W220 320 CDI Tickert
Hallo Kollegen,
Beim Beschleunigen zwischen ca. 1400 U/min und 2000 U/min ein Tickern aus dem Motorraum. Bei geschlossenen Fenstern ist es nicht zu hören, es ist gut zu hören zwischen Häuserwänden und in Tiefgaragen. Aber auch erst wenn die Kiste warm ist. Das Tickern ist unregelmässig mal lauter mal leiser über 2000 U/min ist es weg. War auch deswegen bei DC die meinten zu erst das seien die Injektoren , darauf hin habe ich die injektoren gewechselt aber ohne erfolg, dann sagten die von DC das angeblich die Hochdruckpumpe nich genügend druck aufbauen würde..... gewechselt ohne erfolg ! danach wurden die Hydros geprüft und kompression gemessen alles besstens.... wenn man den Injektor von 1. Zylinder abzieht ist das tickern weg,und jetzt vermuten die von DC das es von dem Pleuellager oben vom kolben kommen könnte, und dazu müsste der ganze motor zerlegt werden.
Aber ich kann doch nicht den motor zerlegen lassen nur weil DC es vermutet schlieslich lagen sie ja voher mit den Injektoren und der pumpe auch daneben (hat mich ein vermögen gekostet).
Vieleicht hat ja jemannd die gleichen erfahrungen gemacht und kann mir dabei weiter helfen,
würde mich sehr über jede anwort freuen ......
Gruß an alle Ayki
32 Antworten
Hallo.
Ich habe das gleiche Problem mit meine ML 400 cdi w163.(Gehabt)
Bei einer Mercedes Werkstat 7 neue Injektoren gewechselt, und dan die grosse Überaschung er tickerte weiter.
Nach 2 woche suche wurde der Fehler gefunden.Es wahren die Kabel von Injektoren/Steuergerat,Isolation kaputt auf einer stelle.
4 Injektoren haben die falsche signal bekomen .Bei warmen Zuestand gab er richtig funken, Auf eine motor hebel richtig am kante wahre isolation kaput . Ich dache auch am anfang das etvas mit automat getriebe zu tun hat bis ich mal am spiegel hinter mir schwarze rauch gesehen habe,Und jedes mal wen es tickerte gab auch schwarze rauch,
Ich hoffe das bei euch nicht etwas schlimeres ist.Den kabel hat mechaniker in 15 minuten isoliert und das wars,Gruss an alle Eulex
Hallo,
habe gerade die leitungen auf beschädigungen geprüft und isolation gemessen leider
liegt es nicht daran alles bestens.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich bin früher einen E320CDI mit baugleichem Motor gefahren. Der hatte das selbe Geräusch.
Habe damals auch alle Injektoren gewechselt und sämptliche Sachen versucht. Letztendlich stand fest: Der Bock ging wie sau, qualmt nicht, macht keine bösartigen Geräusche, brauchte kein Öl. Also drauf den Socken und weiter fahren.
Übernehme keine Garantie, dass nichts passiert, aber ich würde da nicht einen weiteren Euro investieren!
Ein Kumpel hatte das gleiche Modell und das gleiche Geräusch. Beide Autos wurden jeweils mit ca 150.000 km verkauft.
Gruß
Marcel
Hallo,
zieh mal den Stecker von der Zumesseinheit ab. Wenn das Tickern dann weg ist, lag es daran. Das heißt nicht, dass dann die Hochdruckpumpe kaputt ist, lediglich dass das Geräusch dadurch provoziert wird und sich in einem Schlagen der Antriebsverzahnung äußert. Der Fehlereintrag, der durch das Abziehen entsteht ist beim nächsten Start übrigens wieder weg, also keine Angst davor.
Hoffe, dass es das war!
Ich kann euch auch nur sagen, dass der A170 CDI 2. Version dieses "Tickern" auch hat. Besonderst gut zu hören ohne offene Fenster im 5. Gang auf der Autobahn. Ab ca. 3800 U/min hört es auf und der Motor wird wesentlich leiser (alles Volllast). Allerdings haben wir daran noch nichts überprüft. Ich werde mal das 2-Taktöl probieren, ob das hilft. Interessant ist, dass der Motor auch nie die Volle Leistung bringt. Ein Freund von mit hat auch einen A170 CDI (letzte Version), der mindestens doppelt so gut geht wie der meiner Eltern.
Meine Meinung ist, dass Mercedes dort wohl irgendeinen Wurm reingebracht hat, der wie eine Zeitbombe in den Modellen bis 2003 vor sich hin "tickert". Was es ist weiß halt keiner. Bei einer A-Klasse ist immerhin der Schaden nicht so groß, aber an eurer Stelle würde ich dort Widerstand formieren. Findet CDI's gleichen Baujahrs und macht vergleiche. Wenn ihr Nichttickernde und tickernde Modelle gefunden habt, fahrt mit beiden zu einer Benzwerkstatt hin.
Einen Vorschlag hab ich da noch:
Achtet darauf dass alle Modelle das gleiche Motoröl verwenden!
MfG
vl
votes_love:
Wenn deine Eltern so einen A170CDI fahren dann würde ich dir dringend den in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html
beschriebenen Reiniger empfehlen!!
