W220 320 CDI Tickert

Mercedes CL C215

Hallo Kollegen,

Beim Beschleunigen zwischen ca. 1400 U/min und 2000 U/min ein Tickern aus dem Motorraum. Bei geschlossenen Fenstern ist es nicht zu hören, es ist gut zu hören zwischen Häuserwänden und in Tiefgaragen. Aber auch erst wenn die Kiste warm ist. Das Tickern ist unregelmässig mal lauter mal leiser über 2000 U/min ist es weg. War auch deswegen bei DC die meinten zu erst das seien die Injektoren , darauf hin habe ich die injektoren gewechselt aber ohne erfolg, dann sagten die von DC das angeblich die Hochdruckpumpe nich genügend druck aufbauen würde..... gewechselt ohne erfolg ! danach wurden die Hydros geprüft und kompression gemessen alles besstens.... wenn man den Injektor von 1. Zylinder abzieht ist das tickern weg,und jetzt vermuten die von DC das es von dem Pleuellager oben vom kolben kommen könnte, und dazu müsste der ganze motor zerlegt werden.
Aber ich kann doch nicht den motor zerlegen lassen nur weil DC es vermutet schlieslich lagen sie ja voher mit den Injektoren und der pumpe auch daneben (hat mich ein vermögen gekostet).
Vieleicht hat ja jemannd die gleichen erfahrungen gemacht und kann mir dabei weiter helfen,
würde mich sehr über jede anwort freuen ......

Gruß an alle Ayki

32 Antworten

kann es sein dass dein wagen ein facelift modell mit rußpartikelfilter ist (also ab 2004 rum?)..?

hallo Kujko

nein ohne Bj 2001

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


kann es sein dass dein wagen ein facelift modell mit rußpartikelfilter ist (also ab 2004 rum?)..?

Hallo Kujko

ohne Rußpartikelfilter Bj. 2001

schade, wäre jetzt mein tip gewesen.
die ersten rußfilter bekamen gerne feine haarrisse in der halterung und fingen an bei ca. 1200-1400 1/min zu surren, brummen und rütteln.
auch sehr gut feststellbar wenn man links und rechts ne wand hat, insbesondere nachts bei offenem fenster zu hören 🙂

kann dir da wohl leider nicht mit meinem tip weiterhelfen, sorry 🙂

Ähnliche Themen

Hi ich habe einen e320 cdi und bei mir ist es auch und bei dem eines bekannten auch ich habe das gefühl das es was mit dem automaticgetriebe zu tun hat weil das geräusch nur unter last auftritt und nicht im leerlauf und es tritt auch nicht auf wenn man ganz sanft beschleunigt du hast doch den motor mit 197 ps wir können ja mal in kontakt bleiben

hallo,

habe das gleiche problem seit ca. 40000km, habe nichts zerlegen lassen,
ist normal das das Geraeusch lt. Mercedes Meister.
ist ein S320CDI von 2003 mit 150KW.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wezkrass


Hi ich habe einen e320 cdi und bei mir ist es auch und bei dem eines bekannten auch ich habe das gefühl das es was mit dem automaticgetriebe zu tun hat weil das geräusch nur unter last auftritt und nicht im leerlauf und es tritt auch nicht auf wenn man ganz sanft beschleunigt du hast doch den motor mit 197 ps wir können ja mal in kontakt bleiben

Ja genau so wie du sagst nur unter last, wenn ich leicht beschleunige ist nix, aber es muss irgend was mit dem 1.Zylinder zutuhen haben den wenn ich den injektor-stecker vom ersten zylinder abziehe ist es weg.

habe auch alle anderen zylinder ausprobiert und da tickerts noch !

du kannst es auch im stand testen, motor starten automatik auf D position auf die bremse drücken und dabei leich aufs gas bis etwa 1400 U/min

Gruß Ayki

Zitat:

Original geschrieben von ranks


hallo,

habe das gleiche problem seit ca. 40000km, habe nichts zerlegen lassen,
ist normal das das Geraeusch lt. Mercedes Meister.
ist ein S320CDI von 2003 mit 150KW.

mfg

Hallo,

ich scheine ja nicht der einzige zu sein der dieses problemm hat, kann es vieleicht sein das dies vieleicht ein konstuktions fehler ist und DC das verheimlicht ??? währe das wohl möglich !!!

ich weiß nicht wie lange es bei mir schon tickert ist mir erst vor kurzem aufgefallen.

Aber ist sehr nervig ......

Gruß Ayki

nervig ist das geraeusch auf jeden fall, aber da ich die ganze zeit mit geschlossenen
Fenstern fahre( natuerlich klima an), halte ich es einigermassen aus.

nerviger finde ich dagegen das seit ca. 5000km bei mir die Hinterachse sich
wie ein rostiger nagel oder feder anhoert wenn ich ueber unebenen strasse fahre.
folgende befunde zweier werkstaetten, die 1 meint gummilager und traggelenke,
die 2 meint Luftfederbeine kostenpunkt ca. 1000€ pro stueck!!!!
wahnsinn oder, die erste variante ist billiger aber keiner kann natuerlich 100%
sagen das dann der fehler auch weg ist.

