W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Oh je, wo ist die analoge Uhr? Solche Dinge ärgern mich mehr als Powerdows, geänderte Front und Heckschürze. Die Uhr war etwas, das von Mitfahren schon im W212 immer gelobt wurde, weil das dem Wagen so ein gewisses "etwas" gab. 2 große Monitore und die kleine analoge Uhr. Das wäre wirklich extrem schade. Oder Vorboten des neuen Innenraumdesigns der BR214, man gewöhnt die Kunden langsam um.

Zitat:

@A238ler schrieb am 3. März 2020 um 19:18:51 Uhr:


Der W213 und S213 haben mittig am Armaturenbrett zwei Drehregler.

Die gibt’s im Coupé u. Cabrio nicht. Was regeln die überhaupt?

Damit stellst du die Düsen auf und zu

@Dynadel Ich dachte erst, du machst Spaß:

Zitat:

wenn man den Haken beim „Energizing Paket Plus“ macht... dann kommt allen Ernstes im großen rechten Display ein füllendes und animiertes Kaminfeuer zum Vorschein... die Ambientebeleuchtung wechselt in den Farben gelb und rot hin und her... die Sitzheizung und die Massagefunktion der Multikontursitze sowie eine bordeigene Ambient-Music lassen einen wegschweben... die so runtergefahrene Herzfrequenz der gekoppelten Garmin Vivoactive 3 quittiert das ebenfalls im rechten Display, sobald man dies aufruft

Aber als ich die Bilder sah, dachte ich Oh ha, das gibt es ja wirklich :-)

Zitat:

@froggorf schrieb am 3. März 2020 um 19:21:13 Uhr:



Zitat:

@A238ler schrieb am 3. März 2020 um 19:18:51 Uhr:


Der W213 und S213 haben mittig am Armaturenbrett zwei Drehregler.

Die gibt’s im Coupé u. Cabrio nicht. Was regeln die überhaupt?

Damit stellst du die Düsen auf und zu

Ach so. Danke🙂
Beim Cabrio kann jede „Düse“ einzelnd geregelt werden.

Ähnliche Themen

Drehregler für die Belüftung

Zitat:

@chappy-hd schrieb am 3. März 2020 um 09:16:37 Uhr:


Je öfter ich mir die Front ansehe, desto mehr denke ich, dass dort eine A-Klasse steht...
Muss mir doch nochmal die Hybriden von Audi und BMW anschauen :-/

Mir gefällt der neue Kombi deutlich besser als die neue Limo. Die Rücklichter sind mir zu sehr Audi. Mag ich nicht.

Mal gucken, was die mit Coupe u. Cabrio im Herbst machen (vermutlich das Gleiche).

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 3. März 2020 um 18:09:38 Uhr:


Bilder vom Exclusive:

Wer ist blus auf diese Idee gekommen 😕
Einfach nur hässlich! 🙄😰🙁

Wie schön ist da doch der vorMoPf!

Absolut gruselig, und so unnötig (außer zum Produktionskosten senken - gleich in doppelter Hinsicht: zum einen scheint das die selbe Maske wie beim Avantgarde zu sein, zum anderen wird die Front eh keiner kaufen..)
Und beim 214er wird man dann sagen, dass man kein Exklusive mehr anbietet, da es eh keiner mehr bestellt hat...

Ich finde den schön und den E53 echt geil. Da gab es schlimmere Entwürfe...

New-e-class-w213-to-return-to-inline-six-cylinder-engines-70720_1.jpg

Hier bereits der E53....

https://youtu.be/3VblQ0JZO-A

Ohje ohje ohje,

Was stellt Mercedes da nur auf die Beine in den letzten Jahren.

Von vorne find ich ihn ja noch gelungen, etwas frischer als der vorMopf w213, aber von hinten ?
Die Proportionen sind viel zu verspielt, keine klare Linie zwischen Heckklappe, Leuchten und dieser Zierleiste.
Das schaut alles nicht sehr harmonisch aus, die Klappenöffnung zu klein, zu viele Linien die dauernd unterbrochen werden.
Seit den letzten Mopfs in diversen Baureihen finde ich die Rücklichter immer schlimmer, erst am ersten CLA, dann am C257, jetzt die neue A Klasse und nun auch noch am w213 Mopf.
Ich hoffe in live schaut das besser aus.
Ganz ehrlich, da schaut der W212 Mopf im Vergleich von hinten einfach nur todschick und klar strukturiert aus mit guten Proportionen.

Aber jetzt ? Das klingt hart aber würde jemand den Stern beim Mopf durch ein Hyundai Zeichen ersetzen, ich würde es dem Wagen sofort abkaufen, find ich ganz schrecklich.

Ahja, die fehlende analoge Uhr im Armaturenbrett,
sehr schade drum, das war ein tolles Feature, was die E Klasse und S Klasse von den kleineren Geschwistern abgegrenzt hat, sehr schade, dass nun rein garnichts mehr analog ist sondern alles nurnoch Touch touch Touch. Das Lenkrad? Also im ernst ich komm mit diesen neuen Lenkrädern für das MBUX System nicht zurecht, das klappt nicht so wie es soll, es ist einfach nervig (meine Meinung).
Mir fehlen da ein paar analoge Knöpfe. Noch schlimmer ist nur das doppelte Display in den neuen Audis wo ja alles drüber gesteuert wird, da graust es mir so richtig... so ein idiotischer Trend.

Alles in allem Freu ich mich von Tag zu Tag mehr über unseren C218 Vormopf, einer der letzten optisch nahezu perfekten Mercedes !

Zitat:

@kurbasevi schrieb am 3. März 2020 um 19:42:50 Uhr:


Hier bereits der E53....

https://youtu.be/3VblQ0JZO-A

Sehe ich das richtig, daß sich der ganze schwarze Speichenast des Pads bei der Berührung durch den Daumen des Moderators bewegt ? Ist das gewollt oder einfach nur grottenschlechte Qualität ?

@Flxx18
C218 vorMoPf mit AMG-Line:
Ein Träumchen, eine Ikone !

Ganz ehrlich ?!

Habe das Video in 5 min durch geschaut ....

1: das Lenkrad ist meiner Meinung nach Müll, da alles zu empfindlich und du viel Plastik
2: keine Uhr mehr in der Mittelkonsole
3: ist eine Vermutung: ist alles von der Qualität her schlechter bzw. leichter ... erinnert ihr euch noch wo die Sonnenblenden so dick und schwer waren , dass man die zweckentfremden konnte :-)

Um sich ein richtiges Bild zu machen, finde ich man muss den Wagen live sehen ....

falscher Inhalt gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen