W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

iwelche News zum Raumteiler im Kofferraum der Hybriden?

Ganz unbenommen wird die Mopf mit einer Vielzahl neuer technischer Raffinessen im Vergleich zum Vor-Mopf aufwarten... aber was nützt das, wenn das geänderte Design so gar nicht zu einem passen will... Romantiker allerdings können sich freuen, wenn mit dem MBUX auch Lagerfeuer-Stimmung im Interieur Einzug hält... zumindest wenn man den Haken beim „Energizing Paket Plus“ macht... dann kommt allen Ernstes im großen rechten Display ein füllendes und animiertes Kaminfeuer zum Vorschein... die Ambientebeleuchtung wechselt in den Farben gelb und rot hin und her... die Sitzheizung und die Massagefunktion der Multikontursitze sowie eine bordeigene Ambient-Music lassen einen wegschweben... die so runtergefahrene Herzfrequenz der gekoppelten Garmin Vivoactive 3 quittiert das ebenfalls im rechten Display, sobald man dies aufruft... na ja, wer es braucht...

... zugegeben cool ist natürlich die Geschichte mit der Augmented Reality, wenn man sich in erster Reihe an der Ampel nicht mehr das Kreuz verbiegen muss...

Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Von den Bildern her gesehen, hat man den Eindruck als wenn ich in ein trauriges Gesicht mit runzetgezogenen Mundwinkel Blicke. Man muss sicher mal das Auto in Natura sehen, aber bisher bin ich wenig begeistert. Was mich am meisten ärgert, ist die Tatsache, dass man das gute Lenkrad wieder verschlechtert hat und die Direktwahltasten für die Assistenten weggelassen wurden.

Außerdem wer sagt das es nicht hält beim Design kannst du es nie allen recht machen von mir aus hätte er so durchlaufen können ich wusste nie was ich bei meinem Coupe hätte anders haben wollen

bin da ganz bei Dir - denke aber das Coupe ( vorallem mit AMG Ex.)ist hier eh ein wenig aussen vor, da das Heck sowieso schon anders/schön war.

Wollte mit der Bestellung warten, denke aber dass ich im Sommer versuche ein Vormopf Coupe als Vorführer zu finden, wenn die Händler Ihre Fahrezug auf den Markt bringen sobald der Neue kommt

Ähnliche Themen

....für eine Modellpflege schon sehr umfangreich. Änderungen an (kostenintensiven) Blechteilen waren doch bislang immer nur der neuen Modellreihe vorbehalten. Damit sieht der bisherige 213er in der Tat alt aus.

Zitat:

@anniken schrieb am 3. März 2020 um 12:35:05 Uhr:


....für eine Modellpflege schon sehr umfangreich. Änderungen an (kostenintensiven) Blechteilen waren doch bislang immer nur der neuen Modellreihe vorbehalten. Damit sieht der bisherige 213er in der Tat alt aus.

Ja für die Limo stimmt das wohl

Aber beim Coupe ändert sich hinten nichts und vorne scheinbar ja auch nur das Design der Scheinwerfer die äußere Passform könnte sogar gleich sein wenn ich die Bilder vergleiche

Alles nur Kosmetik, um die Zeit bis zur BR 214 zu überbrücken...
Die breiten zweiteiligen Rückleuchten und die neuen Scheinwerfer fügen sich in die Designsprache der neuen Baureihen ein.
Die Basis aber ist alt und bleibt alt... dafür "eigenständig" und u.U. ausgereift - wie man will.

Bis dahin wäre es jetzt für mich kein Grund, umzusteigen wenn ich eine BR 213 hätte.
MBUX, noch mehr bunte Spielereien und Assistenten... naja wer es denn braucht wird zugreifen.

Interessant vllt. der neue M254/6 und die abgeleiteten Derivate.

Zitat:

@anniken schrieb am 3. März 2020 um 12:35:05 Uhr:


....für eine Modellpflege schon sehr umfangreich. Änderungen an (kostenintensiven) Blechteilen waren doch bislang immer nur der neuen Modellreihe vorbehalten. Damit sieht der bisherige 213er in der Tat alt aus.

Findest du?

W213 MoPf hat neue Motorhaube und Heckdeckel bekommen, oder habe ich etwas übersehen?

W212 MoPf hat damals neue Motorhaube und hintere Tür bekommen?

Hier nochmal auch ein kleiner Vergleich zum VorMopf

https://youtu.be/9uz6IVL6Vao

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 3. März 2020 um 11:23:59 Uhr:


Die Frage, ob hübsch oder häßlich,
stellt sich doch gar nicht. Ab heute sieht der Vormopf alt aus - so oder so, Punkt.

Also aus Sicht von Daimler alles richtig gemacht.

Sein wir.doch mal ehrlich:
Die Kundschaft gewöhnt sich schnell. Die paar Leute, die sich ihren alten Rochen schönreden, gehen doch unter im allgemeinen Rauschen.

Besser hätte ich es nicht sagen können. Top!

Ich hab mal die Mopf, CLS und A-Klasse nebeneinandergestellt. An der Front erkennt man die Mopf aber auch nur an der unästhetischen Form der Scheinwerfer. Sehen so aus, als hätte man etwas probiert, aber noch nicht fertiggestellt.

Vergleiche

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 3. März 2020 um 11:21:18 Uhr:


Exklusive-Line wurde designmäßig deutlich abgewertet. Die modifizierte Exklusive-Front geht überhaupt nicht...

Jetzt hat man es auch noch geschafft die Exklusive-Line zu verschandeln. (Hat man diese deshalb bei der Präsentation so versteckt?) Schnullerschnauze ist für mich eine einzige optische Zumutung, aber bislang hatte ja man ja zumindest noch die Möglichkeit die Exklusive-Line zu wählen um eine wirklich gelungene Optik zu bekommen. Jetzt sieht auch noch die Exklusive Ausstattung zum davonlaufen aus. Wo ist die Eleganz des Exklusive VorMopf geblieben?

Zitat:

@Chris_CE schrieb am 3. März 2020 um 13:53:20 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 3. März 2020 um 11:21:18 Uhr:


Exklusive-Line wurde designmäßig deutlich abgewertet. Die modifizierte Exklusive-Front geht überhaupt nicht...

Jetzt hat man es auch noch geschafft die Exklusive-Line zu verschandeln. (Hat man die deshalb diese bei der Präsentation so versteckt?) Schnullerschnauze ist für mich eine einzige optische Zumutung, aber bislang hatte ja man ja zumindest noch die Möglichkeit die Exklusive-Line zu wählen um eine wirklich gelungene Optik zu bekommen. Jetzt sieht auch noch die Exklusive Ausstattung zum davonlaufen aus. Wo ist die Eleganz des Exklusive VorMopf geblieben?

Geschmäcker sind eben unterschiedlich 🙂
Ich finde das neue Exklusiv-Line Gesicht vorne zum ersten Mal ansprechend (nach dem W212 VorMopf).

Wobei mir jetzt das Avantgarde und AMG Line Exterieur nicht gefällt.

Im Heckbereich gibts meiner Meinung nach kein bisschen Eleganz wie beim VorMopf W213.

@ chris:
Wohl nicht mehr wirklich "nachgefragt / erwünscht"

Sehr schade.

In einem heutigen Artikel heißt es, die Modellpflege kommt im Sommer. Hat jemand eine Ahnung, ab wann man dann den Wagen bestellen kann? Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen