung beitragen.
Wenn die fb 0 bar haben heisst das das er komplett unten ist, stimmt das?
(lenken nicht möglich, da Reifen an Kotflügel streift.)
Sonst wäre auch diese Messung falsch.
Versuche morgen alles zu erledigen.
Ich hatte den Wagen auf allen Seiten leicht angehoben (Wagenheber), nachdem der Wagen komplett zu tief war(rote Wanrnung). DAS hat aber gemerkt, dass der Wagen angehoben ist. Daraufhin habe ich ihm wieder komplett runtergelassen. Nur steht er jetzt nicht ganz unten. Klar, noch etwas tief, aber nicht zu tief, wie sonst. Seit gestern unverändert auf eigenen Rädern...
Gute Idee, mit dem Speicher prüfen, ob voll ist und auch alle Kabel am Ventilblock gut sind. Werde das auf jeden Fall morgen machen.... Danke
Dann stimmt die Messung vom das mit 0 Bar nicht, ganz leere fb sind seeeehr tief unten.
Das liest vermutlich die Werte der niveausensoren aus, damit merkt er dann logischerweise wie hoch er ist.
BTW auch bei roter Warnung ist noch restdruck in den fb, geschätzt so 1,5 bis 2, 5 bar, ganz leer saehe echt sch.... Aus.
Ich vermute das sagt 0 Bar wenn restdruckhalteventil geschlossen und kein Druck vom Ventilblock kommt.
#Rhanie
Du hast Recht: Die Werte waren falsch. Lag an den Stecker am Ventilblock. Hab ein paar Kabelbinder dranhemacht und den Stecker damit mehr eingedrückt. Jetzt zeigt DAS auch 22 Bar an allen Federbeinen und Zusatzspricherventil an....Kompressor bringt auch volle 14 Bar.
Der Wagen hebt hinten von alleine voll an auf 38mm von der Narbe gemessen und vorne li 35mm, vorne rechts nur 32mm.
Hab dann vorne links und rechts vertauscht. Bleibt alles gleich. Kein Unterschied.
Dabei ist aufgefallen, dass auf der Leitung vorne links viel Druck drauf war und vorne rechts kaum Druck.
Komisch ist auch: DAS zeigt die falschen Niveau Werte an. Siehe Bild.
Vorne links -3mm und rechts 16mm.
Was nicht stimmt. Vorne rechts hängt er am tiefsten...
cool, dann hebt er sich wieder?
wo die 23bar herkommen sollen wenn der Komp. 14 macht erschliesst sich mir grade nicht so ganz...
Ja, hebt sich wieder.
Vielleicht sind die Werte aus dem Chinablock falsch? Siehe Bilder ..
Vielleicht doch das Originalblock wieder einbauen?
Der Fehler scheint woanders zu kommen?
Der Wagen ist vorne rechts immer noch tief, obwohl neuer Block, Kompressor und Federbein...
Irgendwie ist es "immer" vo Re, frag mich ja nicht warum, aber da gibt es eine haeufung. Früher sagte man rechts geht eher kaputt wg. Randsteinparken und links rostet schneller wg. Salz ätsch von der Straße. Aber was das das fb jucken soll?
Bevor du den alten Ventilblock nochmal reinschraubst lies mal aus was die niveausensoren sagen.
Dann könntest du vo li mit vo Re am Ventilblock tauschen ob der fehler mitwandert.
Vorher noch ganz heißer tip, wie viel tiefer ist denn rechts zu links? Geht rechts wenigstens ein Stück hoch?
Wenn ja gibt es 2 möglichkeiten a) ca. 50km fahren bis die airmatic lernt, b) zu Benz dackeln das die das ding mit sd grade hinstellen.
Ich hab damals a gemacht.
Bin nicht nur faul sondern auch ein geizkragen und hab gelernt wenn du willst das etwas gemacht wird mach es selbst!
Ja, Niveau habe ich bereits vorher ausgelesen: -3mm vorne links und 16mm. Hinten auch 17mm.
Hab bereits die Keitungen vorne li und rechts vertauscht werde jetzt nochmal mit DAS auslesen und sie Werte vergleichen
Wobei die Werze nicht stimmen.... der Wagen ist vorne leicht angehoben,...also nicht ganz tief. Jedoch weiß nicht ob wa für die 20 Zöller reicht. Vermutlich nichz ganz.. also nich komplett unten vorne.
50km fahren ist schlecht. Muss zuerst die Pupe und Block verschrauben
Der aussen Umfang von 20" und Serie ist gleich, wenn nicht sind sie nicht eingetragen.
Auf deutsch alle Räder haben den gleichen DM, muss so sein auch wg dem Tacho.
Je größer die Felgen desto niederquerschnitt.
Wenn du es dir von MB einstellen lassen möchtest musst auch hinfahren...
Wenn ich dich richtig verstehe ist vr 20mm tiefer als vl?
Was mir grad noch einfällt, der Schlauch vom Ventilblock zum fb Re vo ist aber schon frei, ohne Knick etc.?
Hab gerade nochmal DAS angeschmissen. Anbei die alte Werte und jetzt nach dem Tausch von links und rechts.. irgendwie stimmen die Werte hinten und vorne nicht. DAS zeigt nur Müll.
Am besten morgen alles zusammnschrauben und 50km fahren?
Die Leitungen verschwinden alle im inneren des Kotflügels...kann nicht komplett einsehen, wo sie hingehen.... Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, dass die Leitung undicht ist?
Vorne links ist der Abstand zur Narbe 35cm und rechts 34cm. Also nur 1cm tiefer rechts. Hinten beide Seiten richtig hoch mit 38cm zur Narbe.
Zur Zeit sind sie Leitungen im Ventilblock vorne links und re vertauscht.
PS. Sind das die Fehlermeldungen, die nach Abklemmen der Batterie kommen können?
Bekomme ich sie mit dem Lenkead-Anschlag weg?