Also leicht tickert mein S400CDI schon immer.

Mach mal folgendes:

Fahr zu Benz und hör dir mal andere S320CDI an.

Entweder in der Werkstatt, oder mach eine Probefahrt mit gebrauchten S320CDI.

Wenn du mal 5 andere angehört hast, dann kannst du sagen ist normal oder nicht...

Oder fahr zu jemand der einen verkaufen möchte...schau bei mobile.de

Zur Aussage von Benz:

Wie soll ein Pleuellager ein Tickern verursachen?

Kann ich mir nicht vorstellen.

Die haben dort sowieso keine Ahnung. Warum haben die nicht sofort jeweils einen Injektor abgezogen. Ist ja klar dann wär ihnen ja die ganze Kohle durch die Lappen gegangen...alle Injektoren + HD-Pumpe, dafür hast du mindens 4000,- gezahlt...
Das ist brutale Abzocke.

Das besagtes Geräusch etwas mit dem Automatikgetriebe zu tun hat
kann ich mir nicht vorstellen sofern es nicht mehr auftritt wenn ein In-
jektorstecker abgezogen wird.

Beim Hochbeschleunigen aus niedriger Geschwindigkeit oder Drehzahl
ist bei mir seit geraumer Zeit ein Brummgeräusch aus dem Getriebe zu
vernehmen, bei langsamer Beschleunigung tritt dies allerdings nicht auf.

Auf Grund meiner persönlichen Erfahrung mit der Mercedes Oberklasse-
Qualität (habe den Wagen seinerzeit mit 8tsd km als Vorführwagen ge-
kauft) habe ich sehr schnell gelernt das hier nicht die von mir aus der
Vergangeheit gewohnten Audi + BMW-Oberklasse Maßstäbe anzusetz-
en sind.

Ich rate Dir zu versuchen eine kompetente freie Werkstatt aufzusuchen
um die Kosten in Grenzen zu halten, denn das Fahrwerk vom W 220 ist
ab einer gewissen Laufleistung eine Dauerbaustelle, da habe ich auch
schon Unsummen versenkt (alles in MB-Werkstätten).

Sei froh wenn der Wagen einigermaßen läuft und gewöhn Dich am besten
an das eine oder andere klackern, scheppern oder brummen, denn Du
kommst eh finanziell kaum gegen an (es sei denn Du akzeptierst Unter-
haltskosten auf Porsche Niveau bei einer Laufleistung von 50-60tsd km
p.a- oder drüber).

Ich bin seit fast 24 Jahren im Außendienst und habe weit über 2 Mio km
abgespult mit diversen Fabrikaten, der MB W 220 bricht alle Rekorde was
Reparaturanfälligkeit und Unterhaltskoste angeht, mein seliger BMW 850i
war eine Spardose dagegen.

Hallo
Wenn der Injektor von dem du den Stecker abziehst und das Tickern dann verschwindet hat es mit sicherheit nichtmit dem Pleuellager zu tun,wenn du einen Lagerschaden hättest würdest du es auch bei einem auser betrieb genommen Injektor hören.
Ich würde das Problem mal näher beobachten,vielleicht ist es ein unterdruckventiel was zb der Turbosteuerung zu tuin hat.

Mfg
Poyraz 

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Also leicht tickert mein S400CDI schon immer.

Mach mal folgendes:

Fahr zu Benz und hör dir mal andere S320CDI an.

Entweder in der Werkstatt, oder mach eine Probefahrt mit gebrauchten S320CDI.

Wenn du mal 5 andere angehört hast, dann kannst du sagen ist normal oder nicht...

Oder fahr zu jemand der einen verkaufen möchte...schau bei mobile.de

Zur Aussage von Benz:

Wie soll ein Pleuellager ein Tickern verursachen?

Kann ich mir nicht vorstellen.

Die haben dort sowieso keine Ahnung. Warum haben die nicht sofort jeweils einen Injektor abgezogen. Ist ja klar dann wär ihnen ja die ganze Kohle durch die Lappen gegangen...alle Injektoren + HD-Pumpe, dafür hast du mindens 4000,- gezahlt...
Das ist brutale Abzocke.

Ja die haben echt keine Ahnung das einzige was die können ist fehlerspeicher auslessen und teile auswechseln.

genau zusagen haben die mir 3855€ abgeknöpft für nix und wieder nix.

Zitat:

Original geschrieben von Poyraz_28


Hallo
Wenn der Injektor von dem du den Stecker abziehst und das Tickern dann verschwindet hat es mit sicherheit nichtmit dem Pleuellager zu tun,wenn du einen Lagerschaden hättest würdest du es auch bei einem auser betrieb genommen Injektor hören.
Ich würde das Problem mal näher beobachten,vielleicht ist es ein unterdruckventiel was zb der Turbosteuerung zu tuin hat.

Mfg
Poyraz

Hallo,

das dachte ich als erstes auch mit dem unterdruckventil aber wahr es leider nicht.

weiss auch nicht mehr weiter .

Gruß Ayki

Deine Antwort
Ähnliche Themen