W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉
3751 Antworten
Sind nur noch 30 Jahre 😁
Zitat:
@udodonald schrieb am 14. Januar 2020 um 08:52:09 Uhr:
Zitat:
@BMW-E30-Cab schrieb am 13. Januar 2020 um 22:50:13 Uhr:
Wenn das Lenkrad so aussieht, dann bin ich aber froh, das „alte“ (mein Auto ist EZ August 2019) Lenkrad zu haben.Dem kann ich nur beipflichten, bald haben wir die 50er wieder.
https://www.freenet.de/.../...es-eklasse-facelift_4278056_4717844.html
Hier steht das Coupe/Cabrio , und gar das T Modell kommen später, dachte die Modelle werden zeitgleich gemopft !?
Wobeil das Coupe/Cabrio ja auch erst 2017 vorgestellt wurde.
Gruß
Dachte auch, dass Limo u. T Modell gleichzeitig kommen. Hoffe es kommt so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jazup schrieb am 14. Januar 2020 um 08:58:49 Uhr:
Sind nur noch 30 Jahre 😁
Hast Recht 😁😁
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 14. Januar 2020 um 12:31:28 Uhr:
Lach, jetzt hat das Lenkrad die gleiche katastrophale Plastikqualität wie die "Radio"-Knöpfe.
So muß das, Schließlich : billig erhöht die Dividende, Qualität nicht, jedenfalls nach Meinung der Unternehmenscontroller. Der Lopez-Faktor wirkt irgendwie immer noch nach.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@BMW-E30-Cab schrieb am 13. Januar 2020 um 22:50:13 Uhr:
Wenn die „normalen“ W/S213 Powerdomes (was für ein Wort) auf der Motorhaube bekommen, fände ich das auch eher lächerlich.
nach aktuellem Stand werden alle mit AMG-Line oder wohl auch Avantgarde (wird wohl die neue Serie) die Ausprägungen bekommen.
M.W. wird die BR213 zum gleichen Zeitpunkt umgestellt (war bislang beim Mopf immer so). Also kommen W und S gleichzeitig als Mopf. Beim 238er muss man schauen, wie Daimler sich einstellt. Bei der vorherigen Mopf des 212er kam der 207er etwas später. Der stand allerdings nicht auf der E-Plattform wie der 238er.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
nach aktuellem Stand werden alle mit AMG-Line oder wohl auch Avantgarde (wird wohl die neue Serie) die Ausprägungen bekommen.
M.W. wird die BR213 zum gleichen Zeitpunkt umgestellt (war bislang beim Mopf immer so). Also kommen W und S gleichzeitig als Mopf.
Hallo, ich wollte nachfragen, ob dann auch gleich der All-Terrain einbezogen ist?
Vielen Dank!
Ich bekomme im April noch den AT als vorMopf. Und nach allem, was ich bisher über den MoPf gelesen habe, ist das auch gut so.
Der vorMopf hat wenigstens noch richtige Knöpfe und einen Dreh/Drücksteller damit man ihn noch anständig bedienen kann 😉
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 15. Januar 2020 um 08:46:09 Uhr:
Ich bekomme im April noch den AT als vorMopf. Und nach allem, was ich bisher über den MoPf gelesen habe, ist das auch gut so.
Der vorMopf hat wenigstens noch richtige Knöpfe und einen Dreh/Drücksteller damit man ihn noch anständig bedienen kann 😉
Der E400d All Terrain ist auch mein angestrebtes Fahrzeug... Komme von VW (Alltrack) und bin vom Konzept der "Cross-Kombis" für meine Zwecke völlig überzeugt (ist natürlich trotzdem größtenteils Geschmacksache, ob einem diese Nische gefällt). Ich hätte eigentlich schon bestellt, aber aufgrund der in Kürze zu erwartenden Modellpflege habe ich das zurückgestellt. Ich finde das MBUX (kenne es aus der A-Klasse) sehr ansprechend; auch das neue Touchpad gefällt mir wesentlich besser als das alte. Die zu erwartende Frontpartie mag polarisieren, aber bei den anderen Modellen finde ich sie auch nicht so schlecht.
Gerüchten zufolge ist es wahrscheinlich, dass dieser All-Terrain dann auch der vorerst letzte sein, Mercedes dieses Konzept also nicht weiter verfolgen wird. Insofern hätte es geradezu etwas von Nostalgie, dann den "Letzten seiner Art" (den Mopf-AT) zu haben. 😉
Zitat:
@Seltox schrieb am 12. Januar 2020 um 21:48:25 Uhr:
Das Foto ist vom Mai. Denke nicht das der ein Jahr vor Veröffentlichung irgendwie an einen Facelift Scheinwerfer kommt.
Das Lenkrad ist auch Fake. In seinem zweiten Post hat er ein normales Lenkrad drin...
Anscheinend sind dies die Facelift Scheinwerfer, wenn man mal die Spyvideos genauer anschaut und vergleicht:
https://www.youtube.com/watch?v=M4uvRLYXytA
und
https://...t-dus1-1.cdninstagram.com/.../...3456914858522597_n.jpg?...
Weiß jemand ob es mit der Mopf endlich die Sitzklima und Multikontursitze in Verbindung mit AMG Line geben wird, so wie es bei allen anderen Modellen möglich ist?
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 16. Januar 2020 um 19:50:45 Uhr:
Weiß jemand ob es mit der Mopf endlich die Sitzklima und Multikontursitze in Verbindung mit AMG Line geben wird, so wie es bei allen anderen Modellen möglich ist?
Nervt mich ebenfalls! Wird jedoch glaube ich so bleiben.
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 16. Januar 2020 um 19:50:45 Uhr:
Weiß jemand ob es mit der Mopf endlich die Sitzklima und Multikontursitze in Verbindung mit AMG Line geben wird, so wie es bei allen anderen Modellen möglich ist?
Solltest du als Mitarbeiter besser wissen als wir....