Zwei neue Injektoren bei der A-Klasse kosten 1100,- Teuros.
Die A-Klasse ist eh genial.
Aber nur für die Werkstatt.
Anlasser wechseln...6 volle Stunden laut WIS.
Sind ja nur 6 x 114,- = 684,- + Anlasser!
Fehlkonstruktion!!!!!!!!!!
Ja danke, ich wollte das eh mal ausprobieren. Nur in Hinsicht Schaden meinte ich auch eher, dass die A-Klasse eh nicht so viel wert ist, wie eine S-Klasse 😉
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
votes_love:Wenn deine Eltern so einen A170CDI fahren dann würde ich dir dringend den in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html
beschriebenen Reiniger empfehlen!!
Zwei neue Injektoren bei der A-Klasse kosten 1100,- Teuros.
Die A-Klasse ist eh genial.
Aber nur für die Werkstatt.
Anlasser wechseln...6 volle Stunden laut WIS.
Sind ja nur 6 x 114,- = 684,- + Anlasser!
Fehlkonstruktion!!!!!!!!!!
Hab mal in meiner (freien) Werkstatt eine A-Klasse auf der Bühne gesehen - vorne Alles weg, Motor ausgebaut.
Hab dann den Meister gefragt: "Frontalschaden ?"
Die Antwort war traurig: "Nein alles OK - nur Kupplungstausch".😰
Also wenn man zum Tausch eines Verschleissteils (Kupplungsscheibe zähle ich da dazu) den Motor ausbauen muss (und damit auch noch Stosstange und den ganzen Rest da vorne) dann höhrt sich ja wirklich Alles auf.
Ich kaufe mir sicher keine A-Klasse
Gruß
Hallo Leute,
auch mein E 320 CDI T (06/2000) tickert, genau wie vorher beschrieben.
Auch meine Werkstatt hat, allerdings ohne viel teures Zeug getauscht
zu haben, kapituliert.
Hat zwischenzeitlich jemand eine Lösung gefunden? Oder haben alle
ihre Autos verkauft?
Vielen Dank + Gruß
Thomas
Hallo zusammen,,, das gibts nicht ,,,, bin jetzt 50 jahre im Motorenbau aber diese Scheiße macht mich verrückt
habe auch den 320CDI bauj 2002 und genau ,haargenau das selbe Problem
Wer kennt den Schaden Wirklich???
Vielen Dank für Eure hilfe
Zitat:
Original geschrieben von tommy 320
Hallo Leute,auch mein E 320 CDI T (06/2000) tickert, genau wie vorher beschrieben.
Auch meine Werkstatt hat, allerdings ohne viel teures Zeug getauscht
zu haben, kapituliert.
Hat zwischenzeitlich jemand eine Lösung gefunden? Oder haben alle
ihre Autos verkauft?Vielen Dank + Gruß
Thomas
Hallo,, zusammen habe genau dasselbe problem,,, bist du daraufgekommen was das Schaden ist????
vielen Dank und viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von wezkrass
Hi ich habe einen e320 cdi und bei mir ist es auch und bei dem eines bekannten auch ich habe das gefühl das es was mit dem automaticgetriebe zu tun hat weil das geräusch nur unter last auftritt und nicht im leerlauf und es tritt auch nicht auf wenn man ganz sanft beschleunigt du hast doch den motor mit 197 ps wir können ja mal in kontakt bleiben
hallo,
habe das gleiche schei... tickern!!
arbeite bei zf!
habe mein automatikgetriebe komplett
machen lassen!!!
wandler alles neu!!
tickern ist noch da!!
wird immer lauter!!!
nervt ohne ende!!
mein tipp wäre jetzt noch injektor!
aber wurde von anderen leidensgenossen
ja auch schon ohne erfolg gemacht!!
ohje!!!!
mfg
Hallo Zusammen,
es sind jetzt einige Jahre rum und er tickert immer noch vor sich her :-),
ich empfehle jedem der dieses tickern jetzt erst wahrnimmt nicht sein ganzes Geld aus dem
Fenster zuschmeißen für irgend welche Teile.
Ich habe alles wechseln lassen was mann wechseln kann (ca. 6000€ kosten) ohne erfolg,
mittlerweile lache ich darüber aber damals war ich kurz vor dem durchdrehen :-)..........
Das Auto stand vor ca. 4 Jahren bei Mercedes in Stuttgart wegen Rostarbeiten, die Reparatur dauerte etwa 3 Wochen in der Zeit habe ich da einen Werkstatt Meister kennen gelernt und Ihn auf dieses tickern angesprochen .
Er meinte das dieses Problem bei MB bekannt währe dies aber geheim gehalten wird !!!
ich hatte danach auch lange Kontakt mit dem MB-Meister der mir auch eine Vorgangsnummer gegeben hat zu diesem bekannten tickern bei MB.
Ich konnte leider nichts erreichen auch nicht nach vielen Schreiben an MB, bin auch zum Anwalt wollte Klagen aber er hat mir davor abgeraten...
Wer will kann gerne die Nummer bekommen , vielleicht kann ja der eine oder andere mehr erreichen, ich find´s nur zum kotzen das MB nicht dazu steht vor allem nicht bei so einem teurem Auto.......